• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erster Bericht Sigma SD14

@RedFox

Jeder will Alles immer noch billiger und noch billiger, ohne an die Folgen zu denken. Nur seine eigene Arbeit, die muß zu Höchstlöhnen bezahlt werden.

Sehr richtig! Das muss man sich vor Augen führen.

Langsam sollte man sich wieder mal dran gewöhnen, daß gute Arbeit auch gutes Geld kostet und man für kleines Geld eben keine Spitzenprodukte ...

Ja RoterFuchs, gutes Geld für GUTE Arbeit. Die Branche ist hart und verglichen mit anderen Herstellern, welche GUTE Arbeit hat Sigma hinsichtlich Kamerabau den geleistet?

Sie haben ein interessantes Chip-System in eine, höflich formuliert, mehr als mittelmäßige Kamera eingebaut und wollen horrendes Geld (1600€ waren mal 3200 Mark!!!) dafür.
 
...,


[Nachtrag]
Wenn ich die Bilder richtig interpretiere, wir es wohl keine Displayabdeckung mehr geben. Ich kann zumindest keine Aussparungen dafür entdecken.
Was mich allerdings freudig erschauern lässt, ist die Anpassung des Histogramms auf den Bildausschnitt beim Zoom in der Preview. Also das finde ich extrem geil. :cool: :top:

Das zeigt einmal mehr, dass sich Sigma auf das für den Fotografen wesentliche konzentriert. Die Bildqualität, die Spiegelvorauslösung, das Histogramm für L, R,G,B und der mitgelieferte RAW-Konverter waren ja schon bei der SD10 Alleinstellungsmerkmale.

Ich hoffe sogar sehr, dass diese Philosophie bei Sigma erhalten bleibt!
 
Das gab´s doch schon bei der SD10 :D

Du hast recht! Ich habe es erst jetzt bemerkt... Ehrlich gesagt habe ich das Histogramm bei der SD10 kaum benutzt. Der Sensor ist derart unempfindlich gegen Fehlbelichtungen, dass man in SPP sowieso alles wieder richten kann. Bei der Sony R1 ist das anders. Ich habe mich erst daran gewöhnen müssen, das Histogramm genau im Auge zu behalten. Sonst ist nachher an dem Bild nichts mehr zu retten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast recht! Ich habe es erst jetzt bemerkt... Ehrlich gesagt habe ich das Histogramm bei der SD10 kaum benutzt. Der Sensor ist derart unempfindlich gegen Fehlbelichtungen, dass man in SPP sowieso alles wieder richten kann. Bei der Sony R1 ist das anders. Ich habe mich erst daran gewöhnen müssen, das Histogramm genau im Auge zu behalten. Sonst ist nachher an dem Bild nicht mehr zu retten...


An dieser Stelle sollte man vorsichtig sein. Zu starke Unterbelichtung besonders bei schlechten Lichtverhältnissen erzeugt ein wiederliches Farbrauschen vor allem im Blaukanal. Von daher ist es schon ratsam, in solchen Situationen hin und wieder das Histogramm zu benutzen, um korrekt zu belichten und ggf. eine Belichtungskorrektur vorzunehmen.

Ich bin gespannt, was die "Neue" in Sachen Rauschen und schlechten Lichtverhältnissen zu bieten hat. Da ich meine SD10 erst knapp ein Jahr mein Eigen nenne und immernoch vollends zufrieden bin, werde ich am Ende des Produktlebenszyklusses der SD14 auf diese umsteigen und freue mich meine Objektive weiterbenutzen zu können.
 
An dieser Stelle sollte man vorsichtig sein. Zu starke Unterbelichtung besonders bei schlechten Lichtverhältnissen erzeugt ein wiederliches Farbrauschen vor allem im Blaukanal. Von daher ist es schon ratsam, in solchen Situationen hin und wieder das Histogramm zu benutzen, um korrekt zu belichten und ggf. eine Belichtungskorrektur vorzunehmen.

Die SD10 ist verglichen mit der R1 recht unempfindlich gegenüber Fehlbelichtungen. Wenn überhaupt ist es so, wie Du es beschreibst: Unterbelichtungen werden mit Farbrauschen belohnt...

Bei der R1 muss ich umdenken. Unterbelichtungen sind bei der R1 nicht so schlimm (angenehmeres Rauschen welches sich auch leicht entfernen läßt), aber Überbelichtungen führen zum Clippen der Bildsignale. Dort ist jede Zeichnung verloren...

Übrigens: Kennt ihr das Video schon: http://www.youtube.com/watch?v=h_kU-VYJQTc

Ich hatte die ganze Zeit Angst um das Glas Wasser...

Noch ein Bericht: http://www.sigmauser.eu/content/view/68/63/
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie haben ein interessantes Chip-System in eine, höflich formuliert, mehr als mittelmäßige Kamera eingebaut und wollen horrendes Geld (1600€ waren mal 3200 Mark!!!) dafür.
Kannst Du auch mal so´n richtig substantielles Argument anführen, statt ständig nur lauwarme Luft abzulassen, oder kriegst Du ´n Honorar dafür ?
 
@RedFox
Sie haben ein interessantes Chip-System in eine, höflich formuliert, mehr als mittelmäßige Kamera eingebaut und wollen horrendes Geld (1600? waren mal 3200 Mark!!!) dafür.

Ich bin genau der gleichen Meinung. In welcher Welt leben die Sigma-Manager eigentlich? Wer soll den die Kamera zu diesem Preis kaufen?

Dabei bin ich eigentlich von der spartanischen Art der Sigmas sehr angetan. Für mich sind die wichtigesten Merkmale die Bildqualität und ein treffsicherer Autofokus. Sigma könnte beides erfüllen? Vielleicht?

Aber 1600,- ? zu verlangen, führt nur wieder dazu, dass außer den eingefleischten Sigma-Usern keiner die Kamera kauft. Die Konkurrenz bietet für den halben Preis, Kameras die bezüglich der Ausstattung deutlich besser sind.
 
Ich bin genau der gleichen Meinung. In welcher Welt leben die Sigma-Manager eigentlich? Wer soll den die Kamera zu diesem Preis kaufen?

Dabei bin ich eigentlich von der spartanischen Art der Sigmas sehr angetan. Für mich sind die wichtigesten Merkmale die Bildqualität und ein treffsicherer Autofokus. Sigma könnte beides erfüllen? Vielleicht?

Aber 1600,- ? zu verlangen, führt nur wieder dazu, dass außer den eingefleischten Sigma-Usern keiner die Kamera kauft. Die Konkurrenz bietet für den halben Preis, Kameras die bezüglich der Ausstattung deutlich besser sind.

Was nützt eine bessere Ausstattung, Dinge, die man vielleicht gar nicht braucht, mir ist die Bildqualität, der einzige ausschlagende Punkt:top:
und da ist wohl die SD10 zur Zeit wohl top, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es beim Nachfolgemodell schlechter werden soll! :top:
Was braucht man zum fotografieren? Blende, Zeit, ne gute Optik, passendes Licht und nen Finger, der auf dem Auslöser drückt :evil:
Alles andere ist mehr oder weniger nützliches Beiwerk.

Gruß Thomas
 
Manche vergessen bei dem Preis auch, dass Sigma sicherlich nicht in den Mengen produziert, wie z.B. Canon. Wenn Canon die Stückzahlen abverkaufen würde, wie Sigma könnten sie niemals eine 400d für 699,- Euro auf den Markt werfen. Sigma muss sich erstmal darum kümmern die Entwicklungskosten reinzuholen. Was würde denn ein Preis von 800 Euro für die SD14 nützen? Ausser, dass Sigma Insolvenz anmelden müsste, weil sie ihre Kosten nie wieder reinbekommen würden, auch wenn sie noch so viele Objektive verkaufen.
Ich hätte mich auch über einen günstigeren Preis gefreut, aber zu sagen die Kamera wäre ihr Geld nicht wert ist Schmarrn bzw. von einigen hier reine Polemik.
Oder ist ein Ferrari seine 200.000 bis 500.000 Euro wert? Qualitativ und von der Ausstattung her könnte man die Kisten eigentlich direkt an die Autoverwertung liefern. Da liefert der kleine Bruder Fiat um einiges mehr an Luxus, und dennoch... wir alle wissen wer angegafft wird, wenn er vorfährt.;)
 
Ich bin genau der gleichen Meinung. In welcher Welt leben die Sigma-Manager eigentlich? Wer soll den die Kamera zu diesem Preis kaufen?
Die Leute die sie ernsthaft brauchen und einsetzen. Vielleicht ist sie ja einfach viel zu preiswert und jedes Greenhorn, das ´ne Allroundknipse sucht - und wahrscheinlich auch gar nicht mehr braucht - meckert jetzt an dem UVP rum.

Dabei bin ich eigentlich von der spartanischen Art der Sigmas sehr angetan. Für mich sind die wichtigesten Merkmale die Bildqualität und ein treffsicherer Autofokus. Sigma könnte beides erfüllen? Vielleicht?
Nicht könnte, wird !

Aber 1600,- ? zu verlangen, führt nur wieder dazu, dass außer den eingefleischten Sigma-Usern keiner die Kamera kauft. Die Konkurrenz bietet für den halben Preis, Kameras die bezüglich der Ausstattung deutlich besser sind.
Du widersprichst Dir. In dem Absatz oben schreibst Du, daß Du die Spielereien, die an "Konkurrenzprodukten" zu finden sind, nicht brauchst.

Sigma bietet eine im Markt einmalige Aufnahmetechnik, wie andere, weitaus teurere Marken die Kameras mit spezieller Technik bauen, auch. Diese Technik läßt sich Sigma im Gegensatz zu anderen Herstellern nicht überteuert bezahlen, sondern versucht die bessere Aufnahmetechnologie auch breiteren Interessentenkreisen zur Verfügung zu stellen. Man sollte vielleicht auch diesen Gesichtspunkt in seine Überlegungen zur Preisbeurteilung mit einbeziehen, dann ergibt sich evtl. ein ganz anderes Bild.

Wer Kameras nach herkömmlichen Aufnahmeverfahren sucht hat ja die Möglichkeit aus einem sehr großen Angebot zu wählen. Eine bessere Technologie als die Konkurrenz zum Preis von Massenprodukten zu fordern ist schlichtweg zu kurz gedacht. Die Technologie einer 3 Liter Limousine bekommt man nun mal nicht zum Preis eines 600ccm Kleinwagens.

Viele Grüße,

RedFox.
 
die ganze Preisdiskussion bringt nicht viel, der jetzt genannte Betrag ist eine Momentaufnahme und wird sich schnell ändern.
Unabhängig vom Preis wird die Camera ein Nischenprodukt bleiben, solange der etablierte Handel sie so verkauft wie bisher. Der DSLR Erstkäufer, der über Fachberatung zur Kaufentscheidung kommen will. wird vermutlich bei den bekannten Marken landen.
Kaum ein Verkäufer kann oder will die Sigma/Foveon Vorteile aufzeigen, die Nachteile kennen sie alle.
Gerade ältern Käufern könnte man eine Camera schmackhaft machen, die sich im Bedienungsaufwand kaum von den früher genutzten analogen unterscheidet.
Noch was gegen Sigma:
Es wird gerne das gekauft, was man tagtäglich bei anderen Leuten sieht.

Ulli
 
Gerade kam die SD14 in Bewegtbildern auf 3Sat. Leider wurde die Kleine nur ganz kurz angerissen, da generell über DSLRs gesprochen wurde. Wenigstens konnte man sich mal eine Bild der Größe machen, wenn man schon nicht die Möglichkeit hat selbst auf die Photokina zu fahren. Von der DP1 kam leider gar nichts.
 
@Redfox

Jetzt wirds mir langsam zu blöd. Du hältst dich wohl für sehr objektiv, hm? Erstens hatte ich auf der Photokina genug Zeit die D80, die K10 und die SD14 miteinander zu vergleichen und zweitens habe mich zu den Spezifika der drei Kameras schon geäußert. Du brauchst nur nach meinen postings zu suchen.

Im Übrigen ist es mir egal. Hol dir die SD14. Zahl 1600€ dafür und behalte deine rosarote Brille auf.
 
@Redfox

Jetzt wirds mir langsam zu blöd. Du hältst dich wohl für sehr objektiv, hm? Erstens hatte ich auf der Photokina genug Zeit die D80, die K10 und die SD14 miteinander zu vergleichen und zweitens habe mich zu den Spezifika der drei Kameras schon geäußert. Du brauchst nur nach meinen postings zu suchen.

Im Übrigen ist es mir egal. Hol dir die SD14. Zahl 1600? dafür und behalte deine rosarote Brille auf.

Für die SD10 hat sicherlich niemand mehr als die Hälfte oder 2/3 der Preisempfehlung bezahlt. Ich habe sie damals für 530 Euronen geschossen. Ich hoffe nicht, das die SD14 in gleicher Weise verramscht wird aber der Verkaufspreis wird nach kurzer Zeit ganz gewiss ein ganzes Stück unter der Preisempfehlung des Herstellers liegen. Das ist auch Marketing.
 
Im Übrigen ist es mir egal. Hol dir die SD14. Zahl 1600? dafür und behalte deine rosarote Brille auf.

Rosarote Brillen sind unpassend, aber falsche Preise auch. DominicGroß hatte bereits darauf hingewiesen, dass man doch bitte die realen Preise abwrten möge. Derzeit kann man aber davon ausgehen, dass es nicht 1600 Euro werden werden, sondern maximal 1499 Euro (weil so als UVP von Sigma Deutschland genannt) und sehr wahrscheinlich nicht mehr als 1399, weil es bereits seriöse Angebote zu diesem Preis gibt. Bei anderen Herstellern gibt es Erfahrungswerte, welche realen Anfangspreise bei welcher UVP zu erwarten sind, bei Sigma sind derartige Prognosen kaum möglich. Bis auf weiteres sollte man daher von einem Ladenpreis von 1399 Euro ausgehen, alles weitere ist Spekulation.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten