• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

erster Motorcross versuch

zeig doch mal bitte anders.
 
nicht mitziehen.
iso max. auf 800, dann lieber mit verschlusszeit runter.

min. verschlusszeit 1/500, weniger is "tödlich".

ich hab diese saison mit eos 400d geknipst. blende +1 (bis 2), verschlusszeit 1/min.500 bis 1600, iso zwischen 200-800.

ergebnisse www.mxwave.de (alben ohne name bzw. "by christoph")

.......1/80 und motocross,vieleicht für ein fahrerprotrait.
ich glaube du warst noch nicht an der strecke.

Klar geht auch MotoCross mit 1/80 und sogar bei 200 mm Brennweite. Und ich war schon mal an der Strecke (Beweisfoto anbei:rolleyes:)
 
Klar geht auch MotoCross mit 1/80 und sogar bei 200 mm Brennweite. Und ich war schon mal an der Strecke (Beweisfoto anbei:rolleyes:)

ja,ok. super bild! situations bedingt.kenne ich auch solche bilder. viel zeit zum mitziehen, dann geht auch 1/80.
dachte an sowas.
 
Nein, werde ich nicht tun.

Ich brauche mich nicht zu beweisen und auch anderen nichts zu beweisen.

Ich habe dem Threadersteller meine Meinung geschrieben. Keiner braucht sie anzunehmen;).

halloooooooo?
natürlich brauchst du nichts beweisen. aber ein bild würde dem hilfesuchenden zeigen wie es aussehen könnte was du beschreibst.
 
ja,ok. super bild! situations bedingt.kenne ich auch solche bilder. viel zeit zum mitziehen, dann geht auch 1/80.
dachte an sowas.

Das Bild hat ja schon Dynmaik pur.Mitzieher klappen mit ein bisschen Übung ja ganz gut, Welche zeit man sich nach unten gönnt, hängt dann sicher vom Geschick und der Brennweite ab. Als letztes in der Serie mal eins mit 1/640, auch hier finde ich noch Dynamik im Bild!
 
genau richtig. so gut wie!
las dich doch noch hinreißen um dem threadersteller zu helfen.
ein bisschen neugierig wäre ich auch,aber nur ein bisschen.;)
 
Zur Technik: Bei den Mitziehern stand ich parallel zu einer Geraden auf der Strecke. Die Bilder sind entweder mit dem 70-200 f2.8 oder dem 200 f2 entstanden. Teilweise war noch ein Polfilter im Spiel. Belichtungsmessung stand auf Matrix, obe Du nun Manuell, mit Blenden- oder Zeitautomatik belichtest ist m.E. eigentlich egal, Hauptsache Du kommst auf die gewollten Verschlusszeiten bzw. zur Freistellung dann auf eine große Blende. Der AF stand auf AF-C und AF-LockOn auf kurz oder mittel. Habe die AF Aktivierung inzwischen vom Auslöser weg auf der AF-ON Taste und bin damit sehr zufrieden. Das waren jetzt alles Einstellungen für die Nikon, die entsprechenden für Canon habe ich gerade nicht parat:D
Bei meinen ersten Versuchen habe ich noch auf "Dauerfeuer" geschaltet, inzwischen mache ich fast nur noch Einzelbilder.
Also dann: üben, üben, üben.
 
danke björn!
mit dieser tollen beschreibung sollte es unserem hilfesuchenden möglich sein in der neuen saison ein paar gute mx bilder hinzubekommen.:top:
 
viele danke für die schnellen antworten jetzt hab ich schon mehrere anhaltspunkte !

das mitn mitziehen ist wirklich ne übungssache aber ich glaub auch schön langsam das mein AF von meiner Oly zu langsam ist :(

Bin e schon die ganze zeit am überlegen und mit ne nikon oder canon zu kaufen :/

aber mal schaun werde nächste jahr mit meiner Oly noch ein paar Versuche starten und mal schaun wie es klappt ...

danke und gruß
 
Bei richtigen Standpunkten spielt der Autofokus nicht "die" Rolle ,da du genug Zeit hast das Objekt zu erfassen und dann, es im Fokus zu halten.Anders ist es beim überraschenden erfassen von Motiven, aber das werden kaum Mitzieher, obwohl bis 1/160 hab ich sie auch von vorn schon scharf bekommen.Nicht alles nur auf das Material schieben auch mit einfacheren Sachen kann man gute Bilder machen.Viel ist da Übung und jede Saison oder vor jedem Event muß man die Kamera in die Hand nehmen.
Viel Spaß und Frohes Fest.
 
viele danke für die schnellen antworten jetzt hab ich schon mehrere anhaltspunkte !

das mitn mitziehen ist wirklich ne übungssache aber ich glaub auch schön langsam das mein AF von meiner Oly zu langsam ist :(

Bin e schon die ganze zeit am überlegen und mit ne nikon oder canon zu kaufen :/

aber mal schaun werde nächste jahr mit meiner Oly noch ein paar Versuche starten und mal schaun wie es klappt ...

danke und gruß

Da die Motocrosser ja ihre Runden drehen, kannst du auch den Fokus manuell auf einen Punkt einstellen und wenn sie an der Stelle sind, drückst du ab.

Ansonsten würde ich im TV-Modus fotografieren, da die Blende egal ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten