Das Sigma 30mm 1.4 scheint harte Kontraste ja phänomenal zu beherrschen. Welches ist es denn? Das neue A1 bzw. Art oder das alte?
Etwas abträglich finde ich den etwas merkwürdigen Magenta-Rotton, in dem du Bilder baden lässt und die doch zu auffällige, herumspringende "Signatur". Hier wäre für mich in beiden Fällen weniger mehr gewesen.
Ja ich bin total zufrieden mit dem Sigma

Weiß nicht, welches das A1 ist, meins ist das Sigma 30mm F1.4 EX DC HSM, welches ich übrigens auch gerade zum
Verkauf anbiete.
Ich fand den Rotton eigentlich ganz passend, da er die Lichtstimmung noch mehr unterstrichen hat meiner Meinung nach, aber vielleicht hab ichs ein bisschen zu gut gemeint, danke

Und ja, mit der Signatur bin ich noch ein bisschen unbeholfen, da werd ich beim nächsten Mal mehr drauf schauen.
Anderes dagegen schon- keine Bildnummerierung !
In #2 hätte ich der linken Hand etwas mehr Platz gegeben, der auf der rechten Seite zuviel vorhanden ist. Edit: In #5 ähnlich ...
#3 Statt des Querformates (finde ich eher unglücklich gewählt) Quadrat probiert ?
Entschuldige, es ist mein erster Beitrag hier im Forum, das nächste Mal werde ich aber drauf achten

Danke für den Hinweis!
Super, danke für die Tipps!
Entweder du hast verdammt viel Talent oder du luegst das du ein Neuling bist. Nix desto trotz super Bilder
Da ich nicht lüge, nehm ich das jetzt mal als richtiges Kompliment, vielen Dank
Klasse Serie, wirklich gut.
Kameraeinstellungen und Bearbeitung (grob) würden mich interessieren.

Weiter so!
Danke!
Kameraeinstellungen: Blende 1.4, Belichtungszeit meist zwischen 2500 und 4000 (automatisch), ISO 100, Spotmessung
Bearbeitung:
Also da wurschtel ich mich meist einmal kreuz und quer durch Lightroom (Nachgeschärft, Weißabgleich, Tiefen hoch, Kontrast hoch, Klarheit angehoben, Sättigung runter dafür Dynamik hoch, Gradationskurven verändert, Vignette) und dann in Photoshop noch Kleinigkeiten bearbeitet, wie Hautunreinheiten, einzelne Haarsträhnen...)