• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Versuche bei Eis und Schnee

Dr.Matchbox

Themenersteller
Hallo,

nun habe ich seit etwa 3 Wochen meine erste DSLR Kamera. Es handelt sich um die EOS 550D. Zusätzlich zum KIT-Objektiv besitze ich noch das Canon 50 1,8 und das Tamron 17-50 2,8 womit auch folgendes Bild entstanden ist.
Am Samstag konnte ich nämlich das erste Mal mit meiner Kamera losziehen und das neue Spielzeug mal ausgiebig austesten. Bisher war zeitlich bedingt in den letzten 3 Wochen lediglich mal ein bissl Partygeknipse drin. ;)

Ich wollte versuchen die eisige Stimmung durch die tollen tropfenförmigen Vereisungen an den Grashalmen im Vordergrund einzufangen und im Hintergrund den Schwan undeutlich mit einzubauen, dem die Kälte mal so gar nix auszumachen scheint.
Das Bild wurde lediglich ein wenig nachgeschärft und der Blauanteil etwas angehoben um mehr eisige Stimmung zu schaffen. Aber irgendwie bin ich mit dem Bild nicht wirklich zufrieden. (Trotz mMn das Beste was ich in der viertel Stunde, in der der Schwan für mich freiwillig Pose geschwommen ist :D, hinbekommen habe.) Gerade die Lichtstimmung und Farben wollen auf dem Bild nicht so rüberkommen wie ich das am Samstag vor Ort empfunden habe.
Ich bitte um reichlich Kritik, damit ich beim nächsten Mal aus so einer mMn tollen Situation vielleicht mehr rausholen kann.

Meine Überlegungen noch zum Bild:
-Perspektive falsch gewählt, mit der Kamera ein stück tiefer wäre besser vielleicht besser gewesen.
- Ggf. ist vielleicht mit Blitz ein wenig mehr Lichtspiegelungen rauszuholen, die Sonne stand schon recht tief.
- Das Bild ggf. noch (auf der rechten Seite?) mehr beschneiden.
- Mit Sicherheit ist durch die Bildbearbeitung noch einiges möglich.

Wenn wer mag kann er natürlich das Bild nochmal durch PS jagen und neu einstellen. ;)

Lahn_SchwanundEis3.JPG


best regards
Marc
 
Ach ja, hier noch die EXIF

Canon 550D, Blende 2,8, Belichtung 1/1250, ISO 400, Brennweite 22mm, kein Blitz, Tamron 17-50 2,8
 
Was den künstlerischen Anspruch angeht, so glaub ich, bin ich selbst nicht so gut, daher enthalte ich mich mal ... aber rein technisch gesehen kannste noch ne Menge verbessern.

ISO runter, Blende zu. Mit ISO 400 raubst du dir unnötig Details, obwohl du mit 1/1250s noch extrem Luft für längere Belichtungszeiten hast. Mit Blende 2.8 bei 22mm haste zudem keine richtig schöne Hintergrundunschärfe und genauso wenig Absolutschärfe. Für ISO empfiehlt sich eine selbst gewählte Automatik-Bereichsbegrenzung statt einer Festeinstellung. So hätte deine Kamera ISO 100 gewählt, wenn du selbst schon nicht dran denkst! ;)

Wenn du also Freistellen willst, lieber die Brennweite länger wählen (50mm mit Blende 2,8) oder für bessere Schärfeleistung die Blende schließen (höherer Wert). Vielleicht hilft dir das erstmal! :)
 
Nur rein zum Bild, nicht zur Qualität.

Nimm dir den Mut zum Bildschnitt, Brutal ausgedrückt schneide das Bild in der Mitte und verwende mal nur den unteren Teil. Seitenverhältniss beachten.

Du wirst sehen das plötzlich ein ganz neues Bild mit einer ganz anderen Aussage auftaucht, in deinem Bild verborgen.
 
Ah, das hilft doch schon mal prima weiter. :)

@maje
Stimmt, da habe ich wohl in der Aufregung die ganzen vorher theoretisch angelesenen Basics ein wenig vergessen. Da werde ich in Zukunft mal besser drauf achten.
Wenn ichs nochmal versuche richtig zusammenzufassen:
1) Blende auf (4,5 - mehr), Iso runter, Belichtungszeit größer bei 28mm
oder
2) Blende beibehlaten, Iso runter, Belichtungszeit größer bei 35-50mm

So hätte ich bei 1) ein schärferes Ergebnis über den ganzen Bereich und bei 2) einen verschwommeneren Hintergrund. :top:

@Blackfox
Ok, habs mal beschnitten, auch wenn ich den Schwan im Hintergrund eigentlich mag. Aber das 2. Ergebnis finde ich (was man halt mit der Grundlage machen kann ;) ) auch nicht schlecht. Zumindest kommt das "Glitzern" des Eises näher an das, was ich noch in Erinnerung habe. :top:

Eis.JPG


Hoffe das ich die Woche nochmal Zeit finde und das Wetter weiter kalt bleibt, so dass ich nochmal an gleicher Stelle einen neuen Versuch starten kann. :)

best regards
Marc
 
Naja du wolltest ja das Eis als Bildaussage einfangen. Der Schwan, auch wen er nicht überstrahlt wäre, lenkt aber vetwas on der Bildaussage des Eises ab.

Dazu müsste der Schwan näher beim Eis sein , das Licht genau passen, sonst passt ja der Bezug Schwan - Eis nicht. Oder weiter weg im Hintergrund gerade noch zu erkennen.

Sonst hast du nur ein schönes Eis Bild mit halt irgendwo einem Schwan drauf.

Man kann viele Bildaussagen mit einem, manchmal Brutalen Schnitt, noch auffangen oder auch komplett ändern. Den es gibt oft das Bild im Bild im Bild.

Du kannst ja, jeh nach Bild Qualität noch stärker Schneiden, Ziel sollte aber trotzdem sein solche Schnitte schon vorher zu sehen und das Bild gleich so zu machen. Sonst leidet die Qualität.

z.b.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erklärungen. :) Werde das in Zukunft im Hinterkopf behalten und mir vor dem Betätigen des Auslösers noch ein bissl mehr Gedanken machen müssen.

Aber super das einem hier weitergeholfen wird! :top: So macht das Spaß. :)
 
ich finde das Original 1000x interessanter. Mir gefällt es so wie es ist gut! Ich finde das Auge findet einen schönen Übergang von den warmen Farbtönen oben zum kalten Eis unten!
 
ich finde das Original 1000x interessanter. Mir gefällt es so wie es ist gut! Ich finde das Auge findet einen schönen Übergang von den warmen Farbtönen oben zum kalten Eis unten!

Ja und Nein

Ich würde es auch unterschreiben wenn - wie oben schon gesagt - mehr schärfe in der tiefe z.b. 5.6er Blende oder irgendwas um 4 UND der schwan nicht da wäre.

Der Schwan lenkt mich persönlich sehr viel ab vom "eigendlichen" Motiv - dem Eis
 
@hatebreed85
Vielen Dank. *freu*
Mir gefallen mittlerweile beide gut.

@Sebastian_Schreiber
Die Unschärfe im Hintergrund war schon beabsichtigt. Ist wohl wirklich so ein mag ich/mag ich überhaupt nicht Ding. :)
Freue mich aber trotzdem über alle Kritik und Anmerkungen und nehme mir diese auch zu Herzen und versuche das dann auch umzusetzen. :top:
 
Ich habe versucht die Dinge, die mich am Orginal gestört haben, zu ändern. Hier eine Skizze.
Gruß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marc,
mir gefällt das Bild sehr gut. Der Vordergrund ist schön deutlich, die helle Wasseroberfläche mit dem Schwan im Hintergrund gibt dem Bild Kontext und auch räumliche Tiefe, außerdem ein schönes Gegengewicht zum dunkleren, stark strukturierten Vordergrund.
Mit einem tieferen Standpunkt hättest Du evtl. störende Hintergrunddetails bekommen (anderes Ufer, Brücke o.ä.).
Mein Vorschlag wäre, es in 2:3 zu beschneiden, aber links wegnehmen, weil dort nur wenige bildwichtige Details sind und der angeschnittene Schwan damit verschwindet.
Den Puschel an dem einen Halm finde ich störend und habe ihn schnell weggestempelt, das müsste man im Original natürlich sorgfältiger machen.
Die Originalfarben gefallen mir, die weniger bunte Version von polepaule auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch eine tolle Variante. :top:
Ich sehe schon, ich muss mich viel mehr mit Bildbearbeitung, Bildkomposition, Ausschnitt, etc. beschäftigen. Erstaunlich wie man durch einfache Änderungen des Ausschnitts Bilder verändern kann.

Ja, ein tieferer Standpunkt wäre warscheinlich noch besser gewesen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten