• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

erste versuche passbild perso

@MHAV: warum denn ein generator? was macht der am bildausschnitt noch anders?
versteh mich nicht falsch, ich wehr mich zwar dagegen, möchte aber auch wissen, warum du den die ganze zeit hervorhebst?! :)



@SimDreams: biomethrisch muss es (noch) nicht sein - nen anderen stoffhintergrund hab ich nicht :( und irgendwo ne graue tapete oder so auch nicht wirklich
wo steht denn, dass kein weißer hintergrund erlaubt ist?! ist doch schick



#E#
die hintergrundfarbe kann ich ja mit gimp schnell ändern - wobei das nicht immer sauber funktioniert :(



#E#
das bearbeitete bild passt sogar ziemlich genau auf die schablone ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin.. Ich habe mich auch mal dran gemacht, ein Passbild für den neuen Personalausweis zu erstellen. Ich habe mich einmal mit dem Passbild-Online Tool befasst, und die Mustertafel habe ich mir auch angeschaut.

Ich hab mir dann mein Bild noch mal genauer angeschaut, und glaube das es hin gehauen hat. Oder was sagt Ihr dazu?

Gruß, Domi

p.s. Ich weiß dass das Thema schon ein paar Tage älter ist, aber ich wollte jetzt nicht für genau das gleiche Thema ein neues Topic erstellen. Hoffe das ist OK gewesen.
 
Vom Betrachter aus gesehen:
- linke Halsseite und Ohr nicht wirklich sauber freigestellt
- das rechte Ohr ist nur im ansatz zu erkennen und soweit ich weiss muessen beide Ohren sauber zu erkennen sein
- ganz so "ernst" musst gar nicht schauen, nur "neutral" ;)

Ausserdem wirkt das ganze Bild leicht unscharf, wenn Du eh mit Blitz arbeitest blende bei der kurzen Entfernung ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, okay.. Das mit der linken Seite ist mir auch noch ein Dorn im Auge, ich habe einen leichten Schatten-Wurf dort gehabt, ich habe dann den Bereich erst mal in Photoshop markiert und mit dem Kopierstempel mit dem Rest der Rückwand aus gefüllt :D

Was die leichte Unschärfe angeht, ich hatte den Fokus auf die Wand gemacht, hab dann das Rädchen manuell ein Stück zurück gedreht, ein Foto gemacht und geschaut, dann 10 Sek Timer eingesetzt, mich hin gesetzt, und auf das Vögelchen gewartet :D

Was meine Ohren angeht, da haben wir hier im Büro eben geschaut.. Das ist genau das Ohr auf dem ich immer liege und schlafe, dass ist leider so und kann nicht mal eben hervor gezogen werden, es sei denn ich drehe den Kopf ein wenig. Sonst ist das wirklich mein Kopf (so unförmig!) :D

Und was mein "grimmigen" Blick angeht, ich kann auf Fotos irgendwie nicht neutral gucken, ich gucke überall (ob Party, Discothek etc.) immer gleich ******e, darum wollte ich auch nicht zum Foto Menschen gehen, der sagt dann "OK" und am Ende gefällt es mir dann doch nicht. Und so kann ich selbst versuchen mal ein gewisses "lächeln" oder einen "neutralen" Blick auf zusetzen :)

Aber schon mal Danke für die Tipps.. Mit dem Freistellen werde ich mal schauen was ich da noch machen kann, oder was es da für Tipps gibt die ich machen könnte.
 
am Ende entscheidet die Person beim Einwohnermeldeamt. Ich habe bereits 3 selbstfotografierte Bilder für einen biometrischen Ausweis gemacht, ausgedruckt und abgegeben. Bei einem beispielsweise ist der Kopf noch leicht gedreht und ein Ohr nur teilweise sichtbar. Genommen haben sie es trotzdem.

Also keine Bange, die sind alles gewöhnt (und das meine ich nicht wertend) :D
 
So, ich habe noch mal versucht etwas freundlicher zu gucken, den einen Schatten besser zu entfernen mit dem "Freistellen", und den Kopf hab ich noch mal ein wenig gedreht, damit man mein Ohr etwas besser erkennen kann :)

Also freundlich gucken kann ich echt nicht, dann wirkt es schon wieder künstlich, und das soll man ja nicht. Was diese "biometrische" Geschichte angeht, sind die neuen Personalausweise nicht schon biometrische Personalausweise?

Das einzige was ich weiß ist, dass man für einen Reisepass wohl noch genauer hin gucken muss, WAS man da eigentlich macht... Oder? Ich hatte zwar diesen Text bei der Foto-Mustertafel gelesen, da stand auch das der Perso wohl biometrisch ist, aber irgendwie erkenne ich da jetzt nichts besonderes an den Bildern... :(

Nachtrag: Okay, wenn man rein zoomt, sieht man das ich links noch mal versucht habe ein wenig den Schatten zu entfernen oder etwas nach gearbeitet habe. Vielleicht sollte ich das Bild mal auf 35 x 45mm ausdrucken, dann sehe ich ja wie gut das auffällt und versuche es einfach mal :) Braucht der "Vorläufige Perso" auch ein Passbild?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee das Bild in der richtigen Größe mal zu drucken ist gut. Da werden eine Menge Details verschluckt, um die man sich dann keine Sorgen mehr zu machen braucht.
Ansonsten sieht das Bild doch brauchbar aus, ich denke nicht dass sie Dich damit wieder Heim schicken.

Allgemein: stellt euch einfach mal seitlich neben ein Fenster bei leicht bewölktem Himmel. Auf die vom Fenster abgewandte Seite kann man zum Aufhellen eine Styropoplatte oä (selfmade Reflektor) platzieren.

Oder man stellt sich frontal zum Fenster und fotografiert in den Raum. Per Tiefen/Lichter (PS) oder Schatten/Lichter (FastSone Image Viewer) kann man die zu dunklen/hellen Bildteile bei Bedarf nachbearbeiten.

Meist reicht das völlig aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten