• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Motocross-Versuch

Nullinger

Themenersteller
Hallo,

ich habe letztes Wochenende erstmals versucht beim Motocross zu fotografieren. Jetzt würde mich interessieren worauf ich beim nächsten Versuch achten sollte um bessere Ergebnisse zu bekommen. Hier mal ein Beispiel:

Anhang anzeigen 2166307

Da man auf dem kleinen Bild nicht allzuviel erkennt gibt es hier die volle Auflösung OOC einmal als JPG und auch als RAW zum Download. EXIF-Daten sind dabei.

Was würde am meisten helfen um schärfere, knackigere Bilder zu bekommen? Andere Blende, Zeit, ISO, Brennweite? Oder einfach mehr üben und "sauberer" mitziehen? Oder kann man durch EBV noch einiges rausholen?

Das Bild darf auch gerne bearbeitet und hier wieder eingestellt werden. Nur bitte nicht an anderer Stelle innerhalb oder außerhalb des Forums einstellen.

Danke schonmal und Gruß,

Manfred

PS. Kamera ist eine Nikon D7000 mit Sigma 50-150mm f/2.8
 
Zumindest die hier angehängte Version sieht doch gut aus :confused:
Knackigere Fotos bekommst du bei anderen Lichtverhältnissen (z. B. tiefstehende Abendsonne) und per EBV (Sättigung, Kontrast, Tonwertkorrektur). Angehängt mal eine relativ stark bearbeitete Version, nur um mal die Möglichkeiten aufzuzeigen.

Bei so einem Foto würde ich mit z. B. noch einen etwas unschärferen Hintergrund wünschen (-> offenere Blende wählen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für Deine Antwort! So richtig schlecht finde ich das Bild auch nicht. Hatte beim ersten Versuch schlimmeres befürchtet. Aber so richtig scharf ist es eben auch nicht. Deswegen meine Frage hier wie es besser geht.

Mein nächster Versuch wäre jetzt auch gewesen die Blende weiter zu öffnen um den unruhigen und etwas "flachen" Hintergrund etwas auszublenden. Dadurch könnte ich auch mit dem ISO-Wert weiter runter gehen. Allerdings hat es der Autofokus dann etwas schwerer.

Gruß, Manfred


PS. Hab mir gerade die oben angepinnten Regeln durchgelesen. Vielleicht wäre das Thema in der Galerie besser aufgehoben?! Wenn ja, bitte verschieben falls das ein Mod liest.
 
Mein nächster Versuch wäre jetzt auch gewesen die Blende weiter zu öffnen um den unruhigen und etwas "flachen" Hintergrund etwas auszublenden. Dadurch könnte ich auch mit dem ISO-Wert weiter runter gehen. Allerdings hat es der Autofokus dann etwas schwerer.

Weder ISO noch Blende haben auswirkung auf den AF.

Um den Hintergrund weicher und ruhiger zu bekommen kannst du auch mehr Brennweite verwenden.

Ich kenne zwar das Sigma nicht aber allgemein haben Objektive leicht abgeblendet eine bessere Abbildungsleistung.

Wenn kein Licht vorhanden ist dann nimm die 2,8 aber bei ausreichend Licht vielleicht mal Blende 4 probieren.....
 
Ich finde das Bild technisch eigentlich gut. Es ist scharf ud hinreichend kurz belichtet. Die hohe ISO stört eigentlich nicht. Nur etwas matt ist es, aber das kann man relativ leicht durch Kontrastanpassung und evtl. Farbsättigung verbessern.

Anhang anzeigen 2166398

Was mir allerdings nicht gefällt ist die Bildkomposition. Der Fahrer zentral auf dem Bild wirkt ein bisschen langweilig. Ich hätte ihn eher auf mittig auf die linken 2/3 des Bildes gesetzt. Zudem hätte es evtl. besser gewirkt, von leicht unten zu fotografieren. Dann hätte man mehr Himmel gesehen, die Dreckpiste unten nicht und das Bild würde dynamischer wirken.
Weiterhin ist mit der Hintergrund zu unruhig. Kahle Bäume haben einfach zu viele Linien. Schöner wären belaubte Bäume, ein weiter entfernter Hintergrund oder eine geringere Schärfentiefe, also offene Blende. Oder eben mehr Himmel, dann hättest du auch das Absperrband nicht im Bild.
 
Was würde am meisten helfen um schärfere, knackigere Bilder zu bekommen? Andere Blende, Zeit, ISO, Brennweite? Oder einfach mehr üben und "sauberer" mitziehen? Oder kann man durch EBV noch einiges rausholen?

Bei einer 1/1000 Belichtung musst du erst gar nicht groß mitziehen. Ich würde langsam nach und nach die Belichtung verlängern, um auch etwas Dynamik ins Bild zu bringen.
 
Weder ISO noch Blende haben auswirkung auf den AF.

Um den Hintergrund weicher und ruhiger zu bekommen kannst du auch mehr Brennweite verwenden.

Dachte wenn die Blende weiter auf ist und der Schärfebereich dadurch kleiner, fällt es eher auf wenn der AF nicht genau trifft. Wie auch immer, ich probiers auf jeden Fall aus.

Die Idee mit mehr Brennweite hatte ich auch. Mal sehen was sich machen lässt. Leider ist an der Stelle nicht allzuviel Platz nach hinten.

Die AF-Einstellungen waren übrigens wie folgt:

  • AF-C
  • Dynamische Messfeldsteuerung mit 21 Messfeldern
  • Schärfepriorität
  • Lock-on: Aus

Gruß, Manfred
 
Was mir allerdings nicht gefällt ist die Bildkomposition. Der Fahrer zentral auf dem Bild wirkt ein bisschen langweilig. Ich hätte ihn eher auf mittig auf die linken 2/3 des Bildes gesetzt.

Da stimme ich zu. Muss aber zugeben das ich das bei bewegten Bildern (noch) nicht so im Griff habe. Gibt doch einige Bilder wo der Fahrer oder das Motorrad nicht komplett im Bild sind. Das ist aber Übungsache, am Ende war die Ausschussquote schon geringer als am Anfang :)

Gruß, Manfred
 
Ja der Schärfebereich wird kleiner

und ja, Fehler fallen dadurch eher auf

Aber Nein, DER/die AUTOmatische FOKUSierung hat es dadurch nicht schwerer..........;)
 
Hier mal meine Bearbeitung:

-beschnitt nach drittel Regel
-Hintergrund entsättigt und mit Bewegungsfilter weichgezeichnet
-Vignette eingebaut.

-und natürlich noch Farbton, Sättigung und Kontrast

verkleinert und nachgeschärft
 
@tb86: warum stelltst du das mopped nicht gleich komplett frei und bastelst es vor einen südseehimmel? kann auch nicht unechter aussehen...

:ugly:

aber BTT, also zum ausgangsbild: für einen ersten versuch stimmt die richtung. das a und o bei allen arten von rennsport ist der standpunkt, denn nur so kriegt man schönes licht (abhängig natürlich von der tageszeit!) und einen guten hintergrund. da hilft nur gucken, probieren, gucken. technik passt dann schon. und EIN BISSCHEN (!) aufbrezeln in der nachbearbeitung ist natürlich auch erlaubt. aber nicht übertreiben :cool:

cheers, martin
 
@tb86: warum stelltst du das mopped nicht gleich komplett frei und bastelst es vor einen südseehimmel? kann auch nicht unechter aussehen...

Es ist die Frage , ob ein Foto bzw Hintergrund echt aussehen muss.....:rolleyes:
Aber MIR PERSÖNLICH gefällt das Bild so besser und es war auch nur ein Vorschlag von mir. Geschmecker sind verschieden......

das a und o bei allen arten von rennsport ist der standpunkt, denn nur so kriegt man schönes licht (abhängig natürlich von der tageszeit!) und einen guten hintergrund.

So ist es und das ist nun die nächste Hausaufgabe denn die Technik hat der TO ja soweit im Griff
 
Hi,

hier mal meine bearbeitete Version. Verzeiht mir bitte ungenaue Details, hat nur 10min gedauert.
Wenn dich der Worklfow interessiert, -> PN

Grüße
Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten