• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Erstes People-Shooting ausgemacht

FlorianM

Themenersteller
Hallo zusammen,

Eine Freundin von mir hat mich um ein Fotoshooting gebeten. Ich hab bis jetzt mit Bridge und DSLR und Kompakt allerlei fotographiert, aber nie explicit ein Fotoshooting mit Menschen gemacht.

So, nun hab ich angefangen, mir einige Gedanke zu machen.

Als Kulisse stände mir zum Beispiel eine Burgruine zur Verfügung. Alternativ Könnten wir in ihren Räumlichkeiten etwas machen. Als Beleutung steht mir allerdings nicht viel zur Verfügung.
Ein Bekannte hat mir Vorgeschlagen mit Baustrahlen zu beleuchten. Indirekt. Zu erst auf eine Goldfolie, damit das Licht nicht zu kalt ist. Dazu im Raw Format Knippsen,um den Weißabgleich besser am PC mit Photoshop steuern zu können.
Wenn wir bei ihr im Wohnzimer arbeiten hab ich schon ein Paar Ideen, die wir beide gerne umsetzen würden. Trotzdem würde ich gerne auch etwas mit neutralem Hintergrund machen. Ich habe weißen Molton zu Hause. Dachte daran in nen Baumarkt zu fahren und mir noch 2 Teleskopstangen zu kaufen, um den Molton zwischen Decke und Boden zu klemmen...


Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Ausrüstung steht in Signatur
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erstes People Shooting ausgemacht

Als Beleutung steht mir allerdings nicht viel zur Verfügung.

Dann am besten Outdoor, also Burgruine. Falls ein Assistent zur Verfügung steht, lohnt sich ein Faltreflektor als Aufheller. Das muß kein teurer California Sunbounce sein, aber bei der Größe nicht knausern. Optimal wäre die Oberfläche "Zebra", ist im Billigsegment aber nicht oder zumindest nur selten zu finden.

Blitz ist auch hilfreich, am besten entfesselt (Funkauslöser).
 
AW: Erstes People Shooting ausgemacht

Also ich hätte halt:

3 Baustrahler 250W Dimmbar ( ist halt dann das Problem mit der Farbtemperatur )

Kamerainternen Blitz und einen Externen Nissin Di622
 
AW: Erstes People Shooting ausgemacht

würde dir auch empfehlen draussen zu fotografieren. du wirst genug mit perspektiven, kamera und model beschäftigt sein.

baustrahler und wohnzimmer hört sich auf jedenfall nicht so prickelnd an.
 
AW: Erstes People Shooting ausgemacht

Also einen Goldreflektor braucht man bei einem Baustrahler nicht mehr, bei einem Blitz kann er aber schon sinnvoll sein. Ich habe selbst auch schon versucht mit einem Baustrahler im Wohnzimmer zu fotografieren (indirekte Beleuchtung, Buastrahler gegen ein Bettuch), was ich allerdings unterschätzt habe ist, dass man vor allem auch viel Platz benötigt. Ich habe es damals nicht geschafft ein komplettes Foto von der Person zu machen, weil es einfach zu nah dran war, obwohl ich ca. 5m hatte. Ich habe damals mit 50mm mit 1.5er Crop fotographiert, was auch schon an der Untrgrenze im Brennweitenbereich liegt, wenn man keine "Spaßfotos" machen will. Mittlerweile mach ich Fotos lieber draussen oder an besonderen Orten, wie einem schönen gemauerten Tunnel mit Blitzen oder sowas, Spielplatz und Schaukel / Wippe ist auch Klasse.

Ich würde dir auch eher dazu raten, das draussen zu machen, wenn es bedeckt ist. Am Besten auch nicht zur Mittagszeit, sondern eher am späten Nachmittag, wenn die Sonne tiefer steht, da ist das Licht freundlicher. Bei Sonne würde ich am Anfang nicht beginnen, da muss man viel mit aufhellen und / oder Blitz arbeiten, wobei ein leichter Blitz auch draussen gut ist, um dunkle Passagen im Gesicht aufzuhellen. Alternative dazu ist der schon genannte Faltreflektor (oder eine große Styroporplatte tuts auch für die ersten Versuche), setzt aber eine 2. Person zum Halten vorraus.

Sag deinen Mädels auch, sie sollen mal den Schminkkasten mitbringen, Puder ist immer gut :)

PS: Hab gerade gelesen, du hast eine Nikon, wenn du vor hast, öfters sowas zu machen, dann kannst du dich mal nach dem 50mm 1.8er umsehen, das kostet quasi nix und ist echt cool für Portraits o.ä.
 
AW: Erstes People Shooting ausgemacht

Also mit den 3 Baustrahlern zu je 250 Watt könnte es etwas knapp mit dem Licht werden bzw. die Belichtungszeiten zu lang. Wenn Du den Blitz benutzt, unbedingt Lee204 Filterfolie davor, dann klappt das auch mit der Farbtemperatur.

Was ich bei Wohnzimmershootings festgestellt habe, ist, dass einem sehr schnell der Platz ausgeht - zum Bewegen des Models in der Breite und zur Bewegung des Fotografen in der Tiefe.

Und der verwendete Hintergrund sollte mindestens mal 2m breit sein.

Ich wünsche Euch viel Spass!
 
AW: Erstes People Shooting ausgemacht

3 Baustrahler 250W Dimmbar ( ist halt dann das Problem mit der Farbtemperatur )

Meiner Erfahrung nach die sinnvollste Methode, wenn man verschiedene Lichtquellen mischt ist, den Weißabgleich über eine Graukarte bei der Nachbearbeitung vorzunehmen. Geht ruck zuck und funktioniert sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erstes People Shooting ausgemacht

Bei 3x 250 Watt hast Du einfach zu wenig Licht um vernünftige Belichtungszeiten zu bekommen. Ich habs schon mit insgesamt 1000 Watt versucht, aber auch da wird es echt eng. Zum Glück konnte das Modell sehr gut still stehen, da ich teilweise auf ein halbe Sekunde hoch musste.
 
AW: Erstes People Shooting ausgemacht

Ich kann in jeden der Strahler maximal 1500 Watt stecken, vorhanden sind auch 500 Watt Röhren, und 1000 Watt Röhren...
Von daher denke ich das ginge in Ordnung.

Das Platzproblem sehe ich auch eher als größeres Problem.
 
AW: Erstes People Shooting ausgemacht

ich glaube eher dass das Indoor ein Problem mit der Wärmeentwicklung wird... Also gehen wir mal davon aus das 1000 Watt so gerade gehen um optimale Belichtungszeiten hinzukriegen... dann musste aber leider in nem verdammt großen Wohnzimmer fotografieren, weil sonst Dein Model und DU pro Stunde ca. 10kg Körpergewicht abschwitzen!! :)
Ich würde es an Deiner Stelle draußen machen, ist zur Zeit doch einfach klasse!!!
 
AW: Erstes People Shooting ausgemacht

was willst du drinnen ? Ist garde herbst = schöne viele bunte Blätterfarben -> raus mit euch und vergiss den Baustrahlerschmarn...
 
AW: Erstes People Shooting ausgemacht

was willst du drinnen ? Ist garde herbst = schöne viele bunte Blätterfarben -> raus mit euch und vergiss den Baustrahlerschmarn...

(y)

Jup lieber draußen, statt sich mit Lampen rumzuärgern. Ständig verstellen, immer rumfummeln, kein Platz, am Ende ne miese Bildqualität...

Reflektor (Kann auch Styropor aus dem Baumarkt sein) und los gehts.
Wirkt auch irgendwie "profesioneller", sowohl in der Umsetzung, als auch im Ergebnis.

VG!
 
Ja, kann Outdoor nur empfehlen. Drinnen ist es echt so eine Sache, selbst wenn du wie ich innen ne Strobisten ausrüstung auspackst, brauchst du immer noch vieeel platz und ggf. breiten Hintergrund. Zumal bist du erstmal viel mit Licht und Technik beschäftigt, anstatt mit dem Model und dem Motiv. Geh nach draußen, eine Burg ist eine prima Location, und nutze eine dünne Wolkendecke als _richtig große_ Softbox ;)

Als Reflektor würde ich evtl. drüber nachdenken ein "5 in 1" Faltreflektor in ca. 107cm zu holen, sowas gibt es schon ab rund 18€ in der e-Bucht. Habe ich selbst schon erfolgreich eingesetzt. Aber jemanden zum Halten sollte man auf jeden Fall dabei haben, ansonsten evtl. einen kleineren Reflektor.

Ansonsten während des Shootings: Nicht zu viel an der Kamera rum fummeln und mehr mit dem Model beschäftigen. Zeig ihr ruhig öfters mal ein paar Fotos auf dem Display, damit sie sieht dass "es gut läuft". Und evtl. auf eigene Mimik achten, wenn ein Bild nicht gelingt nicht mit verzogenem Gesicht aufs Display schauen, das versteht ein (unsicheres) Model schnell mal falsch und bezieht das auf sich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten