• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

erstes mal bei Nacht

Micka1983

Themenersteller
Huhu zusammen.

Eben musste ich feststellen dass wir heute eine überaus klare
(und auch sch... kalte) Nacht haben, was mich dazu antrieb mich
mal in der Langzeitbelichtung zu versuchen.

Beim letzten Bild ist mir sogar durch viel Glück eine Sternschnuppe durchs Bild
geflogen ;)


Was mir aber noch nicht ganz klar ist, (evtl. würde da jemand der schon mehr
Erfahrung in der Astrofotografie hat was zu sagen) ob das auf den Bildern wirklich
alles Sterne o.ä. sind, oder ob da eindeutige Hotpixel bei sind.

Ich weiss noch nicht so recht, wie ich die als solche erkennen soll, da ich vom
Gefühl her da mehr als nur "weisse" Himmelskörper ausmachen konnte.
Auch Blau war da mit bei.

Liegt das an der Entfernung und somit an der länge der Lichtwellen dass da
unterschiedliche Farben zustande kommen, oder sind die Bilder technisch
alle drei für die Tonne?

Ich freue mich schon von euren Rückmeldungen zu lesen !!!

6573123611_203ab6fe66_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefaellt mir gut. Die niedrigen Blenden und hohen Iso-Zahlen hast Du trotz Stativ gewaehlt, um die Zirkulationsspuren der Sterne zu vermeiden?
 
Gefaellt mir gut. Die niedrigen Blenden und hohen Iso-Zahlen hast Du trotz Stativ gewaehlt, um die Zirkulationsspuren der Sterne zu vermeiden?

ja genau, das war meine absicht. da ich mich bisher aber überhaupt nicht mit
dieser art der fotografie befasst habe, weiss ich nichtmal, ob der von mir gewählte
ansatz überhaupt der richtige / übliche ist.
 
Ich hab' mich damit bisher auch nur in der Theorie beschaeftigt, wuerde es aber auch mal gerne versuchen. Eine andere Loesung faellt mir aber auch nicht ein, ausser zwei Bilder zu machen, einmal mit Nachfuehrung fuer den Himmel - sofern Geraet vorhanden - und einer statischen Aufnahme fuer den Vordergrund.

Ed. Ach, oder auch so: Sternenhimmel mit Offenblende und High-Iso und kraeftig entrauschen, zweite Aufnahme fuer den Boden mit klassischer Belichtung.

Aber dass es auch so geht zeigt vor allem das Bild mit dem Berg und dem Industriegebiet, das ist das Beste, vielleicht einfach, weil der Vordergrund am besten gewaehlt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
sterne leuchten nicht nur weiß, sondern auch gelb/orange und blau usw.

das 1. Bild Gefällt mir sehr gut, gerade mit dem Berg im Hintergrund.

Wo ist das eigentlich aufgenommen, Bzw. Wie heißt der Berg.
 
sterne leuchten nicht nur weiß, sondern auch gelb/orange und blau usw.

das 1. Bild Gefällt mir sehr gut, gerade mit dem Berg im Hintergrund.

Wo ist das eigentlich aufgenommen, Bzw. Wie heißt der Berg.



Freut mich dass es dir gefällt, danke ;)

Das Bild ist in Emmen (ein Vorort von Luzern - Schweiz) entstanden.
Der Berg im Hintergrund ist der Pilatus.

Diese Stelle hatte ich überhaupt nicht geplant für den nächtlichen Ausflug.
Eigentlich wollte ich auf die andere Seite von Luzern und den Sternenhimmel
mit dem beleuchteten Hafen und der Skyline von Luzern ablichten, aber ich habe
trotz etwa 1,5 stündigem herumgefahre keine Stelle mit der Aussicht gefunden welche ich suchte, OHNE dass dort en mass Strassenlaternen die Lichtsituation versaut hätten....

Per zufall bin ich dann beim nach Hause fahren an dem Militärflughafen von Emmen vorbei gefahren und mich einfach vor den Hangar positioniert, wo überhaupt keine Lichtquelle war ;)

Das grosse Firmengebäude links im Bild ist der recht bekannte Milchprodukte
Hersteller "EMMI" ;)
 
Das erste Bild gefällt mir sehr sehr gut. Vor allem mit dem Berg im Hintergrund. Ich würde allerdings das schwarz unten größtenteils weg schneiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten