• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes Mal HDR - nicht zufrieden

  • Themenersteller Themenersteller Gast_80972
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_80972

Guest
Moin Leute!

Hab eben mein erstes HDR überhaupt erstellt, bin aber irgendwie nicht wirklich zufrieden.
Zusammengesetzt aus 5 Bildern (-2/-1/0/+1/+2 - aus RAW) mit Photomatix (ja, erstmal Testversion).

Was haltet ihr davon? Was hab ich falsch gemacht? Vor allem das Rauschen stört mich brutal!


Grüße!
 
Was stört Dich denn genau? Auf dem verkleinerten Bild sieht man kein bzw annehmbares Rauschen.
 
ich finde es gut, das rauschen noch wegmachen und bestens !

mfg
 
Hast Du die 5 Aufnahmen aus einem Raw gemacht oder 5 Aufnahmen mit unterschiedlichen Werten gemacht und dann direkt im RAWformat weiterverarbeitet?
Das macht einen Unterschied. Ansonsten sehe ich da Halos und habe das Gefühl, dass Schwarz- und Weißpunkt nicht so ganz stimmen.
 
Hast Du die 5 Aufnahmen aus einem Raw gemacht oder 5 Aufnahmen mit unterschiedlichen Werten gemacht und dann direkt im RAWformat weiterverarbeitet?
Das macht einen Unterschied. Ansonsten sehe ich da Halos und habe das Gefühl, dass Schwarz- und Weißpunkt nicht so ganz stimmen.

Hab die 5 Bilder aus einem RAW entwickelt, das werd ich beim nächsten mal beachten, min. 3 Aufnahmen / Belichtungsreihe.
Halos seh ich keine???? Höchstens das die Lichter der Sonne zu extrem geraten sind.
Schwarz und Weißpunkte sind für mich ein Regler mit dem ich nix anfangen kann. :D Wie gesagt, das erste mal ... Habe die vage Hoffnung gehabt mit HDR evtl mehr aus dem Bild rausholen zu können da es eine wirklich fantastische Stimmung war.
 
Das rauschen dürfte daher kommen, dass du es aus einem RAW gemacht hast...
aber für ein erstes HDR is das doch.... :eek::top:
 
Unten noch ein wenig abschneiden( das gras ist imo uninteressant) und man hat ein hammer widescreen wallpaper
 
Halos seh ich keine????

Halos siehst Du keine? Hmm. Ich hab sie mal markiert.

An dem Bild stoert mich einiges, nur eines stoert mich gar nicht: Das Rauschen. Auf den ersten Blick sehe ich naemlich keins. Wenn ich suche, finde ich welches, aber wieso sollte ich das Rauschen suchen?

Ich find das Bild zu krass bonbonfarben, noch mehr stoert mich der abgeschnittene Baum rechts. Was macht der da? Von der Bildgestaltung her eine mittlere Katastrophe. Entweder ganz ins Bild damit oder ganz raus. Die Bonbonfarben muessen fuer HDRs wohl so sein. Nein, muessen sie natuerlich nicht, aber das ist eben das, was rauskommt, wenn man nur ein wenig an den Reglern spielt.

Insgesamt finde ich das Bild eines der besseren HDR-Bilder (was aber auch daran liegt, dass unglaublich viel HDR-Schrott im Netz zu finden ist). Gut finde ich es aber noch nicht wirklich. Die Frage ist auch, ob das mehr so ein Glueckstreffer war oder mehr so tatsaechlich Koennen ist. HDR ist mehr, als an den Reglern zu spielen. Und wenn es an-den-Reglern-spielen ist, dann sollte man wenigstens verstehen, was sie denn tun.
 
Halos siehst Du keine? Hmm. Ich hab sie mal markiert.

Das ist aufsteigender Nebel :D

Ich find das Bild zu krass bonbonfarben

Find ich ehrlich gesagt auch, aber bei allem was ich probiert habe wurde es entweder zu dunkel, oder viele Details gingen flöten. :(

noch mehr stoert mich der abgeschnittene Baum rechts. Was macht der da? Von der Bildgestaltung her eine mittlere Katastrophe. Entweder ganz ins Bild damit oder ganz raus.

Ganz rein ging leider nicht, dann hätte ich noch ein Forstfahrzeug mit drauf gehabt. Ganz raus wollte ich ihn nicht weil es mir sonst zu leer vorgekommen wäre und ich den Eindruck hatte mit dem Baum mehr Tiefe zu geben.

Insgesamt finde ich das Bild eines der besseren HDR-Bilder (was aber auch daran liegt, dass unglaublich viel HDR-Schrott im Netz zu finden ist)

Danke! :) ... und JA!:)

Gut finde ich es aber noch nicht wirklich. Die Frage ist auch, ob das mehr so ein Glueckstreffer war oder mehr so tatsaechlich Koennen ist.

Um so etwas zu klären reden / schreiben wir ja hier. ;) Was das können angeht .... es war das erste Mal! Das ist mit Sicherheit KEIN können! :lol:

Und wenn es an-den-Reglern-spielen ist, dann sollte man wenigstens verstehen, was sie denn tun.

Das bin ich dabei herauszufinden! ;) learning by doing. ;)

Trotzdem Danke für deine Kritik! ;)


@ Nighthelper: Danke! Mein Fehler!
 
Das ist aufsteigender Nebel :D

Aeh, ja. Nein. Naja - nicht alles. Teilweise sicher, teilweise sinds auch Halos.

Besitzt Du Photoshop? Damit kann man auch DRIs / HDRs per Hand erzeugen. Je nachdem, wie man es macht, kann man damit deutlich gezielter steuern, was man erreichen will. Es braucht allerdings deutlich mehr Zeit. Mit Photomatix kenne ich mich leider rein gar nicht aus. Die Farben kann man aber, so man denn will, nachtraeglich im PS etwas reduzieren.... es geht auch mit weniger Bonbonfarben (ich hoffe, ich durfte bearbeiten...). Es bleibt aber eine ziemlich krasse Bearbeitung, bei der ich mich nicht recht entscheiden kann, ob ich sie gut finde oder nicht - wie eigentlich immer bei HDRs ;).
 
Also ich finde das Foto eigentlich recht super! Ich würde sogar noch mehr Dramatik ins Bild bringen, aber das ist Geschmackssache. So wie es ist, finde ich es super. :top:

Mach dir keine Sorgen wegen den Halos, die findet immer jemand. Egal ob da oder nicht :)
 
Besitzt Du Photoshop? Damit kann man auch DRIs / HDRs per Hand erzeugen. Je nachdem, wie man es macht, kann man damit deutlich gezielter steuern, was man erreichen will. Es braucht allerdings deutlich mehr Zeit. Mit Photomatix kenne ich mich leider rein gar nicht aus. Die Farben kann man aber, so man denn will, nachtraeglich im PS etwas reduzieren.... es geht auch mit weniger Bonbonfarben (ich hoffe, ich durfte bearbeiten...)...

Hab die Studentenversion von cs3. Nur wirklich durchsteigen tu ich da nicht. :D
kein problem das du dran rumgeschraubt hast.

Hab euch mal das Ausgangsbild angehängt, jpg ooC. Aus dessen Raw ist die Belichtungsreihe entstanden.
 
wow klansi, das ausgangsbild ist klasse, da hast du schon etwas besonderes eingefangen! wenn dus schaffst das einen ticken heller zu machen, dass es diese sanfte geglättete stimmung beibehält und man nicht jeden grashalm sieht, dann wär das was - da würde eine ganz andere stimmung aufkommen als bei deinem HDR.

EDIT: ist nur ne 5min illustration, aber in die richtung hätt ich mich bewegt (ohne HDR).
untitled-1qgbj.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, das ausgangsbild ist klasse! wenn dus schaffst das eien ticken hellen zu machen, dass es diese sanfte geglättete stimmung beibehält und man nicht jeden grashalm sieht, dann wär das was.

EDIT: ist nur ne 5min illustration, aber in die richtung hätt ich mich bewegt, definitv ohne HDR.

Das Ausgangsbild ist tatsaechlich klasse. Weiterhin finde ich auch immer noch den Baum rechts stoerend, Dein Beschnitt gefaellt mir deutlich besser.

Vielleicht ist die "Loesung", beides zu kombinieren - HDR plus unmodifiziertes Bild. So kann man die heftigen HDR-Effekte etwas abschwaechen, aber trotzdem einen schoenen Kontrast bekommen. Das Bild sieht dann nicht mehr voellig totbearbeitet aus. Ich hab mal eine weitere Version angehaengt. Im Direktvergleich bin ich mir aber nicht so sicher, ob sie besser ist als Deine Version. Man hat halt auch wieder das Problem der Halos am Horizont.



Uebrigens, es lohnt sich, PS ein wenig kennenzulernen. Es ist nicht mal viel, was wirklich wichtig ist. Die effektivsten Werkzeuge sind die Kurven, das unscharf maskieren (nicht nur zum Schaerfen, auch zum Kontraste lokal verstaerken mit 250px Radius und 5-30% Staerke), sowie die Ebenen zusammen mit Ebenenmasken. Desweiteren die Farb-Tools (selective color / selektive Farbkorrektur und color balance / Farbbalance) sowie der Kanalmixer fuer S/W-Umsetzungen. Viel mehr nutze ich eigentlich gar nicht. Das Ausbessern-Werkzeug vielleicht noch.

Das Programm erschlaegt einen mit seinem Funktionsreichtum, man muss einfach fuer sich herausfinden, was man braucht - und was auch nicht. Ach so, den Lab-Modus nutze ich auch noch, wenn ich beim Kontraste anheben (ueber Kurven) nicht die Farben mitverstaerken will.
 
den ebenenmodus der kurven-einstellungebene - einfach auf luminanz und schon sind die farben geschützt. ein weiterer trick ist zusätzlich mit "luminanzmaske" zu arbeiten, dafür klickst du zuerst mit strg auf RGB in den kanälen und erstellst dann die einstellunsgebene, dass die auswahl übernommen wird - dann zerfetzt es nicht mehr die tiefen und lichter. sind eigentlich ganz herkömmliche methoden, aber sehr effektiv.
 
den ebenenmodus der kurven-einstellungebene - einfach auf luminanz und schon sind die farben geschützt. ein weiterer trick ist zusätzlich mit "luminanzmaske" zu arbeiten, dafür klickst du zuerst mit strg auf RGB in den kanälen und erstellst dann die einstellunsgebene, dass die auswahl übernommen wird - dann zerfetzt es nicht mehr die tiefen und lichter. sind eigentlich ganz herkömmliche methoden, aber sehr effektiv.

... wieder was gelernt :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten