• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

erstes Feuerwerk

mpe86

Themenersteller
Hallo liebe Forianer.

Ich habe am Wochenende das erste mal versucht ein Fuerwerk auf die Kamera zu bannen. Ich hatte nur ein Problem: da ich beim Feuerwerk mitgewirkt habe, musste ich das Gelände absperren und war somit für die Bilder zu nahe dran. Was meint ihr dazu? Was kann ich verbessern ( abgesehen von der Entfernung :D )?

Gemacht hab ich die Bilder mit einer Canon EOS 400D (18-55 Kit-Objektiv) auf einem Stativ mit Fernauslöser.
Einstellungen:
Fokus -> manuell auf unendlich
ISO -> 100
Blende -> 8
Verschlusszeit -> BULB (irgendwo bei 2-3 s)

Bitte um eure Meinungen.

lg, Michael
 
Hallo,
Ich finde deine Bilder für einen ersten Versuch sehr gut gelungen :top:
Aber wie du schon so schön sagtest, du warst einfach zu nahe dran. (18mm und trotzdem hat es nicht alles draufgepasst)
Ansonsten gibts nicht viel zu bemängeln, auch deine Einstellungen sehen alle gut aus. :)
Mit der Spiegelvorauslösung könntest du einige minimale, vom Spiegel verursachten, Verwackelungen noch vermeiden. :rolleyes:

Gruß
 
Hi,

also die Bilder finde ich soweit auch ganz gut. Ich verwende zusätzlich noch eine Gegenlichtblende, die Spiegelvorauslösung und schalte den IS am Objektiv aus. Manchmal geh ich mit der Blende auch hoch auf 11, bzw. mach sie zu ;)
 
gegenlichtblende? damit das feuerwerk nicht blendet? :ugly:

Ich find die bilder sind gut gelungen!
Du mußt das nächste mal ja nicht zwingend weiter weg,
ein (u)ww würde dir ja auch den benötigten bildwinkel gewähren.
Falls du wasser in der nähe hast, versuch die spieglung mit einzufangen.
 
vielen Dank für die Positiven Rückmeldungen.

Den Vorschlag mit der Spiegelvorauslösung werde ich das nächste Mal umsetzen. Wasser. Wasser ist so ne Sache... Da wir eher selten in der Nähe von Seen unsere Feuerwerke haben, ist es leider schwierig auf diesem Gebiet zu "experimentieren". Leider.

WW ist auch ein kleines Problem: ich habe keins. Und momentan auch leider kein Geld mir ein weiteres Objektiv zuzulegen.

Aber mich freut es, wenn euch die Bilder gefallen. Könnte man aus diesen Bildern mit Photoshop noch was rausholen? Wenn ja: WAS?

lg, Michael
 
Streulichtblende könnte ggf. sinnvoll sein wenn außenrum viele Kompaktknipser mit Automatikblitz "fotografieren".

Gruß,
Sven
 
Ist immer die Frage was bei Feuerwerk noch rauszuholen ist :)
Ich würde generell mal mit Sättigung oder auch Dynamik spielen und Farben verstärken, und mit der selektiven Farbkorrektur. Das im einzelnen zu erklären geht aber wohl eher in Richtung Bildbearbeitungsforum.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
fals du mit ps entwickelst,
dreh mal am regler "klarheit" manchmal erhält man da einzelne lichtpunkte innerhalb der leuchtspur.
Kann gut aussehen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten