• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Rig-Shot / VW Golf

Schnabulation

Themenersteller
Hallo zusammen...

Ich wollte euch gerne meinen ersten Auto Rig-Shot zeigen. Bin sehr zufrieden damit.
Man braucht also keine teure Ausrüstung - die Teile haben nicht mehr wie 40€ gekostet.

Viel Spass
 

Anhänge

  • 1457466_730719896950339_187026678_n.jpg
    Exif-Daten
    1457466_730719896950339_187026678_n.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 714
  • 1556352_730719956950333_1529899867_o.jpg
    Exif-Daten
    1556352_730719956950333_1529899867_o.jpg
    127,8 KB · Aufrufe: 783
Die Preise sind relativ. Würdest du dein 40€-Rig auch auf eigene Verantwortung einen Lamborghini o.ä. montieren? ;)

Das Rig ist halt schon sehr kurz... Mir fehlt deswegen beim Foto viel mehr Umgebung drumrum, an der man die Bewegung wirklich sieht.
 
Ja, das stimmt. Ich bin aktuell auf der Suche nach einem längeren Stab - mindestens 3 Meter sollten es schon sein. Leider hatte es im OBI nur einen 2 Meter langen, der relativ stabil war.
 
um gottes Willen :ugly:
 
Also fürn ersten Versuch mit nem selbstgebauten Rig find ichs doch auch ganz in Ordnung. Bisschen mehr Übung dabei und das Rig noch etwas verbessern und dann steht doch richtig guten Aufnahmen nichts mehr im Wege ;)
 
anstatt der Kabelbinder würde ich Rohrschellen auf die Saugnäpfe schrauben.
So habe ich das zumindest vor. (Loch in Griff gebohrt, Rohrschellen drauf und festgeschraubt.)
Auf der Strasse hast du die Bewegung, nur der HG (Baum) kann sich nicht wirklich bewegen bei dem Lenkeinschlag ... und für einen Versuch ... :top:
Natürlich kann man nur mit Manfrotto und richtig teuer tolle Bilder machen ... kennt man ja :evil: diese Saugäpfe haben auch Volumen genug um auf dem italienischen Plastikkisten zu halten ... :ugly: für deutsche Autos tun es auch deine Saugheber ;)

Grüße, der Olaf ;o)
 
sicher tun dies auch, trotzdem würde ich da mein lang erspartes Equipment nicht unbedingt ranhängen wollen. da gebe ich lieber in Summe ca 400-500€ für ein Rig aus, bei dem ich weiß, dass ich mir keine Gedanken um meine Kamera machen müss. Ist natürlich eine persönliche Meinung und darf jeder Handhaben, wie er will ;)
 
Danke für die Rückmeldungen.

Zum Foto:
Hier danke ich herzlich für die Komplimente. Für den ersten Shot bin ich auch sehr zufrieden. Natürlich könnte die Kamera noch weiter vom Objekt entfernt sein (längeres Pole) und der Hintergrund könnte besser sein. Hier danke ich für den Tipp mit dem Baum - natürlich kann bei einem zirkularen Bewegungsablauf der Baum nicht in Unschärfe verschwinden. :top: Daran habe ich nicht gedacht!

Zum Rig:
Natürlich handelt es sich hier nicht um einen hochprofessionellen Aufbau, jedoch möchte ich vielleicht dazu sagen, dass ich die Fotografie als Hobby betreibe. Und um mich der Rig-Fotografie zu nähern, gebe ich sicher keine 500€ aus.
Auch ist die Kamera für mich ein Gebrauchsgegenstand. Wenn die runterfällt, ist es halt so - dann gibt es halt eine neue (gebraucht) von eBay.

Aber ich muss sagen, diese Saugnäpfe halte echt bombe. Die Idee mit den Rohrschellen werde ich weiter verfolgen! Vielleicht auch eine Möglichkeit, das Rohr etwas höher zu befestigen.
Dann werde ich mich noch nach einem längeren Rohr umsehen.
 
Interessant, spiele auch mit dem Gedanken mir einen eigenen Rig zu bauen. Frage mich, ob der Lack, bzw. das Auto, Schäden durch die Saugnäpfe erleiden können.
Hat da jemand Erfahrungen mit? Muss ich spezielle Sauger nehmen oder reichen handelsübliche 10 Euro-Teile mit ner Traglast von 50 - 70 kg?
 
was man machen kann damit bei einem "Absturz" der Camera nichts passiert kann man sie evtl mit einem Schutz aus Schaumstoff ummanteln ... Schaumstoffplatte um Camera legen und mit Klebeband usw ... oder man bastelt sich ein Cover.
Bei Youtube gibts ein Video (welch Wunder bei youtube) wo jemand seine Camera mit Plastiktüten schützt über diese Lösung siniere ich noch ... :confused: . http://www.youtube.com/watch?v=CMgl1IrkdAs Bei ca 4.15 min
Natürlich nur für Hobbyisten die das mal ausprobieren ;)
Ich werde das so machen wenn ich mal die Zeit dazu finde.

Die Saugnäpfe tun dem Lack nix, vorausgesetzt die Flächen sind sauber.

Gruß, der Olaf ;o)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten