• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

erster Review SD14

Danke.
Es wäre interessant, wenn hier noch weitere Review-Links gesammelt werden. Auch Tests in Zeitschriften könnte man gerne erwähnen. Bisher ist sie wohl noch nicht viel getestet worden.
j.
 
in der colorfoto 5/2007 ist ein test drin bzw. wird einer drin sein, die kommt am 13.4. raus:
"Die neuesten Spiegegelreflexkameras – z. B. die Sigma SD14 – im umfassenden Labortest."
 
zur "Oualität" dieses "Reviews" von Mrs Brown

Naja.... den Prospekt hat sie gelesen und offensichtlich die Cam sogar in der Hand gehabt.

uomo
 
Hallo,

der Review der SD14 in Colorfoto 05/07 ist heute erschienen.

Der Test bescheinigt der Kamera eine Bildqualität (52.5 Punkte bei ISO 100) vergleichbar mit einer Olympus E-330 oder einer Pentax K100D.

In der Geamtwertung (68 Punkte) liegt die neue Sigma gleichauf mit der Nikon D50 und der D70s (Canon EOS 5D: 81 Punkte, Nikon D200: 77.5 Punkte, Pentax K10D: 76.5 Punkte).

Gruß,

Matthias
 
Testberichte sind wie Schall und Rauch.
Aber um so schlechter die Berichte,um so günstiger der Marktpreis.
Wenn wir glück haben wird sich der Preis am jahresende auf 900€ einpegeln.
 
Also die 52 Punkte in der Bildqualli kann ich nicht nachvollziehen.
Selbst die SD10 macht bessere Bilder als eine Pentak K100D und eine Nikon D70`s. Ich habe sowohl eine Nikon D70`s als auch eine SD10. Die Bilder einer K100D konnte ich mit einem Nachbarn schon vergleichen. In der 100% Ansicht sieht man von den Details und dem Kontrastumfang deutliche Unterschiede.
 
da erkennt man mal wieder sehr schön die unabhängigkeit solcher magaziene...

(Canon EOS 5D: 81 Punkte, Nikon D200: 77.5 Punkte, Pentax K10D: 76.5 Punkte)

schon extrem...
 
da wir aber nunmal alle um die waren qualitäten der sd14 wissen ist die punktevergabe nunmal ein witz, und das bei iso 100.

alle zeitschriften sind markenabhängig, was man an solchen ergebnissen immer wieder erkennt

100 punkte hätte es nunmal dort nie gegeben...

sollte doch ein blatt mal volle punktzahl vür die sd14 vergibt kann ich dass allerdings schon in zweierlei hinsichtgut nachvollziehen:D


mich würde ja mal sehr die begründung für die miese bildgualität interessieren!?
 
Ich habe zu dem Thema Test am 15.08.2005 schon mal was geschrieben:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=428444&postcount=12

Aber, dass es so dramatisch ist hätte ich selbst nicht gedacht. Die Bewertung bei ISO 100 ist für mich absolut nicht mehr nachvollziehbar. Überhaupt finde ich es mittlerweile viel besser, eine ehrliche Meinung von Usern zu hören, die die SD14 mit anderen Modellen selbst verglichen haben:

Zitat: So far, it looks like the SD14 lined up at the starting line and may well be jumping ahead of the rest of the pack at least as far as image quality. From what I can see by my initial look at this camera, image quality has pushed the SD14 ahead of competitors costing twice as much.

Quelle: http://www.ddisoftware.com/sd14-5d/

Siemenssterne interessieren micht nicht, aber das dort gezeigte "reale" Foto spricht Bände...
 
Ich bin in den allermeisten Fällen zufrieden mit der Bildqualität im RAW Modus, hin und wieder kommt es halt zu Aussetzern die hoffentlich durch ein Firmwareupdate behoben werden, und dann ist denk ich das Problem hier.

Also ich will hier niemanden verteidigen, habe den Test noch nicht komplett gelesen. Es gibt Bilder da kann sie gut mit einer Canon bei ISO800 mithalten, aber dann gibt es auch Situationen wo aus absolut nicht nachvollziehbaren Gründen ein ISO100 Bild viele kleine Fehler zeigt.

Ob das jetzt eine Wertung von 52 Punkten rechtfertigt, zumal bei ISO100, oder nicht sei mal dahingestellt und ich denke im Text sollte auch rauskommen das die Bildqualität im Prinzip gut mit einer 10mp Kamera mithalten kann bzw. deutlich besser ist (Farbauflösung).

Im übrigen die harte schelte für den JPEG mode kann ich sehr gut nachvollziehen, wiederum ist der unter idealen Bedingungen was z.b. das Rauschen angeht vielleicht besser als der einer K10D aber dann gibt es halt auch hier halt viele kleine Fehler bei der SD14 (weißabgleich, niedrig frequentes Rauschen, nicht so ideales finetung bei der Rauschunterdrückung, usw.).

Bleibt zu hoffen das diese Fehler beseitigt werden, das Firmwareupdate von heute ist da sicher schon ein Schritt in die richtige Richtung.
 
Hallo erstmal ....,
ich komme da eben aus dem Urlaub zurück und habe den Test just vor mir liegen.

Er stützt sich auf wenige abgebildete Vergleichsphotos, die allesamt wenig aussagen .... eine Ziegelmauer abbilden und einen Vergleich zu einer EOS 30D darstellen sollen. Was vor allem das Farbrauschen angeht, so produziert doch hier eindeutig die Canon die rosa Farbflecken auf den schwach belichteten Ziegelsteinen??!! Kann das alles so nicht nachvollziehen, .... Beweise werden da nicht geliefert.

Ich habe leider (noch) keine SD14 bin aber begeistert über das stark verbesserte High ISO Verhalten der SD9/10 Kameras. Ich gehe mal davon aus, dass sich das bei der SD14 noch weiter hat verbessern lassen.

Hier mal High ISOs, die wohl wirklich nicht vermuten lassen, dass eine SD10 je ein High ISO Problem hatte.

Ich habe langsam keine Ahnung mehr, was die "Tester" da eigentlich noch wollen???!

Bild 1 ISO 100
Bild 2 ISO 400
Bild 3 ISO 800
Bild 4 ISo 800
Bild 5 ISO 800

Grüße Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zum jetzt noch High ISOs, bei denen es wirklich nicht mehr ohne hohe ISOs möglich gewesen wäre, verwackelungsfrei zu belichten.

Ich finde den ganzen Test weniger als komisch .... langsam glaube ich da an Manipulation...

Grüße

Klaus
 
Das Rauschen ist bei der Bildgröße praktisch verschwunden. Das stimmt. Die Farben sind bei ISO 800 aber (ohne "rosarote Brille" betrachtet) gewöhnungsbedürftig, um es charmant zu sagen.
 
Speziell dieses Bild zeigt recht deutlich, dass die Kamera Probleme bei ISO 800 hat. Sähe das Mädchen wirklich so aus, würde ich sie ins Krankenhaus bringen. :D

Grüße Ingo

PS: ich meine die Gesichtsfarbe - und die Farbe der Zähne
 
Speziell dieses Bild zeigt recht deutlich, dass die Kamera Probleme bei ISO 800 hat. Sähe das Mädchen wirklich so aus, würde ich sie ins Krankenhaus bringen. :D

Grüße Ingo

PS: ich meine die Gesichtsfarbe - und die Farbe der Zähne

Nun .... fröhliche Mädchen bringe ich nicht in's Kramkenhaus ... man weiß ja auch, dass ein Motiv immer nur die Wellenlängen des Lichtes reflektieren kann, welche das Motiv auch beleuchten. Wer sich also mal die Belichtungsparameter, das Datum der der Aufnahme und die Uhrzeit der Aufnahme genauer ansieht, der könnte auch zu anderen Erkenntnissen kommen, als dass hier nun gerade die Kamera an der speziellen Farbgebung der Aufnahme die Schuld haben muss.
Ich könnte Dir dann ohne Probleme recht geben, wenn eine Vergleichsaufnahme mit ISO 100 zu grundlegend anderen Farben führen würde.
Ein Beispiel unter ähnlichen Lichtverhältnissen habe ich ja gebracht.

SIGMA Kameras .... da bin ich mir sehr sicher ... sind nicht schlecht!
Andere Kameras sind das übrigens auch nicht!

Ich würde mich einfach auch darüber freuen, wenn man die SD14 nicht ohne Grund schlecht bewerten würde, ohne sich mit ihr hinreichend beschäftigt zu haben. Das braucht nämlich seine Zeit, etwas Einarbeitung und eine gewisse Neutralität, die man niemals alleine hat.

Ich hatte jetzt im Urlaub z.B. mal die Gelegenheit, mit mal eine Nikon D50 auszuleihen und damit etwa 100 Photos zu machen.

Bild 1 u. 4 : Genau diese!

Ich würde niemals die Photos hier einstellen und behaupten: "Das kann meine SD9 aber besser!" Ich würde das allein schon deshalb lassen, weil ich mir nach ca. 100 Auslösungen absolut kein Urteil über die Kamera anmaßen würde. Im Übrigen hat mir die Nikon sehr gut gefallen!!!!

Ich frage mich dann natürlich, wie lange sich die ColorFoto Jungs für ihren "Test" da wohl Zeit genommen haben??! Ich hätte mir für 5,-€ da schon etwas sorgfältigere Arbeit wünschen dürfen.
Nur mal so ein Beispiel .... Da wird behauptet, die SD10 trage ihren Namen wegen ihrer Auflösung von 10,2 Megapixeln. Komisch! Die SD9 hat dieselbe Auflösung! wenn ich nichts weiß, dann lieber nichts schreiben und noch bublizieren ... besser wär das. Das SIGMA-FOVEON-Konzept hat gewisse Stärken, von denen hier nichts berichtet wird ... man kann diese Dinge übrigens auch sehen ....

Grüße
Klaus

P.S. Die junge Dame muss wirklich nicht zum Arzt.
P.S. 2 Manchmal müssen Farben gar nicht "stimmen" .... sie müssen gefallen! Bild 5
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten