• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes Objektiv für Alpha 6000

AW: Erstes Objectiv für Alpha 6000

Ja und das 100-400 wiegt sogar 1,4 kg. Und jetzt? Beides sind keine Immerdrauf Objektive sondern für spezielle Anwendungen im Einsatz. Das 14-24 benutze ich sogar ausgesprochen selten. Ausserdem hängt das nicht an meiner A6500.
Aber du kannst meine Aussagen natürlich gerne verdrehen wie du magst wenns dir Freude macht :rolleyes:

Hallo,

meine Kameras verfügen über ein Wechselbajonett.
Das ermöglicht je nach Bedarf einen Objektivwechsel.
Ein Immerdrauf habe ich auf der Bridgekamera.
Wenn es ein SEL 2,8/16-50 gäbe, könnte man es bei Bedarf auch nutzen.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

ein Standardzoom qualitativ passend zur Kamera...

Zu solch einer schönen und kleinen Kamera hat Sony doch das passende, winzige 16-50er Kitzoom im Sortiment.
Wer also unbedingt meint ein Standardzoom zu brauchen, soll das nehmen.

Oder zu Fuji gehen, die haben sowas alles, dafür aber keine KB Option für Aufsteiger :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgens,

ich komme mal wieder auf das Thema des Erstellers zurück.
Es klingt danach das er ein immer drauf Objektiv sucht mit guter Lichtleistung, also die Eierlegende Wollmilchsau, und entschuldigung, die gibt es bei keinem Hersteller, zumindest mir nicht bekannt das es das tolle kleine leichte Knackige 2.0 F mit super Weitwinkel bis telezoom gibt und dann auch noch die Bilder Knackig schaft und am bestern 77mm Filtergewinde.

Aber, und das ist was man so liest wirklich ein Problem, ein "Bezahlbares" Optisch gutes Objektiv irgendwo zwischen 16-135mm scheint es nicht zugeben, die Linsen sollen ja fast alle am Rand ziemlich unschaf sein. Ich habe es leider selber noch nicht gesehen, und dann gibt es welche die sagen gut, andere befridigend und wieder andere geht garnicht.

Bei Canon oder Nikon gibt es das aber auch nicht, daher haben die meisten ja mehrere Objektive. Ich habe die Sony A 6000 nun zu meiner Canon 6D Mark II für die ich mehrere Objektive habe, das meiste aber mit dem 16-35mm 4.0F Fotografirer, daher habe ich für die Sony mir das Samjam 12mm 2.0 geholt, damit kann man auch mal einen Sternhimmel Fotografieren. Aber für die Sony suche ich auch noch was mit Zoom. Bei Canon habe ich das 24-105 4.0 L was ich günstig bekommen habe. Da ich viel Landschaft Fotografiere macht die 4.0 nicht wirklich viel, ist halt reserve, dafür ist die Abbildungsleistung OK, auch an den Rändern, ich hatte Glück und ein recht scharfes erwicht mit dem ich zufrieden bin, aber diese Kombi ist halt schon ein Klopper.

Ich suche auch noch einen guten Vergleich für Sony e-Mount in diesem bereich, da ich meiner Frau die A 6000 Schmackhaft machen möchte, und die hat eine Hosentaschen Knippste von Canon SX720 mit 40x fach Zoom, die macht gute Bilder, kann aber mit der Sony nicht mithalten, und man kann an der Sony mehr einstellen, Sie kann RAW und man kann einen Pol Filter an die meisten Objektive schrauben.

Also wer ein gutes "zoom" mit Ordentlicher Bildqualität kennt, gerne her mit dem Tip.

Noch eine Frage, ist das "Alte" Kit SEL16-55 besser als das neue SEL16-50 ? Das scheint es zwar nur in Silber zu geben, aber einige scheinen dem den vorzug zu geben.

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder das 12/2 für Weitwinkel und das neue Tamron 28-75/2.8 für mehr Tele und Lichtstärke.

Das Tamron soll im Zentrum recht gut sein (so die Mischung der ersten Rückmeldungen), was ja auch für den Einsatz bei APS-C spricht.
Ich weiß nur nicht aus dem Kopf ob es einen Stabi hat.
 
AW: Erstes Objectiv für Alpha 6000

meine Kameras verfügen über ein Wechselbajonett.
Das ermöglicht je nach Bedarf einen Objektivwechsel.

Ich bereite meine Kameras je nach Aufgabe zu Hause vor mit den passenden Objektiven. Da reichen mir dann zwei Kameras mit je einem Objektiv und ich muss nicht wechseln und auch nicht zuviel schleppen. Ich habe keine Lust auf Sensordreck wenn ich in der Natur draussen wechsle. Ein Immerdrauf Objektiv habe ich insofern auch nicht. Aber die meisten Leute wollen halt ein Universalobjektiv das alles kann. Und das gibt es halt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ein Standardzoom qualitativ passend zur Kamera.
Ein 16 mm und ein 24 mm preislich und qualitativ passend zum SEL 1,8/50 OSS.

Gruß
Waldo

So sehe ich das auch.
Ich hatte de A6000 länger und hatte gehofft da kommt mal was, aber Pustekuchen. Jetzt hab ich sie halt nimmer.
 
Hallo,
aber leider nicht an alle Sony E Kameras.
Wer ein etwas älteres Modell hat, auch mit PDAF, kann es nicht nutzen.
Warum nicht, weil Sony es nicht möchte.

Aber an der A6000 sollte es doch funktionieren, oder?


Ein lichtstarkes Standardzoom... :lol:

Ein 16 mm und ein 24 mm preislich und qualitativ passend zum SEL 1,8/50 OSS.

Das 16mm gibt es von Sigma. Preis und Leistung passen, da können wir also einen Haken dran machen.
Und beim 24er Zeiss passt zumindest schon mal die Leistung, über den Preis kann man streiten.

Das 16-50 finde ich hingegen gut, besonders in Bezug auf die Größe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht ja sehr viel Sinn an so eine Potente Kamera, was Bildqualität angeht, ein sehr mittelässiges Zoom dran zu machen.

Für "Qualität" nimmt man doch eh' FBs und zum Knipsen dann das kleine 16-50!
Solche Monsterzooms (2,8/28-75; 18-135), wie hier empfohlen werden, gehören für mich (zumindest im Standardbereich) nicht an einen so tollen Body!
 
Ein lichtstarkes Standardzoom... :lol:

Nun, du kennst das 16-50 SSM ja selbst und wie groß eine a6x00 ist weißt ja auch...
Wenn ich mir beides zusammen ansehe(adaptiert mit LA-EA1) weiß ich, warum Sony sowas nicht bringt. :lol:

Die Kombi aus 'lichtschwachem' Zoom und Festbrennweiten bringt mich persönlich deutlich weiter als ein/zwei f2.8-Trümmerzoom.
 
Ich habe an den Alpha 6.... das Samyang 12mm f2,0 , Sigma 19mm f2,8 das Sigma 30mm f1,4 und das Sigma 60mm f 2,8 und möchte davon nicht eins missen.
Dazu kommt noch das Samyang 100mm f2,8.
 
Das sehr gute A-Mount 16-50/2.8 lässt sich per LA-EA3 gut und voll funktional adaptieren, dass es dabei kaum größer als das Fuji-Pendant ist, zeigt das Problem.

Eine so kleine Kamera mit einem so großen Objektiv harmoniert kaum.

Mal abgesehen davon, dass Sony E-APS-C schon etwas stiefmütterlich behandelt wird, wäre das echte Kaufinteresse für ein so großes Objektiv wohl tatsächlich überschaubar.

...weiß ich, warum Sony sowas nicht bringt. :lol:

Meine Rede!
Trotzdem wird es ja immer wieder verlangt, wohl in der Hoffnung, dass allgemeine Regeln der Physik nicht mehr gelten. ;)

An irgendeinem Punkt beißt sich die Katze dann wieder in den Schwanz!
 
Nun, du kennst das 16-50 SSM ja selbst und wie groß eine a6x00 ist weißt ja auch...
Wenn ich mir beides zusammen ansehe(adaptiert mit LA-EA1) weiß ich, warum Sony sowas nicht bringt. :lol:

Die Kombi aus 'lichtschwachem' Zoom und Festbrennweiten bringt mich persönlich deutlich weiter als ein/zwei f2.8-Trümmerzoom.


Hallo,


ja, das SAL 2,8/16-50 hatte ich eine Zeit lang.
Also weiß ich wie groß und schwer es ist.
Auch kenne ich seine Abbildungsleisung.


Ich bin etliche Jahrzehnte volljährig.
Habe keinen Vormund und kann dadurch selbt entscheiden welche Objektive ich gerne verwenden würde.
Inzwischen verfüge ich über ca. 50 Jahre Fotoerfahrung.
Kann also gut abschätzen ob mich so ein Objektiv weiter bringt oder nicht.


Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten