• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes DRI

Ganz wichtig bei solchen Aufnahmen neben Stativ, Windschutz etc.: Du musst einen Fernauslöser benutzen! Wenn du die Bilder am Kameraauslöser auslöst (:ugly:), ist es kein Wunder wenn sie bei 1,5 km Entfernung verwackelt sind.

Edit: ups, hatte vergessen es zu schreiben: muß natürlich heissen "Fernauslöser oder Selbstauslöser".
Aber den Fernauslöser würde ich mir trotzdem zulegen, für Bulb Modus unverzichtbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fernauslöser hab ich leider keinen ... muss ich mir erst noch zulegen ... aber ich hab den Selbstauslöser verwendet .. 10 sec Verzögerung sollten ausreichen ...

@Kapplah: Der Zaun ist so ca. zweieinhalb Meter hoch ... da is sowieso nicht viel mit Leiter und n Stativ, das so hoch kommt hab ich leider auch nicht ... abgesehen davon, daß ich die Kamera ja dann nur noch schwer einstellen könnte ... hmm .. ich befürchte, die Fotos kann ich abhaken ...
 
Der Zaun ist so ca. zweieinhalb Meter hoch
Zwecks des Zauns: ich mußte mal Bilder "durch" einen Zaun machen, dabei war mir aufgefallen, das die Maschen groß genug waren, das ich das Objektiv dort auflegen konnte. Problematik bei Langzeitbelichtungen/ Mehrfachaufnahmen wäre natürlich, das sich der Zaun bewegen könnte, daher, wenn möglich, das Objektiv in die Maschen legen, ohne das diese berührt werden.

ich befürchte, die Fotos kann ich abhaken ...
Mach dir keinen Kopf draus, wäre ja langweilig, wenn alles auf Anhieb klappt.
 
Zwecks des Zauns: ich mußte mal Bilder "durch" einen Zaun machen, dabei war mir aufgefallen, das die Maschen groß genug waren, das ich das Objektiv dort auflegen konnte. Problematik bei Langzeitbelichtungen/ Mehrfachaufnahmen wäre natürlich, das sich der Zaun bewegen könnte, daher, wenn möglich, das Objektiv in die Maschen legen, ohne das diese berührt werden.

Die Maschen waren leider zu eng ... :( Es gibt ein Tor im Zaun mit vertikalen Stangen, aber leider sind die auch zu eng ... :(
 
Ich stell mal die Einstellung "Spotmessung" für ein DRI bei der Entfernung sehr in Frage. "Mehrfeldmessung" würd da glaube ich schon mehr Erfolg versprechen.
Einen Fernauslöser braucht's meiner Meinung nach nicht unbedingt. Das geht ohne Probleme mit dem Selbtauslöser der Kamera. Wo soll da der Unterschied liegen?

Gruss Werner
 
Mein Tipp, wenn Du mit DRI anfängst: keep it simple!

Also
- nimm ein Motiv, welches ohne Hindernisse aufgenommen werden kann
- verwende ein Normal- oder Weitwinkelobjektiv
- mache drei Aufnahmen (richtig belichtet, 2 Blenden unter-/überbelichtet)

Wenn Du damit ein gutes DRI Ergebnis erreicht hast (inkl. der Beherrschung der von Dir verwendete Software) kannst Du nach und nach obige Parameter verändern und ggf. neu hinzufügen, um das von Dir gewünschte Ergebnis (Stil, Bildaussage, was weiß ich ...) weiter zu optimieren.

Glückauf
MaE
 
Don't worry be happy.

Meine ersten DRIs sind auch mehr oder minder unscharf geworden.

Is halt nur ein blödes Bild, wenn du so nah nachts an nem hellen Betriebsgebäude stehst und fotografierst. Da fragt sich jeder, was macht der denn hier, und auf Besuch von grünen/blauen Männchen hab ich keine Lust.
 
Ganz wichtig bei solchen Aufnahmen neben Stativ, Windschutz etc.: Du musst einen Fernauslöser benutzen! Wenn du die Bilder am Kameraauslöser auslöst (:ugly:), ist es kein Wunder wenn sie bei 1,5 km Entfernung verwackelt sind.

Edit: ups, hatte vergessen es zu schreiben: muß natürlich heissen "Fernauslöser oder Selbstauslöser".
Aber den Fernauslöser würde ich mir trotzdem zulegen, für Bulb Modus unverzichtbar...

Hallo,

Ich möchte auch noch meinen Senf hinzu geben.

Bei hellen Lichtern gegenüber einem dunklen Hintergrund (bei Nachtaufnahmen) kommt es vor, dass die Bilder nachher etwas unscharf aussehen. Da hilft keine Blende, kein Iso, kein Fernauslöser und keine Spiegelvorauslösung.

Ich würde auch sehr gerne einmal wissen woher dieses Phänomen kommt. Es sieht so aus, als würde der Lichteinfall das Bild verwischen. Es kann aber auch an einem ganz leichten Fokusfehler liegen, obschon oft Teile des Bildes scharf aussehen (bei vorliegendem Fall allerdings nicht). Auffällig ist vor allem, dass auch unterbilchtete Photos keine besseren Ergebnisse liefern.

Vielleicht liegt es auch an den Wasserpartikeln in der Luft, die zwar bei normaler Betrachtung mit den Augen ein scharfes Bild liefern, um bei Lanzeitbelichtung das Motiv zu verwischen?

Richtige Nebelaufnahmen sehen dagegen ziemlich gut aus.

Liebe Grüsse

Yeph
 
Einen Fernauslöser braucht's meiner Meinung nach nicht unbedingt. Das geht ohne Probleme mit dem Selbtauslöser der Kamera. Wo soll da der Unterschied liegen?

Gruss Werner

Mit dem Selbstauslöser musst Du immer noch an der Kamera rumfummeln, selbst wenn Du 10sec. nimmst kann es sein, dass das Stativ immer noch schwingt, wenn lange und schwere Optiken verwendet werden.

Ausserdem ist der Fernauslöser "viel cooler" :ugly:

Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten