• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

erster Motorcross versuch

black_devil

Themenersteller
hi Leute,

ich war letztes wochenende mit kumpels auf einer Crossstrecke, habe mal versucht motorcross fahrer zu fotografieren!

aber i weis nicht bin irgendwie ein wenig unzufrieden mit meine bilder was meint ihr dazu ?

was sollte ich das nächste mal besser machen ?

mein Foto equip ist folgendes:

-Olympus e510
- ED 14-42mm 1:3.5-5.6
- ED 40-150mm 1:4.0-5.6

würde mich um verbesserungs vorschläge freuen :)


die bilder sind nur kleiner gemacht worden aber so nicht bearbeitet worden .
 
Hallo,

was mir jetzt einfallen würde: ISO höher als 100, damit du die Verschlusszeit bei gleicher Blende runter drehen kannst. Also eher 1/200 oder noch weniger, dann werden die Fahrer schärfer.

Oder hast du mitgezogen? Das finde ich persönlich echt schwer...

Aber so find ich sie gut!
 
Falls du tatsächlich Panning- Bilder haben wolltest, sind die jedenfalls ziemlich gut (vor allem das Vierte). Falls du halt 100% scharfe Bilder willst, musst du die ISO raufdrehen (400 sollte sicher drinliegen) und die Verschlusszeiten verkleinern.

Meine ganz persönliche Meinung: Mir gefällt die Technik und die Umsetzung ist auch ziemlich gut. Es passt einfach zum Motocross, also bleib dabei ;)

Edit:
Mir ist noch was aufgefallen: Die ISO kannst du glaube ich beibehalten, denn auch bei deinen Objektiven müsste also eine offenere Blende (sprich tiefere Blendenzahl) zu machen sein. Das würde dir in Punkto Verschlusszeit einiges helfen...
 
also ich habe mal eins mit iso 400 probiert gehabt und kurzer verschlusszeit das gwasi das bild scharf ist aber das bild hat so dermasn gerauscht das ich es gleich wieder gelöscht habe .... :(

aber so richtig scharfe Motorcross bilder sehen auch super aus wie man es in den Katalogen sehen kann ....
 
ein großes prob ist, daß bei mx die fotos von amateur fahrern immer sehr komisch ausehen!?warum? jeder der mx selber fährt und sich mal auf vid aufgenommen hat,merkt daß es sehr langsam aussieht,obwohl man als faher voll am limit war.um dem entgegen zu wirken, sollte man auf keinem fall bilder aus der standposition ( im stehen) schießen.einfach mal am ende der bahn auf den boden legen und dann knippsen.so nimmt man dem bild die geschwindigkeit und wenn man passend abdrückt, siehts vielleicht aktion - reich aus.selbst semi profi fahrer sehen auf den meisten bilder unglücklich aus.und die sind schon echt fix unter wegs.mein tipp: trixen und position wählen die die nicht vorhandenen geschwindigkeit darstellt !
 
nicht mitziehen.
iso max. auf 800, dann lieber mit verschlusszeit runter.

min. verschlusszeit 1/500, weniger is "tödlich".

ich hab diese saison mit eos 400d geknipst. blende +1 (bis 2), verschlusszeit 1/min.500 bis 1600, iso zwischen 200-800.

ergebnisse www.mxwave.de (alben ohne name bzw. "by christoph")
 
min. verschlusszeit 1/500, weniger is "tödlich".
Das finde ich absolut nicht. Solche Zeiten führe nämlich zu so statisch aussehenden Bildern wie bei Deinem "MXWAVE.DE NMX-Lauf Hetendorf by Christoph IMG_8267.JPG" oder auch den meisten von mir.

Dort ist zwar alles "schön" scharf, die Dynamik fehlt aber vollkommen.

Ab ca. 1/250 gefallen mir die Bilder dann viel besser (ist vermutlich auch abhängig vom Abstand zum Fahrer). Mitziehen ist noch recht einfach (da der Weg sehr kurz ist) oder ohne Mitzieher ist in Kurven oder auf staubigen Streckenabschnitten mehr wie nur scharf abgebildete fliegende Steine zu erkennen. Alles Elemente, die für mich die Dynamik des Sports zeigen.

Bei Sprüngen oder anderen wie seitlichen perspektiven braucht man vermutlich kürzere Zeiten. Da muss man dann, wie ellisde schreibt, mit der Persprektive so lange spielen, bis die Bilder trotzdem noch die nötige Dynamik zeigen.

Alles ist natürlch Geschmackssache und jeder muss für sich selber entscheiden, was ihm besser gefällt und wo er die Prioritäten legt.

Gruss Bernhard
 
ich finde nicht, dass es statisch wirkt. habe da noch nie beschwerden mitbekommen. auch die renomiertesten knipser wie frank hoppen knipsen so und ziehen nicht mit.
es is auch irgendwie ne leichte kunst beim mitziehen ein echt perfektes bild zu machen. ich find es jedenfalls nicht schick, wie auch 99% der fahrer, die ich knipse...
 
Ich glaube auch du bist auf dem richtigen Weg. Man kann nicht sagen nur Mitzieher sind gut oder anders herum alles eingefroren.Die Profis der Szene haben ihre Fotografen und viele andere sind froh schöne Bilder von sich zu haben.Da bei Mitziehern doch etwas Übung dazu gehört ist die gute Quote niedriger man kann aber auch durch schöne Positionen klasse Bilder machen.
Soll man Bilder für eine Veranstalltung machen werden sie anders aussehen als wenn ein spezielles Shooting stattfindet.
Gruß Jörg
 
moin

wie meine Vorredner schon sagten außergewöhnliche Positionen suchen(hinlegen,knien,etc)Guck dir die Fahrer ne längere zeit an.ich knipse enduro Veranstaltungen die meist min 2st gehen da hat man vielleicht nen bissel mehr zeit als bei mx.such dir Fahrer raus die nen tabel ganz nehmen oder den Anlieger voll durchschottern.und das mit den verschlußzeiten ja das is nen ding für sich.ich knips meist Sprünge statisch und Anlieger oder so versuch ich ne gewisse Dynamik reinzubringen durch meine Position,Bildausschnitt oder verschlußzeit.

es is noch kein Meister vom Himmel gefallen.Also nächste Saison üben üben üben.

viel spaß dabei
 
ich finde nicht, dass es statisch wirkt. habe da noch nie beschwerden mitbekommen. auch die renomiertesten knipser wie frank hoppen knipsen so und ziehen nicht mit.
Wer sollte sich auch beschweren? Was die Profis in meinem Sportbereich machen ist mir nur so lange nicht egal, wie deren Bilder mir als Anregung dienen. Meine reinen Reportagebilder oder Pressebilder sind auch fast nie diejenigen, die mir persönlich gefallen.

es is auch irgendwie ne leichte kunst beim mitziehen ein echt perfektes bild zu machen.
Habe ich auch nicht behauptet. Ich habe einfach meine Meinung geschrieben, dass mir persönlich diese Art der Bilder nicht gefällt. Dem muss sich genauso wenig jemand anschliessen wie Deiner Aussage, dass für Motocross alles unter 1/500 unbrauchbar ist.

Nachdem black_devil mittlerweile einige Links mit Bildern inkl. Exifs bekommen hat (die Suche liefert bei Bedarf noch einige mehr) muss er sich halt jetzt die Art von Bildern heraus suchen, die ihm gefällt und dann genau das tun, was sirelvis am Schluss geschrieben hat.

Gruss Bernhard
 
also ich hab mir jetzt ein paar bilder von forum kollegen angeschaud!

Danke für die Links.

Aber bei viele bilder fehlt meiner meinung nach der speed ?! Obwohl teilweise bilder richtig geil wirken wenn alles "steht" !

Ich denke das so eine mischung aus mitzieher und "stehendes" Bild am besten ist :)

ich versuch mich nächstes jahr wieder in der ACC meisterschaft zu fotografieren!

Ich neheme mir die Tipps zu herzen die ihr mir gegeben habt und versuch mein bestes zu geben :)

Benutzt ihr nen Blitzer ? Welches objektiv würdet ihr nehmen von meinen das tele oder das standart ?

gruß matthias
 
nen blitz kann fahrer echt schocken, also aufpassen.

ansonsten kommts beim objektiv auf die situation an. in kurven und an sprüngen ein weitwinkel bzw. kleinere brennweite. an geraden bzw. allg. weiter weg natürlich ein tele.
 
kann mir vll noch jemand tipps geben für die nächste session ?

mitziehen oder nicht ?

was meint ihr ?

Ich kann die meisten Kommentare nicht nachvollziehen.

Deine Werte finde ich schon ok.

Öffnest du die Blende weiter, frierst du auch den HG stärker ein und es geht die Dynamik verloren.

Beim Mitziehen vor allem ruhig halten und nach dem Auslösen noch etwas mitziehen.

Ich gehe mal davon aus, dass, wenn in den Exifs bei der Brennweite 30mm steht, es auf Vollformat 60mm sind. Dann würde ich sogar von der 1/100 auf 1/80 gehen und probieren.

Auch andere Perspektivieren würde ich ausprobieren. Vielleicht mal möglichst weit herunter.

Bei Mitziehern kann die Blende aber ruhig weiter geschlossen sein, denn der HG wird ja durch das Mitziehen streifig (unscharf), dabei hast du dann auch den Vorteil, das ein etwas größerer Bereich um den fokussierten Bereich scharf wird.

Wenn du sehr nach an die Motocrosser heran kommst, würde ich extremere Brennweiten ausprobieren und möglichst weit herunter.

Viel Spaß bei deinen weiteren Aufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten