• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster gehversuch im DRI

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13559
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13559

Guest
Ich habe mir gestern meine cam und mein Stativ geschnappt um eine Belichtungsreihe von 5 Bilder gemaacht von unserem Haus gemacht, 30s-20s-10s-4s-1/4s bei F10.
Irgendwei habe ich einen schleier auf dem fertigen DRI.

Ich habe den Polfilter runter gemacht und im RAW fotografiert wegen der 16 Bit.
Desweiteren habe ich mit dem selbstauslöser fotografiert.

Kann es sein dass es diesen "Schleier" gibt weil der Platz durch 2 gelbe Strassenlampen beleuchtet ist??

MfG, Ritch
 
Hallo Ritch,

eine Erfahrung, die ich bei DRI-Aufnahmen gemacht habe ist, dass trotz Stativ die einzelnen Bilder doch nicht 100% uebereinanderliegen und dadurch eine Unschaerfe emtsteht. Deshalb verwende ich fuer dolche Aufnahmen normalerweise einen Kabelausloeser, um die Kamera nicht beruehren zu muessen. Falls der gerade nicht dabei war, ruecke ich die Bilder vor der Bearbeitung manuel zurecht.

Gruss
Karsten
 
Hi Ritch,

das von Karsten beschriebene Problem kenne ich nur zu gut. Ein Kabelauslöser ist recht hilfreich. Ohne Kabelauslöser aktiviere ich die CF12 (Spiegelvorauslösung) und Drive auf Selbstauslöser. So versuche ich
Verwacklungen durch Spiegelschlag und Auslösung zu vermeiden.

Deinen DRI-Versuch finde ich schon sehr gelungen. Hast du mal versucht anhand der Graduationskurve den Schleier wegzubekommen und einen Weisabgelich gemacht?
Kann gut sein, dass die Strassenlaternen deine Aufnahme beieinflusst haben. Man erkennt leichte Flares auf dem Bild. Hast du eine Gegenlichtblende verwendet?

Schau mal hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=492209&postcount=23

Diese Aufnahmen sind gestern auf dem Oktoberfest bei Nieselregen entstanden, wobei ich aus einer RAW-Aufnahme die DRI-Bilder extrahiert habe. Auch hier gibt es einen leichten Schleier durch den Nieselregen...
Weiter unten im Thread ist beschrieben wie die Aufnahmen entstanden sind. Vielleicht hilft es dir ein wenig!

Weiterhin viel Erfolg!

Viele Grüße

Michael
 
Habe mir auch schon gedacht das DRI aus einem einzigen RAW anzufertigen.

Gegenlichtblende habe ich leider nicht benotzt, war wohl ein Fehler.
Jedoch wohne ich in diesem Haus also kann ich noch öfter probieren :D

Danke für euere Antworten ;)
 
Moin, der Grauschleier den ich in der Garageneinfahrt sehe, ergibt sich imo aus zu starken Differenzen bei aufeinanderfolgenden Belichtungen. Mach kleinere Belcihtungssprünge und dann geht das besser.

Womit hast das DRI gemacht?

rgds,
Helge
 
helge.kippenberg schrieb:
Moin, der Grauschleier den ich in der Garageneinfahrt sehe, ergibt sich imo aus zu starken Differenzen bei aufeinanderfolgenden Belichtungen. Mach kleinere Belcihtungssprünge und dann geht das besser.

Womit hast das DRI gemacht?

rgds,
Helge

Ich habe das DRI mit Photoshop CS gemacht und der funtion Select->Color Range für die Masken.

Werde mein hellstes RAW verwenden und einen neuen Versuch starten, ich habe 2 Reihen einmal F10 und F22, persönlich findet ich dass die F10er Reihe besser ich als di F22iger
 
Ich hätte mal eine Frage zu dieser Technik.

Wie stellt ihr eigentlich die Belichtungsreihe ein ohne die Camera anzufassen? Die Verschlußzeiten kann ich doch am Fernauslöser nicht ändern :confused:

Das einzigste was bei meiner 350D ginge wäre AEB mit drei Bilder. Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
 
mariane schrieb:
Wie stellt ihr eigentlich die Belichtungsreihe ein ohne die Camera anzufassen? Die Verschlußzeiten kann ich doch am Fernauslöser nicht ändern :confused:
Moin,
doch, natürlich mit anfassen der Cam, sonst geht es nicht. Grundvoraussetzung dafür ist aber ein wirklich richtiges Stativ. Mit einem aus dem Baumarkt brauchst Du da gar nicht erst anfangen.
Grüße von der Ostsee Mirko
 
Wie macht man DRI's mit Photoshop???

Kann da jmd. eine verständliche Anleitung poasten oder auf einen schon hier gepoasteten Link verweissen!?

LG

KubaLibre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten