• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Erstes Konzertshooting mit der 5D3 (lohnt sich der Upgrade?)

Loud_n_proud

Themenersteller
Moin,

ich habe kürzlich (schweren Herzens) meine geliebte Canon 5D mk2 verkauft, und mir statt dessen eine 5D mk3 zugelegt.
Grund dafür war, daß die 5D mk2 einfach nicht im Dunklen fokussieren wollte, und daß ich mit hohen ISO Werten rauscharme Bilder bekomme.
Ich fotografiere sehr viel auf Konzerten mit available Light, d.h. Bühnenlicht.

Diesmal hatten sie Lichtmäßig alles am Start, was dem Fotografen die Stimmung vermiesen kann:
LED Licht, Nebel, Stroboskope, Audience Blinder.
Schlechter und unberechenbarer kann Beleuchtung eigentlich kaum sein - wenigstens hatten sie aber ein klein wenig weißes Halogenlicht dabei, so daß die Farben nicht zu grausam werden.
Ich war vor, neben, hinter und auf der Bühne, die 24-70mm waren heute perfekt.

Das Ergebnis hat mich umgehauen, und hat mir gezeigt wofür ich die fast 1500.- Aufpreis zur 5D2 angelegt habe.
Von 430 Aufnahmen sind 380 technisch korrekt, d.h. Focus da wo er sein sollte, Belichtung korrekt und Zeit kurz genug.

Das ist eine Ausbeute von fast 90% :p (y) (y)

Mit der 5D2 bin ich selten über 70% gekommen, meist weniger, und habe oft gute Shots verpasst weil das Ding einfach keinen Focus fand und nicht auslösen wollte :mad:

Die technisch nicht korrekten Bilder sind meist völlig überbelichtet; ein Grund könnte sein, daß die Nebelmaschinen auf der Bühne teils zu 70cm Sichtweite führten - in Verbindung mit den Bühnenscheinwerfern hat das möglicherweise die Belichtungsautomatik verwirrt.
Ich glaube, da kann die Kamera wenig dafür und ich muß einfach lernen, in diesen speziellen Situationen richtig zu belichten.

Die Kameraeinstellungen habe ich wie folgt gewählt:
Objektiv 24-70 f2.8, Blende f.w.o. (also 2.8) AV Mode, ISO 1600, Autofocus Scene 6, kontinuierliche Fokussierung, in Custom Controls den AF auf dem AF-Knopf, der Shutterknopf misst nur das Licht und löst aus.

Also ein erstes Fazit zum Upgrade von 5D2 auf 5D3:
Für mich hat es sich auf jeden Fall gelohnt.
Ich habe gar das Gefühl, daß bei diesem Anwendungsbereich Welten zwischen den beiden Modellen liegen.
 
...430 Aufnahmen (!) anlässlich eines einzigen Konzerts...!
- Habe ich das richtig verstanden?

Da offensichtlich herausragende Momente - die zu fotografieren zugegebenermaßen nicht leicht ist! - vor dem offensichtlichen Hintergrund, "alles haben" zu wollen, zurücktritt: An Deiner Stelle würde ich mir eine Video-Kamera kaufen!
 
...430 Aufnahmen (!) anlässlich eines einzigen Konzerts...!
- Habe ich das richtig verstanden?

Da offensichtlich herausragende Momente - die zu fotografieren zugegebenermaßen nicht leicht ist! - vor dem offensichtlichen Hintergrund, "alles haben" zu wollen, zurücktritt: An Deiner Stelle würde ich mir eine Video-Kamera kaufen!

Vielleicht Freude am Fotografieren? Wie auch immer, jeder fotografiert anders Herr Belehrer ;) PS: Mit der MK3 hat er schon eine ganz akzeptable Videokamera..
 
... was ich zu diesem Thema noch sagen möchte:

Dass bei einem Konzert ein Dirigent (Jukka-Pekka Saraste) sein Konzert „anhält!“;
.
.
es unterbrochen hat! - !!!
Ja, interessant. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einem Konzert dieses Herrn -Zitat TO- "LED Licht, Nebel, Stroboskope, Audience Blinder" zum Einsatz kommen. Dass man bei einem philharmonischen Konzert keine xxx-Bilder wie ein Elektriker im Porzellanladen macht, versteht sich von selbst. Im Übrigen hat die 5Dlll einen recht passablen Silent-Modus.
@TO: Gratulation zum Upgrade und schön, wenn es sich für Dich persönlich so gelohnt hat.
 
"Auch ein Ferrari bringt mir nichts, wenn ich nicht Auto fahren kann!"


Was hat denn die Anzahl der Bilder damit zu tun ob man fotografieren kann?
Er hat die Kamera ja ganz neu und deshalb wahrscheinlich ausgiebig getestet und wird sich die besten Bilder raussuchen.
 
Ja Carlotz,

wär ich hier Mod, hättest du ne gelbe Karte bekommen. Deine Art is völlig daneben und macht dieses Forum, oder was noch von übrig ist, kaputt.

Lies lieber richtig was da steht und trage zum Thema bei, oder klicke einfach weiter! :devilish:
 
Mich stört das Belehren untereinander im Forum, wie jemand fotografiert ist doch irrelevant und Off-Topic. Ich freu mich zu lesen dass der Threadstarter erfolgreich mit seiner 5D war und auch die Automatik gut gearbeitet hat (y)
 
Ich freu mich für dich - 5D Mark III ist auf jeden Fall eine ganz tolle Kamera.

Ich habe im Moment immer noch den 5D Mark II und leistet bis jetzt bei mir tollen Dienst, wobei ich mir bei manchen Situationen besseres AF wünschte (mehr Felder auch sowieso ...)

(y) richtige Kaufentscheidung bringt die Freude - man fühlt sich auch bestätigt , dass man richtig investiert hat! :cool:
 
Ich denke auch, wenn das nicht gerade ein klassisches Konzert war (was ja wohl anzunehmen ist ;)), spricht da nichts dagegen, da einfach mal drauf los zu schiessen. Durch den Einsatz der Lichter und Nebelmaschinen kommen da eigentlich immer sehr schöne Effekte zu stande. Die schönsten Bilder sucht man sich dann aus. Ich sehe da kein Problem, es kostet ja nichts.
 
Ich kann mir schon gut vorstellen, dass die 5D Mark III in solchen Situationen dank den -2 LW- fähigen Autofokus richtig Spaß macht. Und 1500 Euro Aufpreis=> Ich sehe dass jetzt so: Als du dir die 5D Mark II geholt hast, wirst du auch nicht unter 1500 Euro bezahlt haben. Ich weiß zwar nicht wie lange du die jetzt hattest, aber da in der heutigen Zeit die Spanne der Benutzung eh immer kürzer wird, hast du doch eigentlich sogar ein Schnäpchen gemacht. Die wenigsten fahren ein Auto bis es wirklich auseinanderfällt und wenn durch den Verkauf mehr als die Hälfte für die Fananzierung eines Nachfolgermodells herausspringt, kann man sich doch nur freuen. Vor allem wenn du so zufrieden mit dem Nachfolger bist. Also können wir uns doch eigentlich auch nur für dich freuen. Es gibt hier ja auch genug die ihr Geld versenken.


@CarlosDZ Bei deinem bissigen Kommentar komme ich leider nicht darüber hinweg, zu glauben, dass du neidisch auf den TO bist. Warum auch immer. Vielleicht gönnst du ihm auch die Kamera nicht, wer weiß. Aber da du weder vor Ort warst und die genauen Gegebenheiten kennst, noch weißt wie lange der TO vor Ort war für seine Fotos, solltest du dir nich anmaßen darüber zu richten, ob die Menge der Fotos gerechtfertigt sind. Wenn man nicht weiß wie das Bühnenprogramm ausschaut und auch das Werkzeug dazu noch neu ist, werden wohl die meisten auf Nummer sicher gehen und lieber mehr als weniger Bilder mit nach Hause nehmen. Wenn das Werkzeug vertrauter ist, glaube ich nicht, dass der TO jedesmal Lust hat 400 Bilder zu sichten. Und wenn doch, egal, die Entwicklungskosten hat der TO doch eh schon durch den Kauf bezahlt. 400 Bilder wird er auch nicht drucken lassen!!! :devilish:
 
...430 Aufnahmen (!) anlässlich eines einzigen Konzerts...!
- Habe ich das richtig verstanden?

Ja, und? Zieh dir mal ein paar Videos von Guido Karp zu dem Thema rein. der spricht von ca. 1.000 Fotos pro Konzert. Ich denke bei Ihm muss man nicht drüber diskutieren ob ers kann...

Da offensichtlich herausragende Momente - die zu fotografieren zugegebenermaßen nicht leicht ist! - vor dem offensichtlichen Hintergrund, "alles haben" zu wollen, zurücktritt: An Deiner Stelle würde ich mir eine Video-Kamera kaufen!

Nich dumm schwätzen, besser machen.
 
Hallo,

Glückwunsch zur 5D3, mit Sicherheit eine der besten Entscheidungen, die ich ebenfalls getroffen habe!

Witzig, wenn sich über die "Menge" von 430 Aufnahmen echauffiert wird ... wer nur einmal ansatzweise versucht hat, ein U-Musik-Konzert mit gefühlt millisekündlich wechselnden Lichtsituationen zu fotografieren, hat manchmal nach den ersten drei Stücken schon diese Menge an Fotos "verschossen"! Und als ob die Bildermenge etwas über deren Qualität (in egal in welche Richtung) aussagen könnte ...

Naja, vielleicht kannst Du uns ja mal das ein oder andere Bild präsentieren, bin sehr gespannt!

Weiterhin viel Spaß mit dieser Ausnahme-Kamera und lass Dich nicht von Nörglern und Theorie-Lichtfängern beirren!

Liebe Grüße,
Michael
 
Hallo und guten Tag,

@To
vielen Dank für Deinen kleinen Bericht... genau diese Art von EIGENEN Erfahrungen möchte ich gerne in Foren lesen, für technische Details gibt es Testberichte. (y)
Wir stehen genau vor dieser Situation (Event/Musik Fotografie, 5DII vorhanden, 5DIII geplant) schon deshalb waren Deine Ausführungen Wasser auf meine Mühle ;-)

Zur Anzahl lass Dich hier nicht verunsichern!
Bei einem Konzert mit zwei Vorgruppen haben wir (zwei Fotografen) immer rund 1.000 Fotos auf der Karte, bei einer Band (2h) komme ich auch locker auf 400-500 Bilder, allein im Graben (drei Lieder) kann man nicht komponieren und nach dem goldenen Schnitt suchen, dann kommen eben 100 - 150 Bilder in 15 Minuten zusammen... na und?
Wenn dann 10 TOP Schüsse dabei sind habe ich mein "Ziel" erreicht und kann beruhigt abliefern.
Gerade im Event Bereich ist eine Kamera auch ein Stück weit Werkzeug und wird entsprechend "belastet", wenn ich mir um jede Auslösung Gedanken machen würde, sollte ich vielleicht besser Stilleben oder Blümchen fotografieren :devilish:

euer Reigam
 
... was ich zu diesem Thema noch sagen möchte:

Dass bei einem Konzert ein Dirigent (Jukka-Pekka Saraste) sein Konzert „anhält!“;
es unterbrochen hat! - !!!

WEGEN einer Person, die bei dem Konzert fotografiert hat.
...(„430 Aufnahmen“)...
- völlig stümperhaft; „im grünen Automatik-Modus“ und mit vollem Blitzlicht unterwegs...!

Ansprache:
„UNTERLASSEN SIE DAS FOTOGRAFIEREN BITTE!“

- Das ganze Konzert steht still;
- wegen irgend eines „Dahergelaufenen“..., der „Fotos“ machen will...!

Wegen solchen Kommentaren macht dieses Forum größtenteils keinen Spaß. Hier möchte jemand seine Freude über die neue Kamera mitteilen und da kommt wieder so ein kleinkarierter Besserwisser-Kommentar... ohne daß man weiß was für ein Art Konzert das war oder wie die anderen Umstände waren... einfach nur peinlich...Kommt mir das nur so vor oder gibt es bei Foto-Affinen ganz besonders viel die immer einen negativen Kommentar auf Lager haben und und sich nicht mit anderen freuen können?
Schade....
 
Zuletzt bearbeitet:
@carlosdz: bei einem klassikkonzert ist die lichtsituation eine ganz andere als während eines rockkonzerts! das gilt auch für die anforderungen an die diskretion der fotografen! bei einem großen rockkonzert hat man als akkreditierter fotograf in der regel die ersten drei songs, während der man fotografieren kann, da wird geknipst, was das die serienfunktion hergibt. einfach, weil sich die lichtsituation innerhalb von sekundenbruchteilen ändert.
es bleibt dem fotografen überlassen, wie oft er in welcher situation auf den auslöser drückt! und das ist auch gut so!
in ein klassikkonzert geht man entweder mit einem geräusch dämmenenden blimp oder man fotografiert per liveview oder im silent mode. und wartet eben auf eine laute passage, in der das auslösegeräusch untergeht.
völliger unsinn sind dann hier user-kommentare, in der das fotografieren per se als störung diskreditiert wird. das ist wichtigtuerei.
hier hat übrigens niemand behauptet, dass er im grüne-welle-modus und mit blitz geknipst hat...
 
Moin,

ich habe kürzlich (schweren Herzens) meine geliebte Canon 5D mk2 verkauft, und mir statt dessen eine 5D mk3 zugelegt.
Grund dafür war, daß die 5D mk2 einfach nicht im Dunklen fokussieren wollte, und daß ich mit hohen ISO Werten rauscharme Bilder bekomme.
Ich fotografiere sehr viel auf Konzerten mit available Light, d.h. Bühnenlicht.

Ich kann deine Erfahrung zu 100% bestätigen. Nach den ersten drei Konzerten ist meine Ausbeute sogar noch gestiegen. Ich habe den direkten Vergleich zur 7D, mit der ich zwar vergleichbare AF-Fähigkeiten hatte, jedoch mit der ISO mindestens eine Stufe zurück bleiben musste. Für mich ist die 5DIII die beste Entscheidung seit Beginn meiner Digitalfotokarriere. Ich verstehe deine Begeisterung nur zu gut!
 
welches Messfeld hattest Du aktiviert.
Einzel- oder Zone oder.....?

Ahh, wichtige Frage, sorry daß ich das vergessen habe:

Den Modus, in dem ein Meßfeld und zusätzlich 8 darum herum aktiv sind (weiss nicht mehr wie der Modus heisst). In dem Modus, zusammen mit Focus-Scene 6 und Servo-Focussierung beißt sich der Focus an einem anvisierten Motiv fest, und lässt nicht mehr los egal wie sich das Motiv bewegt.
Dabei kann der Focus dann auf ein benachbartes Feld überspringen, wenn sich das Motiv bewegt.

Zieh dir mal ein paar Videos von Guido Karp zu dem Thema rein.

Sehr sehr guter Ratschlag! Ich habe mir gleich mal dieses hier reingezogen: http://www.youtube.com/watch?v=CqYLHOohJas
Da geht es zwar nur am Anfang wirklich um das Shooten, hauptsächlich stellt er seinen Workflow vor; aber das ist sehr interessant und lehrreich.
War sicherlich nicht das letzte Video von dem Herrn, welches ich mir anschauen werde. (y)

und lass Dich nicht von Nörglern und Theorie-Lichtfängern beirren!
Zur Anzahl lass Dich hier nicht verunsichern!

Keine Angst - ich weiß mittlerweile recht genau was ich tue, und kann auch ganz gut zwischen Vollhonks/Trollen und ernstzunehmenden Forenteilnehmern unterscheiden :cool:

Bei einem Konzert mit zwei Vorgruppen haben wir (zwei Fotografen) immer rund 1.000 Fotos auf der Karte, bei einer Band (2h) komme ich auch locker auf 400-500 Bilder, allein im Graben (drei Lieder) kann man nicht komponieren und nach dem goldenen Schnitt suchen, dann kommen eben 100 - 150 Bilder in 15 Minuten zusammen... na und?
Wenn dann 10 TOP Schüsse dabei sind habe ich mein "Ziel" erreicht und kann beruhigt abliefern.

Schön zu lesen, daß hier doch einige Leute sind, die Plan von Konzert/Eventfotografie haben. (y)

Bei Konzertfotos kann man die Musik ja nicht hören, also muß man sie als Fotograf sichtbar machen.
Da geht es sehr viel um Gesichtsausdrücke, Körperhaltungen und Interaktionen zwischen den Akteuren; dazu kommt noch die sich ständig ändernde Lichtsituation, die dank ständig wechselnder Farben ständig neue Bildkompositionen erlauben.
Und ja, schlußendlich geht es um "liefern können"; gerade diese Band nimmt gerade ein Album auf, und braucht viele gute Bilder für Cover und Booklet.

glaube ich nicht, dass der TO jedesmal Lust hat 400 Bilder zu sichten.

Doch, doch. Ich schieße tatsächlich pro Konzert 200-400 Bilder, und sichte die auch (dafür schaue ich wenigstens beim Fotografieren nie auf das Display).
Das ist aber nicht schwer: Ich arbeite viel mit Stapeln und fasst die zusammengehörigen Bilder (Serien) erstmal zusammen. Dann schaue ich mir die Bilder eines Stapels zusammen an; oft ist da schon eins dabei was mich sofort anspringt, sonst sortiere ich solange die schlechteren aus, bis am Ende eins übrigbleibt.
Im oben verlinkten Video erklärt Guido Karp einen vergleichbaren Workflow (er hat allerdings noch ein genialeres System die Sternchen zu benutzen, welches ich dank der Videos von ihm übernehmen werde).
Sichten von 500 Bildern dauert selten länger als eine Stunde.

Naja, vielleicht kannst Du uns ja mal das ein oder andere Bild präsentieren, bin sehr gespannt!

In der Tat, ich könnte ja mal... :p Hier eine kleine Auswahl:
 

Anhänge

ja beim AF von der 5dmk3 gibt es nichts zu meckern, ist auch der gleiche AF was auch in der 1dx verbaut ist nicht? (irgendwo gelesen...) deswegen habe ich erst gar nicht die 5dmk2 gekauft, einige haben nur Probleme und die keine Probleme haben fotografieren meist nur mit dem mittleren AF Punkt oder sind Schönwetter Fotografen :)

Was ist eigentlich mit ISO? Merkst du da einen Unterschied? Jetzt ohne Einbildung ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten