• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes HDR

Grallar

Themenersteller
Eine alte Industrieruine mal zum Testen missbraucht, aber irgendwas stimmt hier einfach noch nicht.

Kritik und Anregungen sind ausdrücklich erwünscht!
 
Hmm okay, ist ein HDR! Die Location ist auch toll! Aber willst du eher Starke Effekte oder es Möglichst realitisch aussehen lassen? Mich persönlich spricht es noch nicht so an. Vielleicht noch mal eine andere Version posten ;)

LG Kai
 
Hui,

also, HDR ist hier überflüssig. Auch wenns nur ein Test sein soll versuchs lieber mit Motiven mit extremerer Dynamik.
Im Summe wirkt das Bild überschärft und die Kontraste an den Kanten viel zu stark. Ob das beim Tonemapping passiert ist oder ev nachher lässt sich schwer beurteilen.
Beschreib doch mal deinen Workflow.

Gr.

EIDT: wenns dir um HDR als Effekt geht dann bin ich ab hier raus, damit kann ich nicht so wirklich...
 
Also eben in diesem Bild, habe ich versucht eine Mischung aus beidem zu finden.

Was ist es denn, was dich stört, wenn du sagst es spricht dich nicht an?
 
Naja, im Grunde.

1. Photo's schießen;D
2. Mit Lightroom die besten rausgesucht und zu einem HDR zusammengefügt.
3.Danach hab ich das Gamma auf etwa 7.00 gemacht und die Details um ca. 150% verstärkt.
4. Noch ein wenig finetunning und es war da wie es hier steht.

Ich wollte eben mit dem HDR erreichen die Details mehr hervorzuheben.
 
2. Mit Lightroom die besten rausgesucht und zu einem HDR zusammengefügt.

Nicht die "Besten" heraussuchen. Vor Ort eine Belichtungsreihe machen, die alle Helligkeitswerte abdeckt. Diese wird dann zum HDR zusammengefügt.
Dein "HDR" könnte genauso gut aus der mittleren Belichtung entstanden sein.
Wie thekobsta schon schrieb. Suche Dir erstmal Motive mit extremen Helligkeitsunterschieden.
Wenn es mehr um das Illustrative geht: Projekt Baustelle im Unterforum Workshops.

Gruß

Daniel
 
...also, HDR ist hier überflüssig.

Mal im Ernst - wie viel Dynamik hättens den gerne im Motiv? ;)

Ausgebranntes Deckenlicht und tiefschwarze Bereiche hinter der Mauer.
HDR/LDR wär schon nicht verkehrt, halbwegs ordentlich müsst es halt sein...

Greets
/bd/
 
Ausgebranntes Deckenlicht und tiefschwarze Bereiche hinter der Mauer.

Bei den Deckenlichtern verrennt man sich schnell.

1. Wenn es vor Ort bewölkt war, können sie nur so aussehen.

2. Wenn sie jahrlang nicht geputzt wurden, können sie nur so aussehen.

Ansonsten darf auch mal was ausfressen und absaufen. Mal davon abgesehen, das die Nebenräume auch im gezeigten HDR noch im Dunkeln liegen.
 
Ausgebranntes Deckenlicht und tiefschwarze Bereiche hinter der Mauer.
/bd/

Ich glaub wenns darum geht würde das http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Range_Increase mehr bringen. Vergleicht man TOs HDR mit dem EV0 Bild dann wäre man mit einem gut entwickeltem Raw besser dran.
So wie ich das seh will der TO aber HDR als Stilmittel einsetzen, da bin ich leider etwas voreingenommen - mir gefällts nicht - reine Geschmackssache.

Gr.

EDIT: der Link zeigt eher den Überbegriff, ich meine das Beispiel rechts.
 
Na sicher doch!

siehe unten



Hab mal grad nen bissl rumprobiert, :D


mittleresbilddslr1y3fkj4sg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, aber hast du dir mal dein hdr und die mittlere belichtung angeschaut? der einzige unterschied ist der, dass du aus einem scharfen foto eine unscharfe, kratzige, komprimierte suppe mit farbsäumen gemacht hast. es ist übrigens kompletter müll wenn man dir hier sagt bei einem "hdr" dürfe nichts ausbrennen. hdr ist nur eine technik, kein mittel zum selbstzweck - das ergebnis ist immer ein bild. du nennst schließlich deinen lightroom export auch nicht "kontrast" weil du mal am entsprechenden regler gezuppt hast. zuviel dynamik kann grauenhaft aussehen, das nimmt dir nicht nur die bildtiefe und dramatik sondern gleicht die tonwerte in richtung neutralgrau an. aus dem grund ist der ganze hdr prozess selektiv und subjektiv. du allein entscheidest was am ende zu sehen ist. trotzdem, das war nix, auf zum nächsten versuch. ps. vielleicht hilft dir das weiter: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6732318&postcount=41 :)
 
Fotografier doch einfach in RAW und spiel in Lightroom dran rum. Du wirst nie wieder HDR Fotos machen, wetten?

naja... LR holt vielleicht 1-2 blenden sauber raus, und auch nur wenn du den sweetspot triffst was eine leichte überbelichtung schon bei der aufnahme bedingt. bei einer normalbelichtung hebst du nur das rauschen an. der headroom ist nahezu leer, da holst du sogut wie nichts mehr raus. manche HDRs vereinen 10 (oder mehr) blenden in einem bild - besonders wenn die sonne kräftig scheint oder in dunklen innenräumen (kirchen, etc.). das kannst du knicken. kommt noch dazu, dass der filllight regler in LR und auch in den anderen konvertern extrem hässliche nebeneffekte zur schau stellt - das bild wird grau, die farben reissen auf, die pixel brechen, rauschen nimmt überhand, etc. die signatur erkennst du sofort, unter tausenden von bildern machst du auf anhieb die aus, die mittels filllight bearbeitet worden sind - zumindest dann, wenn der fotograf die nebeneffekte nicht über x extra-konvertierungen vermieden hat. graufilter, HDR oder blitze sind ein muss, wenn du dynamik sauber abbilden willst - da führt leider kein weg dran vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Photographiere bereits in RAW und mit Lightroom bearbeite ich meine Bilder auch, aber wie ich bereits weiter oben schrieb, ich dachte bei diesem HDR eher an das stylistische Mittel, was, wie ich herausgefunden habe, anscheinend nicht zu beliebt ist;D

Ich danke trotzdem für die vielen Antworten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten