lacröcs
Themenersteller
Guten Abend,
da ich mir vor längerer Zeit schon eine Canon 60D, ein Tamron 18-270mm mit Pol und UV Filter und ein Sigma 17-70mm Objektiv gekauft habe bin ich jetzt auf der Suche nach einem vernünftigen Stativ.
Gefallen haben mir bisher die Rollei und Bilora Stative.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, euer Neuling
lacröcs
[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.
Ich suche...
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen)
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Rollei Stativ MGA-684N + 62Q
• Rollei CT-5A, das C5i II und das C5i
• Bilora ColorLux 3380
Verfügbares Gesamtbudget:
[200-250] Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten?
Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Verwendungszweck:
[x] Architektur
[x] Landschaft
[x] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[x] Makro
[ ] Astronomie
[x] Reisestativ
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[x] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
oder:
300 mm längste und 17 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Canon 60D eingesetzt.
Besondere Gründe für den Kauf:
• erweiterung des Zubehörs
• Bilder mit längerer Belichtung (dämmerung,nachts)
Stativ
Stabilität:
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
[x] sehr stabil, so leicht wie möglich
Körpergröße:
[ca. 190 ] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[ ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
Material (Info):
Aluminium
Basalt
Carbon
Arretiersystem:
[x] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
Mittelsäule:
[x] ja, umlegbar
[x] ja, zum Rein-/Rausschieben
[x] ja, gedämpft
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Libelle/Wasserwaage
[eventuell] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
Kopf
Kopfart:
[x] 3-Wege-Neiger
da ich mir vor längerer Zeit schon eine Canon 60D, ein Tamron 18-270mm mit Pol und UV Filter und ein Sigma 17-70mm Objektiv gekauft habe bin ich jetzt auf der Suche nach einem vernünftigen Stativ.
Gefallen haben mir bisher die Rollei und Bilora Stative.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, euer Neuling
lacröcs
[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.
Ich suche...
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen)
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Rollei Stativ MGA-684N + 62Q
• Rollei CT-5A, das C5i II und das C5i
• Bilora ColorLux 3380
Verfügbares Gesamtbudget:
[200-250] Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten?
Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Verwendungszweck:
[x] Architektur
[x] Landschaft
[x] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[x] Makro
[ ] Astronomie
[x] Reisestativ
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[x] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
oder:
300 mm längste und 17 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Canon 60D eingesetzt.
Besondere Gründe für den Kauf:
• erweiterung des Zubehörs
• Bilder mit längerer Belichtung (dämmerung,nachts)
Stativ
Stabilität:
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
[x] sehr stabil, so leicht wie möglich
Körpergröße:
[ca. 190 ] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[ ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
Material (Info):
Aluminium
Basalt
Carbon
Arretiersystem:
[x] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
Mittelsäule:
[x] ja, umlegbar
[x] ja, zum Rein-/Rausschieben
[x] ja, gedämpft
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Libelle/Wasserwaage
[eventuell] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
Kopf
Kopfart:
[x] 3-Wege-Neiger