Ok.
Die Ausgangssituation : Bilder von Mädels in einem Park bei möglichst Sonnenschein mit
Haben tue ich:
Canon Eos 1100D/400D
+ Canon EF-S 18-55mm
+ Tamron AF 70-300mm
+ Stativ
+ Fernauslöser
+ Gegenlichtblende
und dann kommt
[...] Krolop-Gerst einige Tutorials [...]
... wobei die Jungs mit komplettem Blitzprogramm mit mehreren Köpfen und Aufhellern und Softboxen und und und arbeiten,
was hier einfach mal alles nicht vorhanden ist. Was soll der TO damit anfangen können für seine Situation und sein vorhandenes Equipment ? Abgesehen davon, wie es sein könnte, wenn man denn nur hätte.
[...] Alternativ zum "M" geht auch Zeitautomatik, also den AV-Modus, dann kannst ein wenig mit der Blende experimentieren. ISO auf zb 800 begrenzen und dann Auto-ISO rein.
Für diesen hammermässigen Hinweis hätte auch geschrieben werden können : Guck in die Bedienungsanleitung deiner Kamera ...
[...] Modus "M" aussuchen. die muss aber klar sein. als änfger brauchst du damit natürich viel länger alles einzustellen. Aber du lernst dabei zusammen hänge.
Sag deinen mädels das sie sich erst mal da hinstellen sollen wo sie stehen sollen. ohne pose und ales. stell alles ein. und dann leg los und hab dein spaß.
Wenn du vill noch ein bischen geld übrig hast besorg dir nen blitz und hau den auf das stativ drauf[...]
Ja. Und dann stehen die Madeln da rum und gucken im günstigsten Fall nur gelangweilt aus der Wäsche, weil der Mann da hinter der Kamera gerade dabei ist, Zusammenhänge zu begreifen. Echt irre.
Leute, wenn ihr schon rumhackt, dann macht Euch wenigstens die Mühe, was sinnvolles zu schreiben und nicht nur Dinge, die deutlich ausserhalb des im Momente machbaren liegen oder lustige Allgemeinplätze.
Der TO hat hier
NULL Informationen gegeben. Es gibt ein bisschen was an Technik, ein paar weibliche Menschen und einen Park. Eventuell Sonnenschein, eventuell aber auch nicht. Der Av-Modus ist ihm schon einmal über den Weg gelaufen. Und nun ? Dicke Backen.
Weite Flächen ? Dichter Baumbestand ? Teich ? Spielplatz ? Sandkuhle ? Umgekippte Baumstämme ? Bänke ?
TO, Du kennst die Örtlichkeit. Du weisst, was da wo alles wie genutzt werden kann, wann da wo wie das Licht ist.
Ganzkörper ? Details ? Gegenlicht ? Streiflicht ? Frontales Licht ? Morgens ? Mittags ? Abends ? Im Schatten eines grünen Laubdachs ?
Hier stellen sich Fragen des eventuell erforderlichen Aufhellens von Schattenpartien, Fragen nach Aufhellblitz und in welcher Intensität. Ich geh mal davon aus, dass keine weitere helfende Hand mit dabei ist, ergo scheiden Aufheller in Form von Reflektoren welcher Art auch immer aus, solange keine Betonwand danebensteht oder das Mädel auf dem Boden liegt und ein schlichtes hellgraues oder weises T-Shirt als Reflektor dienen. Oder Sand reflektiert. Kann man ja hinstellen, die Aufheller und Abschatter ? Kann man. Wenn man alleine ist und Bildwinkel der Optik und fertiges Bild im Kopf hat und abstrakt auf seinen Standort am Model beim Einrichten auf Blickrichtung Linse übertragen kann. Ja. Kann man. Oder zig-mal hin- und herrennt um das einzurichten. Was ein ungeübtes Model auch fast überhaupt nicht langweilt.
Die Aufhellfunzel oben auf der Kamera kann bis anderthalb Meter durchaus benutzt werden. Mit der Intensität rumspielen. Ich geh davon aus, dass davon schon mal was gehört wurde und wie man da was wo einstellt und was das macht.
Das Wissen in Sachen Belichtung setz ich jetzt einfach als bekannt voraus. Wann Spotmessung sinnvoll ist, wie ich das richtig mache, wann doch eher Mittenbetont oder doch Vollmatrix. Gleiches gilt für den Weissabgleich, warum der in Vollautomatik in die Irre geleitet werden kann, wie das mit den Lichtfarben und -temperaturen grundsätzlich funktioniert, wie ein Custom-WB schnell gemacht ist ...
Einfach so hingestellt ? Liegend ? Sitzend ? Verrenkungen ? Bewegung ?
TO, mach Dir Gedanken über möglich Posen, flöh Zeitschriften, besprich das mit dem Mädel, ob die das umsetzen kann. Die steht vor der Kamera, die kann ihr eigenes Bild im Sucher nicht sehen, die weiss nicht, wie das aussieht, die braucht Anweisungen. Das ist ein bisschen mehr als « Stell dich mal hin und sei ganz natürlich » Beschreib ihr, was Du Dir vorstellst. Benutz dafür Verben und nicht « ja, so » und ´« so, ja, toll ». Damit können die nichts anfangen.
Und halt die bei Laune. Versteck Dich nicht hinter der Kamera. Guck die Mädels an. Das lockert auf und der Rest kommt dann irgendwann auch schon von selbst.
Perspektive eher weit ? Oder gedrängt ? Blickwinkel frontal ? Aufsichtig ? Untersichtig ? Froschperspektive ? Vogelperspektive ? Halbnah ? Total ? Nah ? Gross ?
Brennweiten- und Blendenfragen. Ich geh auch hierbei der Einfachheit halber mal davon aus, dass die Ausrüstung wenigstens in Grundzügen beherrscht wird.
Ja ? Und nun ? Schreibt er auch nur Allgmeinplätze ! Genau. Weil ich sonst ja NICHTS an Infos habe gibts es ein paar allgemeine Tips und Hinweise.
Grundsatz :
Vom Ergebnis her bestimmen sich das Wie und die Technik. Und wenn die Technik für den Traum nicht langt, muss ein anderer Traum her.
TO, Du musst eine Vorstellung davon haben, was rauskommen soll und danach deine Fragen stellen. Dann kann auch geholfen werden. Gezielt. Und nicht nur rumgestochert. Oder Allgemeinplätze.
Den link zu « Mein erstes Modeshooting » hast inzwischen inhaliert und auswenig gelernt, ja ? Da stehen tolle Sachen drin.
Mach die Hausaufgaben, ich bin gespannt und mach derweil die Packliste für den Sprinter. Wenn zB nämlich nicht die Sonne scheinen sollte für meinen Job im Park am kommenden WE, dann mach ich mir die einfach an. Mit ARRI. 12 000 Watt. Für eine « frühlingshaft, sommerlich aussehende Szenerie eines Landausfluges zur Präsentation der Frühlingskollektion 2013 »