• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes Blitzshooting im Park

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29767
  • Erstellt am Erstellt am
Nette Bilder. Schöne Ausleuchtung. Für mich ist dein Blitzsetup aber völlig gescheitert. Ich kann keinerlei Lichtführung erkennen. Sehen eher super gebounced aus :)
 
Schaun doch gut aus :top:
Das sehe ich auch so!

Dass das Blitzlicht eher dezent ist, ist wohl gewollt. Aber es ist schon sehr weich und zurückhaltend. Ich vermute du hast die Deep Octa mit beiden Diffusoren verwendet. Ich hätte den äußeren Diffusor weggelassen um ein etwas kontrastreicheres Hauptlicht zu bekommen. Und den Blitz von hinten hätte ich stärker eingestellt für eine sichtbare Konturentrennung vom Hintergrund. Und bei der Bearbeitung hätte ich den Weißabgleich ein Stückchen wärmer gemacht. Aber das ist alles Geschmackssache...
 
Bei deinen Bildern sind Umgebungslicht und Blitzlicht ungefähr gleich stark (Ratio von ca. 1 : 1). Wenn du willst, dass dein Blitzlicht knackiger und das Bild insgesamt spannender wird, solltest du den Hintergrund leicht bis stark unterbelichten (je nach Geschmack von 0,5-3 Blenden).
 
Hallo

Also meinen Fotoapparat hätte ich nicht mitgenommen :)
Würde nur gerne zusehen, lernen und helfen.
Ihr würdet mich kaum wahrnehmen :rolleyes:

Ich sag dir bescheid wenn ich das nächste mal Fotografieren gehe. Zuerst muss ich allerdings ein Model auftreiben.
 
Das sehe ich auch so!

Dass das Blitzlicht eher dezent ist, ist wohl gewollt. Aber es ist schon sehr weich und zurückhaltend. Ich vermute du hast die Deep Octa mit beiden Diffusoren verwendet. Ich hätte den äußeren Diffusor weggelassen um ein etwas kontrastreicheres Hauptlicht zu bekommen. Und den Blitz von hinten hätte ich stärker eingestellt für eine sichtbare Konturentrennung vom Hintergrund. Und bei der Bearbeitung hätte ich den Weißabgleich ein Stückchen wärmer gemacht. Aber das ist alles Geschmackssache...

Nein ich habe die Octa mit Deflector verwendet. Somit wars ein sehr grosser Beautydish. Es war nur ein Blitz im Spiel. Die Blitzleistung vom Quadra kann man nicht seperat einstellen.

Bei deinen Bildern sind Umgebungslicht und Blitzlicht ungefähr gleich stark (Ratio von ca. 1 : 1). Wenn du willst, dass dein Blitzlicht knackiger und das Bild insgesamt spannender wird, solltest du den Hintergrund leicht bis stark unterbelichten (je nach Geschmack von 0,5-3 Blenden).

Das weiss ich und genau das wollte ich nicht. Wenn ich das Umgebungslicht zurückschraube dann wird logischerweise der Hintergrund dunkler und das schaut geisterig aus und den effekt wollte ich vermeiden. Die Bilder sind bereits 0,3 bis 0,5 Blenden unterbelichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Bilder!
Da hast du den Blitz gewinnbringend eingesetzt.
Sehr schönes One-Light Setup!

Beim 2. Bild bin ich mir aber sicher, dass da kein Blitz mitbelichtet hat, da 1/500 Verschlusszeit...


Grüße
Christian
 
Tolle Bilder!
Da hast du den Blitz gewinnbringend eingesetzt.
Sehr schönes One-Light Setup!

Beim 2. Bild bin ich mir aber sicher, dass da kein Blitz mitbelichtet hat, da 1/500 Verschlusszeit...


Grüße
Christian

Richtig, Bild 2 ist ohne Blitz. :) Es war neben dem Blitz noch ein Reflektor im Spiel.
 
Ich bin auch eher Philipps Ansicht, dass Du etwas mehr hättest "spielen" können, Für mich macht das den Reiz am Outdoor-Blitzen aus. Aber Du hast ja schon begründet warum nicht.

Ganz solide Arbeit.

Greetz Jens
 
Also ich erkläre mein vorhaben gerne ausführlich.

Das Wetter war sehr schlecht, darum habe ich versucht etwas natürlich wirkende "Sonne" mit aufs Bild zu bekommen. Da keine Sonne da war habe ich einfach den Blitz verwendet und wollte es so natürlich wie möglich wirken lassen.
Das ist halt das Ergebniss. Plane demnächst ein Shooting im "Ghetto" vor einer Graffiti Wand Da werde ich sicherlich härteres Licht einsetzen mal schauen was dabei rauskommt.
 
die bilder finde ich sehr gelungen, besonders die wo noch ein paar schatten geblieben sind, die dem maedel eine schoene tiefe einhauchen. traumhaft, sieht sie sicher genauso. die ohne mag ich nicht so, aber das ist nur geschmack. :o

ein viel besseres Kompliment, wie das man den blitz nicht bemerkt, kann man wohl kaum machen.
kenne den spruch zwar weil der relativ haeufig faellt aber verstehen tu ichs nicht. ein blitz macht licht, eine kamera faengt licht - wo ist das problem. das ist genauso als sagtest du einem maler er solle darauf achten, dass man die farben nicht bemerkt. gibt eine lustige anekdote von zack arias, "ich bin ein available light fotograf," sagt er und holt den blitz aus der tasche die er mit sich traegt. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten