• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Erster Studioblitz

Striking_Flash

Themenersteller
Servus zusammen,
ich bin gerade dabei mir ein Zimmer zum Studio umzubauen und such dafür noch nach einem Studioblitz. Da ich gerade meine Ausbildung angefangen habe ist mein Budget begrenzt (ca. 150€ wenn man dafür nix gescheides bekommt darfs auch nen bisschen höher sein).
Ich habe eine Nikon D7100 sowie ein Nikon SB-700 und 3 Objektive. Meine ungefähren Vorstellungen wären: iTTL kompatibel, Einstelllicht und drahtlose Ansteuerung.
Dazu brauche ich noch ein Stativ was villt als Weihnachtsgeschenk durchgehen könnte :angel: .

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Gruß Flash
 
Wohl eher "noch" nicht (und wie gut wird sich zeigen)
http://flashhavoc.com/yongnuo-yn300w-ttl-studio-light-announced/
Aber bei dem Budget und genauen Angaben wird der Thread wohl eh nicht weit kommen.:angel:

Ohoo...
danke für den Link.Das liest sich in der Tat interessant.
Aber der TO fragt nach Nikon...
 
@ Striking_Flash

Ein wenig mehr Infos wären schon hilfreich! Was möchtest du damit ablichten? Soll es für Kopf , Oberkörper, Ganzkörperaufnahmen oder vielleicht etwas ganz anderes sein? Wieviel Blitzköpfe sollen es sein? Man könnte die Liste der Fragen jetzt noch um einiges weiter führen.

Wolf
 
Sorry wusste nicht dass das alles eine Rolle spielt. Ich schreib euch mal alles auf was mir grad einfällt.

Hin und wieder vielleicht nen Portrait aber eher nicht regelmäßig. Hauptsächlich werde ich den Blitz für sowas hier benutzen:

https://www.flickr.com/photos/101184225@N04/13471317824/
https://www.flickr.com/photos/101184225@N04/12379972543/
https://www.flickr.com/photos/101184225@N04/12888828774/
https://www.flickr.com/photos/101184225@N04/11690439264/

Bisher habe ich den internen Blitz meiner D7100, einen (entfesselten) SB-700 und eine relativ simple Softbox die aber nur als Dauerlicht funktioniert.

Hab ich es richtig verstanden das meine Budget zu niedrig ist :( ?
Falls dem so ist gebt mir bitte auch andere Vorschläge dann wart ich halt noch etwas und spar :grumble: .

Gruß

PS falls ihr noch andere Infos braucht sagt mir bitte bescheid
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Deinem Budget wird's wirklich schwer. Aber Du hast doch einen ganz netten Aufsteckblitz. Schau doch mal in den Strobisten-Thread rein und hol Dir da ein paar Anregungen. Da gibt's haufenweise schoene Bilder zu sehen, die mit stellenweise einfachsten Ausruestungen spektakulaere Bilder produzieren. Was man da allerdings an zusaetzlichen Funksender/empfaengern braucht, kann ich Dir nicht sagen. Wuerde ich an Deiner Stelle im dortigen Thread erfragen. Einstelllicht musst Du dann leider knicken.

Wenn Du etwas laenger sparen willst, wuerde ich mich nach einem kleinen Kompaktblitzgeraet umschauen. Die gibt's von relativ guenstig (achte auf einen moeglichst weit verbreiteten Bajonettanschluss wie z.B. Bowens S-Type), mittlere Preislage wie z.B. sowas oder sowas bis teuer, z.B. sowas hier. Bei allen kommen dann entsprechende Funkausloeser und/oder -empfaenger hinzu sowie Stative, Hintergruende (bei Bedarf) und Lichtformer (Reflektoren, Softboxen etc.). Da bist Du richtig schnell bei 800-1.000 Euro angelangt, ohne richtig viel Licht zu haben.

Wie gesagt: Schau mal bei den Strobisten vorbei.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Wenn ich mich mit Kolllegen unterhalte mit dem Satz: habe für 1500€ ein neues Set. Kommt als erstes die Frage ob es denn überhaupt an geht :D

Das mit TTL ist etwas für den Rotstift, selten das günstige und brauchbare Studiolampen dieses Messverfahren unterstützen. Funk Sender/Empfänger gibts da schon eher mit dem jede Gruppe einzeln angesteuert werden kann.

Da ich von Canon komme, nutze ich draußen ohne Einstellicht die 622C mit YN Blitzen, günstig und mit TTL. Aber um einiges schwächer als Studioblitze. Zur Not ne China Taschenlampe als einstellicht nehmen. Für 3xBlitze, 4x622c und 32x Eneloop war ich auch knapp 500€ los...Ohne Schirmneiger, oder Schirme überhaupt.

Ich sags mal so.......welche 3 Objektive hast du und was brauchst du wirklich :D
 
Hallo,

ein Elinchrom RX One kostet als Musterware 115,75 €.Dazu noch ein Leuchtenstativ und "Para" Schirm ist man für unter 200e dabei.
 
Für das was du vor hast, würde ich fast einen billigen Yongnuo Blitz mit dazu passendem Auslöser raten... schau mal hier: Klick!

Ein Durchlicht- oder Reflektorschirm kostet fast gar nix, und für ein Lichtzelt gibt es genug DIY Anleitungen.

Wenn du aber wirklich meinst einen Studioblitz zu brauchen, würde ich mich am Gebrauchtmarkt umsehen, da gibts genug. Habe zwei verschiedene hier stehen, einen "kleinen" mit 200Ws und einen Dynasun mit 600Ws. Haben gebraucht jeweils um die 80 Euro gekostet. Verwende ich aber wirklich nur zu Hause und im Notfall, zu sperrig, da sind mir die YN lieber...

Von iTTL würde ich mich sowieso verabschieden, manuell Blitzen ist wirklich nicht so schwer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau bei Studiolitzen auf Regelbereich. Zu viel Leistung stört ungemein. Grab in kleinen Räumen reichen 100Ws schon sehr weit. Ist es doch zu wenig, dann hat man mit Entfernung und ISO noch zwei Stellschrauben, um sich scheinbar Mehrleistung zu erschleichen.

Wichtiger sollte der Blick sein, welche Lichtformer es gibt, Preislage, gibt es Drittanbieter? Denn in diesen Bereich wird perspektivisch mehr Geld liegen als in Blitzen.
Die Blitze selber, und komplette Starter-Sets, liegen alle preislich nah beieinander. Aufsteckblitze sind preislich ne andere Hausnummer, wo man schauen müsste, ob man damit nicht hinkommt.

Aus eigener Erfahrung: Angefangen habe ich mit einem Walimex Set und es funktioniert und man kann damit Erfahrung sammeln. Was mich am meisten aufgeregt hat, war der unzuverlässige Funkauslöser. Wenn 20-40% der Bilder einfach mal Mülltonne ist, weil einer der beiden Blitze kein Auslösesignal bekommen hat, macht die Arbeit keinen Spaß. Bin selber dann zu Elinchrom gewechselt und es funktioniert einfach. Das Funkmodul lässt sogar die Regelung der Blitzleistung zu, was ich mittlerweile sehr gerne nutze. Der Wechsel war aber mit Zusatzausgaben geknüpft, die vermeidbar gewesen wären. Hab mich geärgert, nicht von Anfang an ein gutes Starterset zu nehmen. Der Mehrpreis wären damals 50€ gewesen - nun hab ich die Erkenntnis mit 500€ erkauft...
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Habe mich jetzt gegen nen Studioblitz entschieden und werd mir statt dessen nen SB700 oder SB910 von Nikon hohlen.

Ist wahrscheinlich für meine Zwecke besser und auf jeden Fall günstiger ;)

Gruß Flash
 
Ob SB910 günstiger ist wage ich zu bezweifeln... für den Preis bekomme ich 5 Yongnuos und habe noch was übrig für Lichtformer...
 
Für die Miniaturen, die Du vornehmlich fotografieren möchtest, wäre ein Studioblitz dann nicht verkehrt, wenn Du mehr Tiefenschärfe erzielen möchtest, als dies mit einem Aufsteckblitz möglich ist. In diesem Fall darf der Studioblitz aber ruhig etwas "Wums" haben. Wenn Dir der in den Beispielbildern gezeigte Schärfeverlauf reicht, kommst Du denke ich auch mit entfesselten Aufsteckern weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten