• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes Portraitshooting

Indirektes Blitzen z.B. über eine Styroporplatte macht das Licht immer weich und streut dieses.
Gezielte Lichtakzente – z.B. nur Gesicht und keine Schulter oder Ohr – kannst du eigentlich nur durch direktes Blitzen mit den entsprechenden Blitzvorsätzen erreichen.

Hier findest du eine ziemlich gute Übersicht über die Wirkung von Diffusoren für Systemblitze:
http://www.bluetopas.com/Fotograf/fotograf-580EXII-Diffusoren.html


Grüße,
adamuc
 
@ adamuc.

Ich habe jetzt also versucht deine Bearbeitung des Bildes einwenig zu imitieren.
Ein wenig nahe bin ich gekommen, aber die Wirkung, die dein Bild auslöst, löst meines noch nicht aus.

Wie hast du die schwarzen Stellen geschaffen?
Ich habe das Nachbelichter-Werkzeug verwendet, aber das hat nicht nur die Texturen der Schminke (wie bei dir), sondern flächenmäßig abgedunkelt. (egal ob Lichter, Mitteltöne oder Tiefen).
Bin also mit dem Pinsel und einer Ebenenmaske vorgegangen.
Ich hänge meine Imitation mal an.
 
Die "schwarzen Stellen" bekommst du mit Hilfe des Hochpassfilters.
Die Bildebene kopieren, entsättigen und den Hochpassfilter (unter sonstige Filter) anwenden und die Ebene auf "ineinanderkopieren" oder "weiches Licht" setzen.
Mit diesem Filter einfach bischen rumspielen, bis es deinen Wünschen entspricht.
Oder zwei Hochpassebenen anlegen einen für die Details (kleiner Radius) und einer für die "Tiefenwirkung" (größerer Radius).

Gruß,
adamuc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten