• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes Objektiv für A700? (siehe Einsatzzweck)

Supermart

Themenersteller
Hallo erstmal.
Ich hab mir gestern die Alpha 700 zugelegt. Jetzt beschäftige ich mich gerade damit, welches Objektiv ich mir als erstes dafür zulegen werde. Da ich noch studiere, kann ich mir nicht auf einen Schlag diverse Objektive anschaffen, will mir aber über die nächsten Monate (Jahre) ein kleines und hoffentlich feines Sortiment zulegen.

Aufgrund meines Architekturstudiums fotografiere ich viele Gebäude von aussen und innen. Ansonsten ziehe ich auch gern mal mit der Kamera los und hoffe, dass mir mal wieder der ein oder andere "Schnappschuss" gelingt, der es wert ist, so auf 1m x 1,5m in meinem Zimmer zu hängen.

Für den Anfang wäre es natürlich schön, ein gutes und flexibles objektiv zu erwerben, da weitere wie bereits erwähnt erst nach gewisser zeit und entsprechendem bestand des festgeldkontos folgen werden.

Interessant finde ich ich dem Preisrahmen bis ca. 400 €:

Sigma Objektiv AF 18-50mm 2.8 EX DC Makro ca. 350 €
Tamron 17-50mm F/2,8 XR Di II LD ca. 330 €

Was haltet ihr von den Objektiven für meinen Einsatzzweck?
Gibt es bessere Altenativen?
Wie seht ihr die beiden im Vergleich?

Hoffe euch als Newbe mit diesen Fragen hoffentlich nicht zu sehr zu nerven und freu mich über eure Ansichten und Vorschläge! :)
 
Ich hab das Tamron und bin damit zufrieden. Es bietet eine gute Abbildungsqualität und durchgehende Lichtstärke von 1:2.8. Das ist sicherlich eine gute Wahl. Einen Vergleich zum Sigma kann ich dir nicht geben.
 
Als erstes Objektiv scheint mir das Tamron wirklich am besten geeignet zu sein.:top:

Die meisten Zooms dieser Klasse neigen aber zu Verzeichnungen, was bei Architekturaufnahmen irgendwann stören kann. Deshalb würde sich - je nach Etat - noch eine Festbrennweite z. B. vom Second-hand-Markt empfehlen. Das Minolta 1,7/50 ist recht günstig zu haben. Ansonsten ein Makro mit 50 oder 70 mm.

Man kann auch mit längeren Brennweiten gute Architektur-Aufnahmen machen (wenn nichts im Weg steht :rolleyes:). Wichtig ist halt ein gutes Auflösungsvermögen, und da wird es teuer. :eek:

Davon abgesehen sind aber prinzipiell mit jedem Objektiv gute Aufnahmen möglich - wenn man die Stärken und Schwächen kreativ nutzt.

Gruß...

Palantir :)
 
macro würde ich (vor allem da es hier viele empfehlen) eher das tamron 90 2.8 empfehlen.. (werde ich mir als nächstes zulegen), da viele der meinung sind, 50mm bei macro sind zu wenig.
(ich kann nur die meinung vieler hier im forum wiedergeben, aber für mich klingts logisch... testen werd ichs erst wenn ichd as 90er 2.8 hab )

ansonsten von deinen objektiven definitiv das tamron 17-50 2.8
das ding macht einfach spass, und ist eine absolute spitzenmässige Linse
 
Was soll er denn mit einem 90er Macro für Architektur?
Das 50er ist eine sehr gute Linse, aber leider mit 50mm etwas viel. Und auch sonst sind 50mm etwas komisch.

Das Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC Asp. IF Makro hat ein Bekanter an der Nikon und das ist wirklich eine tolle Linse. Aber evtl. bekommt man da auch etwas gebrauchtes.

Ich würde da mein Sigma 12-24 verkaufen wollen.;)
 
meine stimme geht auch ans tamron 17-50. habe ich mir auch als erstes objektiv für die a700 geholt und bin super zufrieden damit!
 
klar Tamron 17-50ig ... hat wenig brennweite, aber wenn beim teil der fokus sitzt, knacken scharf. geh am besten in ein shop, der mehrere hat und nimm dir die beste!!!
 
Wenn du die Blende von f2.8 brauchst, dann schon das Tamron. Aber wenn du flexibel sein willst, dann ist das Sony 16-105 mm gar keine schlechte Wahl...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten