Hallo,
ich bin jetzt erst auf diesen Thread gestossen, daher so spät.
Zur Sache:
DRI-Bilder, wenn man sie richtig macht, haben neben dem bekannten Tone Mapping Effekt eine Strahlkraft, eine Farbbrillanz und Schärfe die eben aus einem einzelnen Originalbild nur schwer oder gar nicht herauszuholen sind, je nach Lichtverhältnissen.
Das Bild 4 sieht tatsächlich lichttechnisch recht ausgewogen aus, ist aber doch flau und wenig brillant. Um auch das zu beheben benutze auch ich gerne die DRI-Technik in Kombination mit CS2. Ich habe euch mein Bild gepostet - urteilt selbst.
Gruss
ich bin jetzt erst auf diesen Thread gestossen, daher so spät.
Zur Sache:
DRI-Bilder, wenn man sie richtig macht, haben neben dem bekannten Tone Mapping Effekt eine Strahlkraft, eine Farbbrillanz und Schärfe die eben aus einem einzelnen Originalbild nur schwer oder gar nicht herauszuholen sind, je nach Lichtverhältnissen.
Genau meine Meinung: Bild 4 (im Orig.posting) sieht besser aus als die ganzen DRis (von den paar -- je nach Geschmack nicht unhübschen -- Übertrahlungen mal abgesehen). Bin aber trotzdem selber DRI-Fan -- bitte nicht missverstehen!
Das Bild 4 sieht tatsächlich lichttechnisch recht ausgewogen aus, ist aber doch flau und wenig brillant. Um auch das zu beheben benutze auch ich gerne die DRI-Technik in Kombination mit CS2. Ich habe euch mein Bild gepostet - urteilt selbst.
Gruss