• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes Nebelbild

HurzMurz

Themenersteller
Hi Leute!

Nachdem ich mich bereits darüber ausgelassen habe, wie langweilig unsere Landschaft hier doch ist (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1339857) habe ich den heutigen Nebel genutzt und versucht die Atmosphäre morgens im Wald einzufangen.

Das hat sich als sehr schwer herausgestellt, weshalb nur ein brauchbares Foto heraus gekommen ist, was sagt ihr dazu?

Es ist natürlich schwer zu sagen, aber was hättet ihr in der Situation eventuell anders gemacht?
 

Anhänge

Hi,
Ich finde das Bild nicht schlecht, die Farben kommen doch gut raus.
Bildgestaltung Im Wald ist natürlich immer sauschwer, aber mit dem Weg ist das gut gelöst.
Allein dem Baum mit den Blättern hätte ich mehr Raum gegeben. Und evtl auch den horizont begradigt.
In der Bearbeitung könnte man die lichter noch ein wenig reduzieren und tönen, da musste man halt probieren was noch geht ohne unnatürlich zu wirken.

Lg, Gernot
 
...
Allein dem Baum mit den Blättern hätte ich mehr Raum gegeben. Und evtl auch den horizont begradigt...
Lg, Gernot

Ja das mit dem Baum ist mir auch aufgefallen. Leider kann ich mit Aperture sowas nicht korrigieren (glaube ich). Ansonsten ist das Bild schon "stark" bearbeitet (Sättigung), weil es sonst einfach zu flau wirkte.


ein UWW macht aus dem Wald verbogenen Spargel...

Das stimmt wohl. :angel:
 
Weitwinkel funktionieren im Wald selten...Ich arbeite meistens mit Brennweiten um die 50mm (Crop!). Aber das Bild ist nicht schlecht geworden:)
 
... ja ja - man muss vielleicht schon benebelt sein um unser plattes Niedersachsen schön zu finden.
Ja - vielleicht wurde Terry Pratchet bei uns zu seinen Geschichten aus der Scheibenwelt inspiriert. :lol:

Also das mit dem Weitwinkel wurde schon erwähnt - selbst die billigsten und auch freien Programme verfügen über entsprechende Funktionen derartige Verzerrungen zu korrigieren. Als Linuxer ist mir Aperture völlig unbekannt.

Aber zur Gestaltung, hättte ich den Bereich größter Helligkeit nicht in die Mitte gelegt.

Ich habe mich letztens auf dem Weg ins Büro über Zeitmangel für einen Schnappschuss geärgert, denn die Eilenriede sah im Nebel recht schick aus - etwas Gerümpel habe ich immer dabei. :grumble:
 
Einem ersten Impuls folgend dachte ich an das hier, und nachdem ich in den Antworten Aliruo lese, hast Du gleich den richtigen Mann dabei ;)

Schau Dir den Thread ruhig an, in diversen Antworten stecken Tips zur EBV und Vorgehensweise- ich habe mich beispielsweise dahingehend anregen lassen, statt gewohnter EBV mal so zu belichten wie Aliruo es beschreibt. Was soll ich sagen, das Ergebnis ist sehenswert, man probiert was aus abseits eingetretener Pfade. Einfach mal nachstellen :top:
 
Und evtl auch den horizont begradigt.
Lg, Gernot

Musste das eben nochmal lesen: Na klar, Aperture kann sowas korrigieren. Aber das Bild ist schon richtig ausgerichtet, der Weg ist schief :D Der eine Baum rechts vom Weg steht nämlich genau gerade so wie ich das sehe.

...derartige Verzerrungen zu korrigieren. Als Linuxer ist mir Aperture völlig unbekannt.

Aber zur Gestaltung, hättte ich den Bereich größter Helligkeit nicht in die Mitte gelegt.

Also Aperture kann sowas wirklich nicht, schade :D (siehe auch Anhang)

Das ist erst in der Nachbearbeitung so hell geworden, aber das nächste Mal achte ich hoffentlich darauf die Sonne woanders zu platzieren was ich sonst eigentlich auch mache.

Einem ersten Impuls folgend dachte ich an das hier, und nachdem ich in den Antworten Aliruo lese, hast Du gleich den richtigen Mann dabei ;)

...statt gewohnter EBV mal so zu belichten wie Aliruo es beschreibt.

Hehe ja den Thread habe ich mir schon oft angeguckt, richtig gute Bilder dabei!

Ich habe in dem Fall überbelichtet, meinst du das?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-11-17 um 16.27.07.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2013-11-17 um 16.27.07.png
    96,5 KB · Aufrufe: 26
Nicht in der EBV, bereits beim Fotografieren... aus der Erinnerung heraus die Kontraste weniger heftig, das folgt später in EBV. Und anderes ... (Müßte es selbst erst wieder anlesen, so ab Seite 18 und ff. wenn ich es recht in Erinnerung habe...).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten