• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Erstes DRI

N@chtfalke

Themenersteller
Das hier ist mein erster Versuch, ein DRI-Image zu erstellen. Ich habe eine Serie von acht Bildern mit der Software Picturenaut zusammengesetzt. Jetzt gibt es sicher noch 1001 Möglichkeiten, das Bild zu verbessern. Wer hat Erfahrung damit und kann mir ein paar Tips geben?
 
Leider ist das Bild total unscharf und verwackelt. Hast du kein Stativ verwendet, um die Verwacklungen zu vermeiden? Bei Nachtaufnahmen muss ein Stativ verwendet werden oder die Kamera irgendwie aufgelegt werden, letzteres ist für DRI und HDR aber ungeeignet. Deshalb: Kamera auf Stativ, Spiegelvorauslösung an und Belichtungsreihe machen. Leider sieht dein Bild für mich irgendwie nicht nach einem DRI aus. Versuchs nochmal!
 
schieb doch mal die Bilder hoch das man ein wenig an den Bildern schrauben kann dann sieht man auch mal ein paar andere Ergebnisse und man kann sich dann austauschen.

Mfg Daniel
 
Leider ist das Bild total unscharf und verwackelt. Hast du kein Stativ verwendet, um die Verwacklungen zu vermeiden? Bei Nachtaufnahmen muss ein Stativ verwendet werden oder die Kamera irgendwie aufgelegt werden, letzteres ist für DRI und HDR aber ungeeignet. Deshalb: Kamera auf Stativ, Spiegelvorauslösung an und Belichtungsreihe machen. Leider sieht dein Bild für mich irgendwie nicht nach einem DRI aus. Versuchs nochmal!

Ach wirklich? Meinst Du,ich hätte 2 Sekunden Belichtungszeit ruhig halten können? Natürlich habe ich ein Stativ verwendet. Und ne Spiegelvorauslösung hat die D70 leider nicht.
 
an diesem Bild ist nicht wirklich mehr viel zu retten, ich würde die Aufnahme nochmal machen und folgendes verändern:

Blende 8 - 11
ISO 100 (Du musst ja ohnehin lzb...)
ein Stativ das "sicher und fest" steht

Mir hat es aus letztem Grund auch schon Aufnahmen verblasen, dass will man nicht so recht glauben, aber ein Tele am Stativ ergibt schon 'ne ordentliche Angriffsfläche...

BG Daniel
 
Das is ne Antwort mit der ich was anfangen kann ... danke ... sobald ich die chance hab, werde ich es nochmal versuchen ... die kleinere Blende wegen der besseren Tiefenschärfe? Kann die D70 überhaupt ISO 100? Im Handbuch steht, sie könnte nur ISO 200 bis 1600 ... deswegen hatte ich 200 gewählt ... weil das halt die kleinste Einstellung war ...
 
Das is ne Antwort mit der ich was anfangen kann ... danke ... sobald ich die chance hab, werde ich es nochmal versuchen ... die kleinere Blende wegen der besseren Tiefenschärfe? Kann die D70 überhaupt ISO 100? Im Handbuch steht, sie könnte nur ISO 200 bis 1600 ... deswegen hatte ich 200 gewählt ... weil das halt die kleinste Einstellung war ...

da muss ich mich als Canonianer outen, ich weis nicht was die Nikon kann oder nicht kann. Wenn 200 die unterste ISO-Einstellung ist, dann ist 200 zu nehmen.
Daran liegt die Unschärfe aber sicher nicht, mit der Kamera und dem passenend Objektiv, lassen sich auch mit ISO 400 oder höher knackscharfe Bilder erzielen. Welches Objektiv hast Du denn dran...?

Die kleinere Blende wegen der besseren Tiefenschärfe, korrekt.

BG Daniel
 
... ein Sigma 75-300 APO / 4,5-5,6 ...

das könnte der Übeltäter sein...!
Ich hatte mal selbiges (allerdings das APO DG) und war für den Preis eigentlich ganz zufrieden damit, hab nie verstanden warum es so runtergemacht wird. Die Qualität meiner Linse würde ich als gut bezeichnen. Klar, war keine L Qualität aber sie bietet gerade dem Einsteiger ein gutes Preis Leistungsverhältnis. Allerdings gibt es da leider riesige Qualitatsschwankungen, Deine Linse könnte davon betroffen sein.
Hast Du damit schon mehr Bilder gemacht oder konkret gefragt, hast Du damit schon scharfe Bilder zustande gebracht...?


BG Daniel
 
Ich sehe zwei(einhalb) "Übeltäter" :

1 : die Offenblende
Optimum der Abbildungsleistung liegt üblicherweise 1 bis zwei Stufen darunter, daher würde ich mal auf f8 oder f11 abblenden

1 1/2 : flimmernde Luft könnte durchaus auch noch seinen Teil dazu beigetragen haben, daß die Einzelbilder nicht so scharf geworden sind

2 : Du bist irgendwie gegen das Stativ gekommen ... die Bilder sind nicht deckungsgleich (image2 und image7 passen nicht)
 
wenn ich mir das andere Bild so ansehe, denke ich das abgeblendet und auf sicherem und festen Stativ stehend, sicher ein besseres Ergebnis als das vorliegende zu erzielen ist.

BG Daniel
 
Hallo!

Also ich muss mich DHZ zum Teil anschließen. Erstens ISO runter weil der Vordergrund (die Wiese) zu sehr rauscht. Dann Blende zu (z.B. f11) weil zum linken Bildrand hin die Objekte im Hintergrund (insbesondere der Turm) unscharf sind.
Für das Teleobjektiv eventuell noch einen speziellen Adapter verwenden (gibt es z.B. von Manfrotto) damit das Objektiv nicht nur am Body baumelt sondern fest mit dem Stativ verbunden ist. Auch einen solchen Standort wählen wenn möglich das die Mittelsäule des Stativs ganz unten ist.
Da das Motiv sehr viele kleine Details aufweist finde ich das auch nicht so ganz einfach, muss aber auch gleich gestehen das ich selbst noch nicht so viele DRI's gebastelt habe. :eek:

Viele Grüße
Christian
 
Schade, dass Deine Mühe vergebens war.

Ich halte es für möglich, dass der Fokus irgendwo auf halber Strecke zwischen Terminal und Stativ hängen geblieben ist.

Ich würde zu DRI-Übungen eher mal mit Normal/WW anfangen - die Belichtungsreihen sind dann weniger anfällig gegenüber Verwacklern, Fehlfokussierungen und leichten Änderungen des Bildausschnitts durch ungewolltes Verstellen des Objektivs.

Zudem erfordern alle DRI die Abdeckung eines Spektrums von Über- bis Unterbelichtung - in der Reihe fehlen die "Überbelichteten" Bilder vollständig: wo ist z.B. der Rasen im Vordergrund "richtig" belichtet?

Mach's nochmal.

Viele Grüße
DC
 
Hi,

kann es sein, dass es zum Zeitpunkt der Aufnahme etwas "diesig" war (für non-native-bavarian-speaker: Viel Dampf in der Luft) war?

Mir scheint, dass da allmählich aufziehender "Nebel" sein Übriges gemacht hat, das Bild unscharf werden zu lassen.

Wie weit warst Du denn weg von den Gebäuden? 500m oder so?

cu,
Alex
 
habs grad mit Google Earth nachgemessen ... die Entfernung war dann doch etwa dreimal so groß ... ca. 1500 Meter ... leider kommt man da nicht näher dran :-( ... ach ja ... was ich vielleicht noch vergessen hatte, zu erwähnen ... die Fotos sind durch nen Maschendrahtzaun durchgeschossen ... aber nich hauen, bitte ...
 
Hi,

doch, ich möchte dich jetzt schon hauen :ugly:

Ist klar, dass das nicht die optimalen Fotos werden können. Mit einem Zaun sind die Chancen auf richtige Bilder dann schon recht mies. Durch die geschlossene Blende würden die Bilder ja dann noch schlechter.

Such Dir eine Stelle. von wo aus man ohne Zaun fotografieren kann. Manche Stative lassen sich doch sehr weit ausfahren (eventuell auch mit ausgefahrener Mittelsäule) so dass man über den Zaun kommt - oder ein Klemmstativ oder einen Gorillapod nehmen.

Ist halt schei**e, wenn der Pod dann abrutscht und auf die "falsche" Seite des Zaunes fällt - na, vielleicht bekommst Du dann eine Flughafenbesichtigung gratis :devilish:

Das ist auch der Grund, warum viele Spotter auch eine Leiter dabeihaben :D (mit Stativ hilft die aber niox)

cu,
Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten