• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Skiurlaub mit DSRL

vorlost

Themenersteller
hallo,

habe nun seit ca. zwei Monaten meine Canon 450d und mitlerweile immerhin ca. 5000 fotos geschossen. Nun steht mein erster Skuiurlaub mit einer DSLR an und ich wollt mir im vorfeld schonmal ein paar tips einhohlen =).

Gibt es da so Grundlegende Sachen auf die ich achten sollte?

-Vllt. einen Polfilter kaufen und oder einen Weichzeichner? wenn ja muss ich da auf was achten oder tut es auch einer für 18€ bei ebay?.

-Was für eine Art der Belichtungsmessung empfielt sich zb. für personen oder für Landschaften.

-Was für einen Farbstil soll ich bei der Eos450d einstellen?

-Im RAW oder JPEG fotographieren? Werden die Bilder im Raw format iergentwie besser oder ist es rein zum nachbearbeiten besser, qualitativ aber gleich?


Werde vermutlich Landschaften, Personen fotographieren. Aber möchte auch gerne ein paar bewegte bilder machen. Soetwas wie Sprünge die nach möglichkeit spektakulär eingefangen werden sollen :).
Die Bilder sollen schön farbig, kontrastreich werden.
 
Polfilter ist in den Bergen nicht unbedingt notwendig, da der Schnee sehr hell ist, sodass der Himmel sowieso nicht überstrahlt und schön blau wird.
Ich habe einen Polfilter mal an einer DV Videokamera beim Skifahren probiert, und fand die Kontraste und Farben recht gut, es hat aber trotzdem nicht wirklich viel gebracht.

Billige Filter würde ich niemals kaufen - da hat man teure, super-duper ashpärische, multi-vergütete Linsen im Wert von hunderten von Euro, und schraubt sich hinterher ein Stück besseres Fensterglass von ebay davor? Würde ich nicht machen... wenn schon was vor die Linse geschraubt wird, dann sollte die Qualität mindestens der der Optik entsprechen. Selbst bei recht guten Filtern kann man bei Zoomobjektiven seine bösen Überraschungen erleben (der Polfilter wird u.U. bei hoher Brennweite plötzlich auch ein ungewollter Softfilter mit krassen chromatischen Aberrationen)

RAW ist nicht "besser" - aber es erlaubt einem nachher bessere Korrekturen. Z.B. kann der angesprochene Bildstil beim RAW hintherher bestimmt werden. Wenn beim JPEG die Farben aufgrund einer Einstellung zu kräftig sind, dann kann man das nur verlustbehaftet wieder korrigieren. Beim RAW sind die Daten "roh", also so, wie sie vom Aufnahmechip kommen, und können im Konverter ohne Verluste verändert werden.
Ich nehme nur noch Raw, weil ich finde, dass selbst bei Standardeinstellung in Lightroom ein besseres JPEG dabei rauskommt (auf jeden Fall weniger Farbrauschen). Allerdings braucht man einen guten Raw Converter. Ich habe mit DPP (dem Canon Original-Programm) nie wirklich gute Ergebnisse erzielt, bei Lightroom war ich gleich begeistert. Wahrscheinlich könnte man bei DPP auch super Ergebnisse erzielen, aber Lightroom hat bessere Voreinstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es da so Grundlegende Sachen auf die ich achten sollte?

-Vllt. einen Polfilter kaufen und oder einen Weichzeichner? wenn ja muss ich da auf was achten oder tut es auch einer für 18€ bei ebay?.
Ich finde einen Polfilter in jedem Fall sehr praktisch, ich bin bisher im Skiurlaub aber gut ohne ausgekommen, da ich ihn meistens zum Entspiegeln von Fenster- oder Wasserflächen nutze. Der (bei gutem Wetter) kräftige Himmel ist dir auf den Bildern sowieso sicher.

-Was für eine Art der Belichtungsmessung empfielt sich zb. für personen oder für Landschaften.
Das hängt etwas von der Lichtsituation ab, wenn Du dir hier aber noch unsicher bist, würde ich an Deiner Stelle die Mehrfeld- bzw. Matrixmessung benutzen. Vllt. das Handbuch mitnehmen, damit Du dort die Messarten noch mal nachlesen kannst. ;)

-Im RAW oder JPEG fotographieren? Werden die Bilder im Raw format iergentwie besser oder ist es rein zum nachbearbeiten besser, qualitativ aber gleich?
RAW-Bilder haben mehr Inhalt, mehr Details, mehr Möglichkeiten... aber sie brauchen auch mehr Zeit bei der Nachbearbeitung. Wenn Du also mit 2000 Bildern nach Hause kommst und nicht viel "entwickeln" willst, würde ich JPEGs machen und evtl. in speziellen Situationen bei besonderen Bildern ein RAW mit machen, um beides zu haben.
 
Mein Tipp: lass die Finger von RAW, solange du nicht alle anderen Aspekte des Fotografierens ausgereizt hast.
Es macht die Sache sonst nur unnötig aufwändig u. kompliziert u. du beschäftigst dich womöglich zu einem Zeitpunkt mit Details, wo noch das Verständnis für's große Ganze fehlt.
 
Danke für die Tips erstmal. Ich denke die Bilder aus dem Skiurlaub werde ich dann erstmal im Jpeg schießen. Raw kann ich ja so mal n bischen mit rumspielen. :) und mich mit den pc Programmen beschäftigen. Hab aktuell ja genug mit Blende, Belichtungszeit,Iso usw zu tun.

Ich werd die Tage mal ins Fotogeschäft gehen und je nachdem was die so da haben vllt. doch schonmal einen Polarisationsfilter besorgen. Ich kanns dann im Urlaub ja mal vergleichen was der so bewirkt. :)
 
Bei Schnee sollte man darauf achten, dass die Bilder nicht unterbelichtet werden. Die Kamera wird wegen dem vielen Licht, dass vom Schnee zurückkommt, kürzer belichten als es nötig wäre, dann erkennt man zwar den Schnee super, der Rest ist aber zu dunkel. Evtl. musst du also eine Belichtungskorrektur nach oben machen.

Wofür du einen Weichzeichner brauchen solltest kann ich nicht direkt nachvollziehen. Wie kommst du darauf?

Und dann solltest du dir Gedanken machen wie du sie einpackst auf der Piste...
 
das mit dem weichzeichner weiß ich selbst nicht so aber er war bei mundus in nem set für canon filter dabei =). ja einpacken überleg ich auch noch. ich hatte mal nach ner hülle geguckt da gibt es diese standard hülle von canon. oder hat jemand von euch einen guten tip für eine eher harte hülle?

also da ich sehr gut skifahre und eigentlich nicht falle, muss es reichen wenn sie mit ner hülle vor der brust/bauch hängt. und falls man doch mal was is muss die harte hülle das aushalten!! oder wie macht ihr das so ;)
 
das mit dem weichzeichner weiß ich selbst nicht so aber er war bei mundus in nem set für canon filter dabei =). ja einpacken überleg ich auch noch. ich hatte mal nach ner hülle geguckt da gibt es diese standard hülle von canon. oder hat jemand von euch einen guten tip für eine eher harte hülle?

also da ich sehr gut skifahre und eigentlich nicht falle, muss es reichen wenn sie mit ner hülle vor der brust/bauch hängt. und falls man doch mal was is muss die harte hülle das aushalten!! oder wie macht ihr das so ;)



Hätte eher Angst das mein Körper das aushält ... grade Kamera im Rucksack würde ich nur mit Protektor fahren ... soll der Schnee nachgeben, oder die Kamera ... aber nicht meine Wirbelsäule ;)

Ansonsten habe ich für so situationen so eine "Kleine" Tonne wie man sie vom Kanufahren kennt, da die Kamera rein leerräume mit Hanctuch ausgefüllt .... brauch aber verdammt viel Platz! und man bekommt sonst nixmehr in den Rucksack.
 
Ich bin der Meinung, die Kamera gehört wegen der Verletzungsgefahr nicht um den Hals umgehängt (und ich bin auch seit Jahren schon nicht mehr gestürzt). Ich habe meine immer in einem kleinen Rucksack dabei. Dort ist sie abgepolstert von anderen Dingen, sodass ich keine Angst um meine Wirbelsäule habe.

Der Rückenprotektor wäre natürlich (unabhängig davon) sinnvoll, ich muss aber zugeben, dass ich selbst auch keinen verwende. Wir lernen ja gerade alle dazu, dass man Unfälle nicht immer nur selber verursacht, sondern auch manchmal zusammengefahren wird.
 
Der Rückenprotektor wäre natürlich (unabhängig davon) sinnvoll, ich muss aber zugeben, dass ich selbst auch keinen verwende. Wir lernen ja gerade alle dazu, dass man Unfälle nicht immer nur selber verursacht, sondern auch manchmal zusammengefahren wird.

das ist leider soo....

ich such auch schon lange nach einer gescheiten lösung für die skiferien :)
 
Ich bin ende Januar auch auf einem Ski-Wochenende. Ich werde meine DSLR allerdings nicht mitnehmen. Ich finde das Risiko zu groß wenn ich doch mal den Abflug mache.
Klar ohne frage... ich werde mit einer Digiknipse nicht so schöne Bilder machen können aber wenn ich damit den Abflug mache sind keine 500€ im Ar***
Wenn würde ich die Kamera nur im gut gepolsterten Fotorucksack mitnehmen.. aber umhängen??
 
hm gut von der seite hab ich das noch gar nicht betrachtet =) hab bisher eher an die schöne cam gedacht als an mein körper :confused: . die meisten stürze sind ja wenn eher im bereich der rechten linken hüfte/seite beim skifahren anzusiedeln. glaube ne bauchlandung war in der vergangenheit eher selten. naja evtl. werd ich se doch in einen rucksack packen beim fahren wedelt die cam sonst vermutlich auch zuviel rum


ganz andere sache nochmal. ich bin mir noch nicht sicher aber vermute das es ebend gut passieren kann das meine bilder wenn ich personen fotographiere bei den gesichtern ins weiß absaufen. wie verhinder ich das denn genau?. In Räumen mit blitz hab ich das Problem mit etwas erniedrigder Blitzbel.korrektur gelöst. Dachte bisher das bei soetwas zb eine Spotmessung hilft oder lieg ich da doch eher falsch?
 
...das meine bilder wenn ich personen fotographiere bei den gesichtern ins weiß absaufen. wie verhinder ich das denn genau?
Ich gehe davon aus, dass du mit internem Blitz fotografierst?

Hierbei hat man bei 1/60s (ist bei den meisten Kameras die Blitz-Sync-Zeit) u. ISO100 oft das Problem, dass man weiße Gesichter vor dunklem Hintergrund erhält.

Versuch mal Folgendes:
- Modus S
- Zeit auf 1/4 - 1/20s, je nach Motiv
- ISO auf irgendwas zwischen 500 u. 1000.

Dadurch wird viel Umgebungslicht mit eingefangen, was die Bilder mE wesentlich ausgewogener macht. Sollten dir die Gesichter nach wie vor zu hell sein, kannst du auch wie gewohnt die Blitzleistungskorrektur verwenden.
 
Gibt es da so Grundlegende Sachen auf die ich achten sollte?

-Vllt. einen Polfilter kaufen und oder einen Weichzeichner? wenn ja muss ich da auf was achten oder tut es auch einer für 18€ bei ebay?.

Gerade weil der Schnee UV reflektiert kommen die Fotos ohne Voreinstellung oft sehr blaustichig rüber, weswegen ich dort nie ohne UV-Filter Fotografiere.
Und wie schon einigemale gesagt wurde würde ich auf eine zigfach entspiegelte Linsengruppe kein Fensterglas schrauben sondern mindestens ähnliche wenn nicht sogar bessere Filterqualität.
 
Gerade weil der Schnee UV reflektiert kommen die Fotos ohne Voreinstellung oft sehr blaustichig rüber, weswegen ich dort nie ohne UV-Filter Fotografiere.
Und wie schon einigemale gesagt wurde würde ich auf eine zigfach entspiegelte Linsengruppe kein Fensterglas schrauben sondern mindestens ähnliche wenn nicht sogar bessere Filterqualität.

Habe mich mal ein wenig im Forum umgeschaut. Würde ein Marumi Polfilter zu dem Kitobjektiv reichen/passen. Die scheinen vom Preis Leistungssegment recht okay?. oder sind die sogar für das Kitobjektiv zu schlecht?

Davon habe ich jetzt bei amazon 2 verschiedene gefunden.
einmal
Wide Type CPL Filter:
http://www.amazon.de/Marumi-Wide-Ty...r_1_32?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1231419898&sr=1-32

und einmal nicht wide type:

http://www.amazon.de/Marumi-Polfilt...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1231420275&sr=1-2

wenn mir jetzt jemand noch sagen könnte wo der unterschied liegt und welchen ich brauche kann ich endlich zuschlagen :) falls denn der Filter taugt ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich bin ende Januar auch auf einem Ski-Wochenende. Ich werde meine DSLR allerdings nicht mitnehmen. Ich finde das Risiko zu groß wenn ich doch mal den Abflug mache.
Klar ohne frage... ich werde mit einer Digiknipse nicht so schöne Bilder machen können aber wenn ich damit den Abflug mache sind keine 500€ im Ar***
Wenn würde ich die Kamera nur im gut gepolsterten Fotorucksack mitnehmen.. aber umhängen??

Bei dir ist es leider nur ein Wochenende. Ich bin eine Woche unterwegs, habe einen Skipass und kann so auch mal einen halben oder auch zwei halbe Tage aufs Skilaufen verzichten und zu Fuß die Piste ablaufen und auch abseits mal ins Gelände verschwinden.

Bezüglich Filter habe ich mir Polfilter der Fa. Kenko (Pro1digital) schon im Frühjahr für den Sierra Nevada Trip zugelegt. Kann ich nur empfehlen.

Habe mich auch vorher hier im Forum belesen. Die Marumi CPL sind zwar preiswert, aber die etwas höherwertigen Marumi Filter werden nur über Hongkong eingeflogen und da ich kein Freund von ebäh und paypal bin, hab ich Alternativen gesucht und gefunden.:D

Bezüglich Marumi CPL und DHG mal hier etwas Lesestoff:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=379017&highlight=marumi
 
Habe mich auch vorher hier im Forum belesen. Die Marumi CPL sind zwar preiswert, aber die etwas höherwertigen Marumi Filter werden nur über Hongkong eingeflogen und da ich kein Freund von ebäh und paypal bin, hab ich Alternativen gesucht und gefunden.:D

So ich hab grade mal über hongkong einen der Marumi DHG CPL filter bestellt und bin gespannt obs klappt :). 49,95 Dollar mit Porto ist da erstmal vielversprechend. Hoffe es ist nicht nacher nur ein umgelabelter CPL den ich auch hier überall in Deutschland bekomme. HAbe die bei Gadget Infinity bestellt über ebay.
Bin mal gespannt wie lange das ganze dauert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten