• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster "Makro"-Versuch - Spinne

jzinner

Themenersteller
Nach langem Warten kann ich auch endlich eine DSLR in der Hand halten :)

Hab mich dann gleich in den Garten begeben und meinen ersten "Makro"-Versuch gestartet (Tamron 70-300).
Für's erste Mal bin ich ganz zufrieden, es gibt aber sicher noch viel zu lernen.
Es war sehr windig an dem Tag, war also gar nicht einfach die Spinne halbwegs scharf zu bekommen.

Aber eines ist sicher: Es macht Spaß!
 
Hi,

auf den ersten Blick ist die Spinne zu zentral. Aber die Schärfe ist o.k. und sie ist vom Hintergrund schön freigestellt.
Leider zeigt sie den uninteressanten Bauch.
Aber mach nur weiter so ;-)

Gruß
Olli
 
Herzlich Willkommen im Dslr bereich.

zu deinem bild kann ich leiter nicht viel prositives sagen.:(
Schönes Motiv ist eine Kreuzspinne, aber leiter hast du die schärfe nicht an den richtigen punkt gebracht, auch wen sie nur von der bauch seite zu sehen ist.
versuch die kleine mal schäfer abzulichten auch wen es die bauch seite ist ich finde diese seite besonders interessant da man nicht gleich weiss um welche spinne es sich handelt.
Wie heist es so schön: Übung macht den Meister.

Ps. villt hilft ein richtiges Macro Objektiv witer, ich hab mir erst vor zwei tagen das Canon EF-S 60/2.8 USM gekauft un übe fleissig weiter hab ja schon mal paar bilder eingestellt.
 
Hi,

auf den ersten Blick ist die Spinne zu zentral.

Also für meinen Geschmack, sollten "Makros" immer zentral sein. Wenn ich mich an einem Makro versuche, dann stelle ich ja in der Regel nur einen bestimmten Bereich scharf. Was nützt es mir dann, wenn dieser auf der linken Hälfte vom Bild ist und zwei Drittel des Beildes sind schmücken sich dann mit Unschärfe...:o

Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Gruß
Mirko
 
Hi,

danke für die Kommentare.

Ein echtes Makroobjektiv wird sicher noch kommen.
Bis dahin werd ich mit den Tücken des Tamron kämpfen und versuchen, mich zu verbessern.

Wird schon noch werden :D
 
Also für meinen Geschmack, sollten "Makros" immer zentral sein. Wenn ich mich an einem Makro versuche, dann stelle ich ja in der Regel nur einen bestimmten Bereich scharf. Was nützt es mir dann, wenn dieser auf der linken Hälfte vom Bild ist und zwei Drittel des Beildes sind schmücken sich dann mit Unschärfe...:o

Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Gruß
Mirko

Hi,

auch Makros können durchaus im goldenen Schnitt oder der Drittelteilung fotografiert werden. Ich habe auf meiner Seite einen Mitzieher von einer Ameise. Würde sie mittig sein und nicht ins Bild laufen, wäre sie sicher nicht so interessant. Ich versuche auch bei Makros, die Objekte nicht zu mittig zu setzen.

Gruß
Olli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten