• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

erste Versuche mit der D70

hotspot_2

Themenersteller
:) Hallo,

ich bin nun am WE endlich mal dazugekommen etwas mit meiner neuen D70 zu knippsen (seit Montag) und habe das Tele das ich von früher noch habe mal draufgemacht und meine Vögel auf der Stange im Wohnzimmer fotografiert.

Mein Tele ist ein Nikkor (70-300 f4,5-5,6).

Das Bild habe ich mal versucht anzuhängen!

Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tips geben wie ich das Bild z.B. heller kriegen kann. Ich werde nachher auch mal etwas draussen fotografieren (nach dem Fussball, wenn's nicht regnet!).

Und hat mir jemand vielleicht noch ein Tipp für ein Tool mit dem ich einfach und qualitativ gut Bilder verkleinern kann? (z.B. fürs Forum hier :) )

Hier noch die EXIF-Daten:
Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera: NIKON D70
Firmware: Ver.2.00
Datum: 21.05.2005 14:48:34
Blende: f 4,8
ISO-Wert: 400
Belichtungszeit: 1/160 s
EV ±0,00 EV
Programm: AUTO
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: Automatik
Zoom: 270 mm KB (180,0 mm Real)
Auflösung: 3008 x 2000 Pixel (FINE)
Bilddichte: 300 x 300 dpi
Kompression: 4,0:1
Dateilänge: 2463856 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 21.05.2005 14:48:34
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
EXIF-Version: V 2.21
Datum der Digitalisierung: 21.05.2005 14:48:34
FlashPix Version: V 1.00
CCD Sensortyp: 1 Chip Farb-CCD
Kommentar:
Minimaler Blendenwert: 4,50
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Digitalzoom: 1,00x Zoom
KB-Brennweite: 270 mm
Szenenaufnahme: Standard
Kontrast: Normal
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Normal
Motiventfernung: Unbekannt
ISO-Wert II: 400
Bildqualität II: FINE
Weißabgleich II: AUTO
Bildschärfe: AUTO
Fokus-Modus: AF-S
Blitzeinstellungen: NORMAL
Kontrast/Helligkeit I: AUTO
AF Fokus Position: Mitte
Rauschunterdrückung: OFF
Weißabgleich Bias: 0
Aufnahme-Modus: Einzelbild
Colorspace: MODE1a
Farbtonkorrektur: 0°
Seriennummer: NO= 20033fce
Objektiv: 70,0-300,0 mm/F4,0-5,6
Blitzgerät:
Blitzmodus: COLORED
Bildoptimierung:
Farbsättigung II: NORMAL
Bilder (total): 245
Szenenprogramm: AUTO


mfg
Marcus Faller
 
Ich habe nur mal die Tonwerte korrigiert und die Mitten mit einer Graduationskurve angehoben. Optimal ist es noch nicht, da der dunkle Fleck zwischen den Vögeln nicht, ohne den Rest ausfressen zu lassen, aufgehellt werden kann. Dazu müsste man die Vögel freistellen und einen anderen Hintergrund wählen, oder den Hintergrund in eine Auswahl umwandeln und gezielt aufhellen.

Heller bekommst du die Bilder, indem du eine positive Belichtungskorrektur auf der Kamera einstellst. Immer erst das Histogramm checken, dann siehst du wie weit du gehen kannst.

EDIT: Ich habe noch eine Version angehängt, in der der Beschnitt verändert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!!

Würde dir auf jeden Fall empfehlen, nicht im Automatik-Modus zu fotografieren, der ist meiner Meinung nach Sch....;
Besser "P"...

LG Jutta
 
Nicpic schrieb:
Hi!!

Besser "P"...

LG Jutta

ist P nicht automatik? das steht ja für Programmautomatik.
 
Halligalli schrieb:
Heller bekommst du die Bilder, indem du eine positive Belichtungskorrektur auf der Kamera einstellst. Immer erst das Histogramm checken, dann siehst du wie weit du gehen kannst.

Wie geht das?

mfg
Marcus Faller
 
Die Belichtungskorrektur stellst du ein, indem du die +/- Taste drückst und am Rad die Korrektur einstellst. Das Histogramm checkst du, indem du die Play Taste drückst, sodass das letzte Bild angezeigt wird, und am Steuerkreuz nach links oder rechts klickst, bis das Histogramm erscheint.
Steht aber alles in der Anleitung, die solltest du mal lesen, um dich mit der Kamera vertraut zu machen.
 
Hallo,

bin grad dabei die Anleitung zu lesen! Hälfte ungefähr habe ich schon! Aus deiner Antwort ging nicht ganz hervor das das Histogramm des letzten Bilds gemeint ist, daher dachte ich frag mal ob das auch direkt beim Durschauen geht.

mfg
Marcus Faller
 
Ja, geht beim direkten Durchschauen auch. Erst mit Play in die Wiedergabe, dann links bzw. rechts um zum Histogramm zu kommen, dann mit Steuerkreuz hoch oder runter die Bilder duchgehen.
 
Also man kann das Bild für das Bild was grad im Sucher ist (ohne geknippst zu haben) ein Histogramm erstellen?

mfg
Marcus Faller
 
Achso, du meinst beim Durchschauen durch den Sucher. Nein, das geht nicht, das Bild musst du schon machen, dann kannst du das Histogramm betrachten.
 
Das Bild ist wahrscheinlich wegen der weißen Wand unterbelichtet, mit Spotmessung wär das nicht passiert. Außerdem sieht's ein wenig verwackelt aus, das ist aber bei der Größe nicht so leicht zu sagen.
 
Spotmessung funktioniert aber nur im P-Programmmodus. Ist das eigentlich die Einstellung mit der hier am häufigsten fotografiert wird?

Das ist doch eigentlich auch automatisch, ich habe aber die Möglichkeit einzugreifen, oder?

mfg
Marcus Faller
 
hotspot_2 schrieb:
Spotmessung funktioniert aber nur im P-Programmmodus.

Dann hat meine Firmware aber einen dicken Bug.. ;)

Ist das eigentlich die Einstellung mit der hier am häufigsten fotografiert wird?

Kommt ganz drauf an; wenn's ganz schnell gehn muss, leg ich auch mal den P-Gang ein. Ansonsten hauptsächlich A und M (letzteres besonders wenn der SB-800 drauf ist). Hängt wirklich vom Motiv und der Situation ab.
 
Mist, meine Firmware ist dann auch im Eimer :D

Also... erstmal Handbuch lesen, dann ausprobieren und dann mal weiter schauen. Bei konkreten Fragen, wirste hier sicher immer Hilfe kriegen, aber du solltest NIE versuchen, das zu machen, was alle machen, das haut dann nämlich meist gar nicht hin.
Außerdem wir die Verwendung der Programme so unterschiedlich sein, wie die User und der Einsatz!

Durchs Studio bin ich fast nur im M unterwegs, P ganz selten mal, meist nur wenn Blitz drauf ist und des ganze mehr dokumentarisch schnell gehen soll.
 
hotspot_2 schrieb:
Spotmessung funktioniert aber nur im P-Programmmodus.

Sorry, ich meinte P,A,S,M. Sicherlich werde lese ich das Handbuch durch. Bei mir fehlt es auch ein bißchen an Grundlagen glaube ich. Mal sehn wo ich die herbekomme.

mfg
Marcus Faller
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten