• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Blitz

flofeld

Themenersteller
Ein Hallo an alle im Forum von einem weiteren Neuling, mit seinem ersten Beitrag.

Vor kurzen habe ich gemerkt, dass mein interner Blitz nicht mehr aussreicht. Ich hab ein bisschen gegoogelt und bin auf Amazon rumgesurft, aber hab nun trozdem keine Vorstellung davon, worauf ich achten muss und vor allem in welcher Preisklasse ich mich bewegen sollte... (Ich habe keine Ahnung, ob ich die Frage stellen darf... Ich habe einen alten Blitz, der auf meine Kamera passt, aber nicht erkannt wird... Pech, oder kann man da noch was machen?)

Achja, meine Kamera ist die Sony Alpha 330. Wäre froh, wenn ihr mich als totalen Amateur ein bisschen beraten könntet :rolleyes:

MfG flofeld
 
Hallo flofeld,

erst einmal ein herzliches Willkommen in diesem Forum.

Dieser Beitrag dürfte Dich interessieren:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=563086

Der Hinweis auf die Strobisten-Lösung kam bereits. Eine sehr interessante Sache, aber nicht nach jedermanns Geschmack.

Für einen neuen Systemblitz sind eigentlich nur die Firmen Sony und Metz zu empfehlen. Der Metz-Blitz muss dann allerdings für Sony sein.
Wenn auch ein Gebrauchtkauf in Frage kommt, kann man auch hier im Biete-Bereich mal nachschauen. In dem oben verlinkten Beitrag stehen auch ältere Minolta-Blitze, die mit der Sony kompatibel sind.

Da Deine Frage leider sehr vage formuliert war, kann ich auch nur sehr vage antworten.
Ansonsten einfach weiterhin fragen.

Gruß
Frank
 
Danke schonmal für die schnellen Antworten! Ich hab ja nen Blitz mal für etwas gehalten, was eine kurze und helle Ausleuchtung schafft, aber ich merke, das ist ne menge Holz :D

Deshalb kann sich das Ganze hier ne Weile hinziehen... (Erstmal "Vokabeln" lernen und den ganzen Stoff verarbeiten)

Ich werde den Blitz, den ich noch habe, heute oder morgen mal fotografieren vllt. kann der ein oder andere ja damit etwas anfangen.

Ich kann mir auch nicht vorstellen nochmal so viel auszugeben, wie meine Kamera mich bis jetzt gekostet hat :D, damit würde einer von Sony rausfallen.
So wäre die Frage der "Marke" schonmal geklärt, aber nun muss ich, wie gesagt, erstmal schauen, welche "Werte" der zukünftige Blitz haben sollte. Oder lohnt es sich vielleicht erstmal einen billigen für 70 Euro zu kaufen, oder lieber "mehr" (<- ich bin 14 um das vorab zu relativieren ;-D) auszugeben, um nicht nach -Zahl einfügen- Monaten einen neuen zu kaufen?

In dieser Beziehung hättet ihr da mein absolutes Vertrauen, weil es da ja kaum um Geschmäcker gehen kann - hoffe ich :D

MfG flofeld
 
IMHO lohnt es sich, ein wenig zu sparen und einen Sony HVL-F42 zu kaufen (~200 Euro neu), der passt in jeder Beziehung zur Kamera, kann wireless und HSS... und Du brauchst Dir nicht in xxx Monaten einen neuen kaufen. Wer billig kauft, kauft doppelt... also diverse Billig-Blitze aus der großen Bucht würde ich nicht unbedingt empfehlen.

Oder sieh Dich mal auf dem Gebraucht-Markt um... ich hab mir auch hier im Forum einen Minolta 5600 HS (D) gekauft...
 
Eine günstige und gute Alternative ist der Minolta 3600HS, oder sony hv-l36 (sind baugleich). Ist ein guter Blitz, ich habe den aber damals gegen den Metz 40mz-3 eingetauscht. Preis gebraucht etwa 110 Euro

Eine andere Alternative ist der Metz 40mz-1,2 oder 3 (Version 3 ist die beste mit Zoombereich von 24-105 und Zweitreflektor) Funktioniert zwar nur im automatischen Blitzmodus, das macht der Metz aber sehr gut und besser als der 3600HS. Also einfach auf die Kamera stecken und loslegen. Ach ja er beherrscht wie der 3600HS auch den wireless Modus. Das heißt Blitz von der Kamera nehmen. Woanders positionieren und die Kamera und der Blitz kommunizieren dann halt wireless. Alle anderen aufgelisteten Blitze beherrschen das ebenfalls.
Preis gebraucht mit Adapter für Alpha von 80-110 Euro.

Dann der etwas teurere Sony HVL42. Auch eine gute Lösung, nur halt etwas teurer. Gebraucht etwa 140 Euro

Dann haben wir noch den stärkeren Minolta 5600HS/Sony HVL56. Preis etwa um die 220 Euro

Dann der relativ neue Sony HVL58. kann am meisten, ist aber mit gut 300 Euro am teuersten und von der leistung mit dem HVL56 vergleichbar.

Dann zum Schluss noch die metzblitze Mecablitz 48 AF (120 Euro), vergleichbar mit Minolta 3600HS/HVL36 und den großen Metz Mecablitz 58 AF (170 Euro) vergleichbar mit Minolta 5600HS/HVL56 oder HVL58.

Mir fallen bestimmt noch mehr ein, aber das wird dich erst einmal beschäftigen ;)
 
Mit einem Oldschool Computerblitz kann man auch heute noch erstaunlich gut arbeiten.

Das ist die Low-Budget-Variante mit guten Ergebnissen.
Was braucht man ?
- Einen alten Computerblitz (Metz, Braun , Cullmann o.ä.), der oft noch in der Familie unbenutz vorhanden ist.
- Einen Blitzschuhadapter wie hier: http://www.enjoyyourcamera.com/Blit...ll-SC-5-fuer-Sony-Alpha-Blitzschuh::1940.html
- Etwas Wissen, wie hier: http://www.finepix.de/forums/de/post-163780.html#post163780

Gruß
Frank
 
So wäre die Frage der "Marke" schonmal geklärt, aber nun muss ich, wie gesagt, erstmal schauen, welche "Werte" der zukünftige Blitz haben sollte. Oder lohnt es sich vielleicht erstmal einen billigen für 70 Euro zu kaufen, oder lieber "mehr" (<- ich bin 14 um das vorab zu relativieren ;-D) auszugeben, um nicht nach -Zahl einfügen- Monaten einen neuen zu kaufen?
Hallo Flofeld,

mein Tipp wäre ein gebrauchter Minolta 3600HSD.
Der Blitz ist voll kompatibel zu deiner Kamera und gebraucht für ca.100€ bei Ebay zu bekommen.;)
Von Fremdherstellern (auch Metz) würde ich Abstand nehmen außer du möchtest mit ausschließlich manuellen Einstellungen arbeiten.
 
Danke schonmal für die schnellen Antworten! Ich hab ja nen Blitz mal für etwas gehalten, was eine kurze und helle Ausleuchtung schafft, aber ich merke, das ist ne menge Holz :D

Deshalb kann sich das Ganze hier ne Weile hinziehen... (Erstmal "Vokabeln" lernen und den ganzen Stoff verarbeiten)

Ich werde den Blitz, den ich noch habe, heute oder morgen mal fotografieren vllt. kann der ein oder andere ja damit etwas anfangen.

Ich kann mir auch nicht vorstellen nochmal so viel auszugeben, wie meine Kamera mich bis jetzt gekostet hat :D, damit würde einer von Sony rausfallen.
So wäre die Frage der "Marke" schonmal geklärt, aber nun muss ich, wie gesagt, erstmal schauen, welche "Werte" der zukünftige Blitz haben sollte. Oder lohnt es sich vielleicht erstmal einen billigen für 70 Euro zu kaufen, oder lieber "mehr" (<- ich bin 14 um das vorab zu relativieren ;-D) auszugeben, um nicht nach -Zahl einfügen- Monaten einen neuen zu kaufen?

In dieser Beziehung hättet ihr da mein absolutes Vertrauen, weil es da ja kaum um Geschmäcker gehen kann - hoffe ich :D

MfG flofeld

Servus,

kauf dir einen vernünftigen Blitz. Hab mir leider auch so einen 70€ Blitz auf die schnelle gekauft:mad: Einmal und nie nie wieder. Es gibt auch gute gebrauchte, spar lieber noch ein wenig und kauf dir einen guten Blitz den du auch manuell regeln kannst.
Billig gekauft = doppelt gekauft und geärgert.

Mike
 
Hallo Flofeld,

mein Tipp wäre ein gebrauchter Minolta 3600HSD.
Der Blitz ist voll kompatibel zu deiner Kamera und gebraucht für ca.100€ bei Ebay zu bekommen.;)
Von Fremdherstellern (auch Metz) würde ich Abstand nehmen außer du möchtest mit ausschließlich manuellen Einstellungen arbeiten.

Hallo,

Dein Statement bezüglich der Metz Blitze ist total daneben. Ich würde meinen Metz 40MZ niemals gegen einen 3600 tauschen. Von wegen nur manuell...

Aber für einen Newbee ist der von Dir genannte Minolta Blitz schon ne gute Wahl. Für nicht viel mehr EUR gibt aber schon neue Metz Systemblitze für die Alphas.
MfG. Emil
 
Hallo,

Dein Statement bezüglich der Metz Blitze ist total daneben. Ich würde meinen Metz 40MZ niemals gegen einen 3600 tauschen. Von wegen nur manuell...

Aber für einen Newbee ist der von Dir genannte Minolta Blitz schon ne gute Wahl. Für nicht viel mehr EUR gibt aber schon neue Metz Systemblitze für die Alphas.
MfG. Emil
Explodierende Blitzröhren und permanente SW-Updates bei jeder neuen Sony-Kamera sind schon in Qualitätsmerkmal von Metz.:evil::ugly::evil:
Von den Problemen beim Bouncen mal ganz abgesehen......:grumble:
Außerdem rede ich hier von den kleinen Serien bis zum 58er, die Stabblitze sind klasse.
 
Ist es wirklich so ne komplizierte sache, sich nen Blitz zu kaufen? :eek:
Vielleicht sollte ich mir einfach einen Stromgenerator und nen Scheinwerfer kaufen :D

Ich denke, ich lasse euch das erstmal ausdisskutieren, dann kann ich hinterher vielleicht Blitze besser gegenüberstellen :top:

Also viel Spaß noch! Ich lese weiterhin aufmerksam mit ;)
 
permanente SW-Updates bei jeder neuen Sony-Kamera sind schon ein Qualitätsmerkmal von Metz.:evil::ugly::evil:
Von den Problemen beim Bouncen mal ganz abgesehen......:grumble:

Hallo,

das kann man so sehen. Wer die Kamera wechselt und dank eines Updates seinen Blitz "mitnehmen" kann, wird das sicher anders sehen. Zumal wohl die wenigsten öfters ihre DSLR wechseln.

MfG. Emil
 
hallo,

jetzt ma was wasdir sicherlich weiterhilft, nich das gezanke oben ;)

habe mir auch als armer schüler meine 100er gekauft, nach nem jahr dann war der blitz fällig.

Budget war fesgesetzt auf 200 Euro ( deins wird ja denke ich auch recht klein asufallen)

daher hab ich mich bei frendherstellern umgeschaut, da ich bei den kleinen Sony 36ern n bisscehn wenig Leistung erwarten konnte. Die größeren waren schon wieder zu teuer.

Daher hab ich mich, durch alte Familienerfahrungen in Richtung Metz umgeschaut.

Der 58er, woho, schickes Teil, leider zu teuer!

Da kam ich auf den 48er, minimal überm budget (210€) mit wireless, hss und ner ausreichenden Leistung(BIS HEUTE).
Also den genommen.

Ausprobiert, etwas schlau gelesen,rausgegangen und geübt, auch den wireless mal ausgetestet und damit geübt.
ich war begeistert und vermisse bis heute nichts an dem Blitz.
Für den schnellen Outdooreinsatz klasse, im Innenbereich sowieso!
durch drahtlose sehr flexibel,einfach ne DIY Softox davorund schon kriegste mit dem kleinen schon tolle Auleuchtungen hin!

Dazu kommt dann noch,das das Gerät neu war, ich Garantie drauf hatte und Metz einen super Service bietet! Ein Update via USB buchse hat auch super funktioniert!

Daher meine Empfehlung, weil ich genau da war wo du jetzt bist!!!!!!!!!
:top:

Dazu noch einen bis zwei Sätze Eneloops dazu und der Spaß kann beginnen!

:top:
 
Hallo,

das kann man so sehen. Wer die Kamera wechselt und dank eines Updates seinen Blitz "mitnehmen" kann, wird das sicher anders sehen. Zumal wohl die wenigsten öfters ihre DSLR wechseln.

MfG. Emil
Naja, ich hab hier ungefähr ein Dutzend Blitze liegen die alle Kamerawechsel seit den 80er-Jahren mitgemacht haben und an allen meinen DSLRs eine gute Figur machen. Metz ist keiner dabei.:D
 
Das hört sich so gut und vertrauenswürdig an, dass wenn ich vllt. noch n link von amazon bekomme (weil das gibts auch mehrere preise und produkte), kein problem damit hätte, wenn wer den thread schließt :-D Also VIELEN VIELEN DANK - dir und auch den andern :-D

hallo,

jetzt ma was wasdir sicherlich weiterhilft, nich das gezanke oben ;)

habe mir auch als armer schüler meine 100er gekauft, nach nem jahr dann war der blitz fällig.

Budget war fesgesetzt auf 200 Euro ( deins wird ja denke ich auch recht klein asufallen)

daher hab ich mich bei frendherstellern umgeschaut, da ich bei den kleinen Sony 36ern n bisscehn wenig Leistung erwarten konnte. Die größeren waren schon wieder zu teuer.

Daher hab ich mich, durch alte Familienerfahrungen in Richtung Metz umgeschaut.

Der 58er, woho, schickes Teil, leider zu teuer!

Da kam ich auf den 48er, minimal überm budget (210€) mit wireless, hss und ner ausreichenden Leistung(BIS HEUTE).
Also den genommen.

Ausprobiert, etwas schlau gelesen,rausgegangen und geübt, auch den wireless mal ausgetestet und damit geübt.
ich war begeistert und vermisse bis heute nichts an dem Blitz.
Für den schnellen Outdooreinsatz klasse, im Innenbereich sowieso!
durch drahtlose sehr flexibel,einfach ne DIY Softox davorund schon kriegste mit dem kleinen schon tolle Auleuchtungen hin!

Dazu kommt dann noch,das das Gerät neu war, ich Garantie drauf hatte und Metz einen super Service bietet! Ein Update via USB buchse hat auch super funktioniert!

Daher meine Empfehlung, weil ich genau da war wo du jetzt bist!!!!!!!!!
:top:

Dazu noch einen bis zwei Sätze Eneloops dazu und der Spaß kann beginnen!

:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten