• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Test mit 1Ds Mark III Zeche Zollverein

ja, wie gesagt, genau so habe ich das gemacht.
himmel ausmaskieren, einkopieren, dunkle stellen ausmaskieren etc. etc.

layer.jpg

wo lernt man so etwas? eigeninitiative fällt mir da echt schwer!
 
@*basTi.rLp:

durch LESEN, üben und denken.
wenn man versteht, wie etwas funktioniert, kann man es auch
manipulieren. wenn man nur lernt welchen knopf man drücken
muss, kann man nur vorgefertigte aktion machen.

ich kann wikipedia sehr empfehlen.
die meisten bücher sind mist, den sie lehren nur "die buttons drücken".

oder so: michael schumacher war so erfolgreich, weil er nicht nur
fahrer war, sondern auch ein passabler mechaniker.

also: lesen, lesen, lernen, lesen, lernen


allerdings habe ich mit der photoshop-version 1.5 begonnen, das hilft.
das war damals, so kurz nach dem krieg.
 
@*basTi.rLp:

durch LESEN, üben und denken.
wenn man versteht, wie etwas funktioniert, kann man es auch
manipulieren. wenn man nur lernt welchen knopf man drücken
muss, kann man nur vorgefertigte aktion machen.

ich kann wikipedia sehr empfehlen.
die meisten bücher sind mist, den sie lehren nur "die buttons drücken".

oder so: michael schumacher war so erfolgreich, weil er nicht nur
fahrer war, sondern auch ein passabler mechaniker.

also: lesen, lesen, lernen, lesen, lernen


allerdings habe ich mit der photoshop-version 1.5 begonnen, das hilft.
das war damals, so kurz nach dem krieg.


ich hab mir mal Photoshop Top Secret DVD Tutorial besorgt. Sind mMn ganz gut.

und Wikipedia werd ich mir auchmal ansehen.

danke
 
Sehr schöne Bilder!!!:top:

Nur mal so interessehalber, worauf achtet man wenn man alles so scharf haben will? Nehme ich da Blende 16 und die Zeit ergibt sich? Und wo stellt man den Schärfepunkt z.b. beim dritten Bild?
 
wow, erst einmal danke!
dieser thread hält sich ja lange!


@ dsdierkds

ich versuche immer mit blende 8 oder 11 zu arbeiten.
zur kontrolle drücke ich die abblendtaste. dann sieht man ja im
sucher was scharf ist. die bilder sind alle vom stativ gemacht.

ansonsten arbeite ich immer mit der zeitautomatik. AV

ÜBERscharfen natürlich in photoshop.

_______________

@basTi.rLp
diese tutorials sind doof. die erklären im prinzip nur "welchen knopf
man drücken muss".

zum thema HDR kann ich nur DRINGENDST dieses buch empfehlen:

http://www.amazon.de/HDRI-Handbuch-...=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1214407688&sr=8-1

von christian bloch: Das HDRI-Handbuch

er ist special effects cgi artist in hollywood, und
hat dieses phantastische buch geschrieben. bestimmt habt ihr seine
special effects schon in einigen TV-serien gesehen.

hier die webseite dazu:
http://www.hdrlabs.com/book/
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nette Fotos, das 4 letzte gefällt mir aber irgendwie net verstehe das Bild nicht :( Kannste mal schreiben was du dir dazu gedacht hast irgendwie? ;D

Ansonsten weiß man was man sich für Ziele stecken kann :D
 
Ich finde die Bilder große Klasse! Vorallem weil es HDRs sind denen man es nur wenig ansieht. Nicht wie etwa die ganzen HDRs die aussehen wir Comics mit überstrahlten Ecken etc.

Saubere Arbeit! :top:
 
Moinsen,

ich wieder :)

erstmal danke für deine erklärung. ein paar fragen hätt ich aber schon noch:

ob man nun 3 oder 500 bilder nimmt um sie zu kombinieren, ist doch wohl recht egal. es kommt darauf an, dass der konstrastumfang durch kombination künstlich erweitert wird, und hinterher wieder auf ein darstellbares maaß zusammengedampft wird. ob das in photoshop manuell oder sonst einer software automatisch geschieht ist doch egal?

die festlegung auf einen kontrastwert für HDR von 200 000:1 kann ich mir nicht erklären. wer soll sowas festlegen? und wieso ergeben ausgerechnet 7 bilder zusammen 32bit (pro farbkanel schätze ich)?

ps.: hat ein 12bit bild nicht schon 4000 abstufungen und ein 14bit bild gar 16 000 stufen?

vielen dank für deine mühe :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten