• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Timelap Versuche

muater

Themenersteller
Habe die Tage auch das erste mal rum gespielt, nachdem erste Versuch wusste ich, man braucht schon eine Menge an Bilder um ein paar Sekunden Film zu haben. SO musste eine Seerose über den ganzen Tag herhalten (10h).

Allerdings nicht vertont oder so, will keine Verletzung von Musikrechten hervor beschwören oder so ...

Wolken Bewegung in den Alpen
https://picasaweb.google.com/112260...hiftTimelaps?noredirect=1#5766971579104449234

Seerose
https://picasaweb.google.com/112260...hiftTimelaps?noredirect=1#5772937363876450706

Was ist denn eigentlich so eine gängige fps zum abspielen von Timelaps? In welchen Intervall macht ihr denn so Bilder?
 
Achso Timelap ist wieder so ein Modefremdwort, als wenn Timelapse nicht schon ausreichend gewesen wäre.

Hört sich schon schwer behindert an "Mein erster Timelap".
 
beide videos ruckeln zu arg.

du musst sie schneller abspielen lassen.

bei dem ersten ist das fast unmoeglich, da es zu kurz wird, beim zweiten siehts sicher viel besser aus.
 
Das erste hat je Minute 1 Bild gemacht (Berg) und beim zweiten aller 2 Minuten (Seerose). Werde letzteres mal noch etwas schneller ablaufen lassen.
 
beide videos ruckeln zu arg.

du musst sie schneller abspielen lassen.

bei dem ersten ist das fast unmoeglich, da es zu kurz wird, beim zweiten siehts sicher viel besser aus.

Das ist nicht korrekt, wenn die Bewegungen flüssiger werden sollen braucht er mehr Bilder in der Minute. Ich denke mit 1 Bild aller 5 Sekunden dürfte es deutlich smoother sein. Wahrscheinlich braucht er sogar noch mehr.
 
Das ist nicht korrekt, wenn die Bewegungen flüssiger werden sollen braucht er mehr Bilder in der Minute. Ich denke mit 1 Bild aller 5 Sekunden dürfte es deutlich smoother sein. Wahrscheinlich braucht er sogar noch mehr.

Ich denke bei der Wolkenszene ist es eine Kombination aus beiden. Vor allem sind es zu wenig Bilder und die Abspielrate zu lang.
Wie schon gesagt, sind 24 Frames pro Sekunde (fps) durchaus üblich.
Auf der Seite von Gunther Wegner findest du recht viele Infos zum Thema Zeitraffer.

Ciao Thomas
 
24fps wäre die Filmrate eines Kinofilmes. Da hätte man schon einen Film den man nur noch schneller abspielen muss. Das ist aber nicht das was man als Timelaps mit einem Fotoapparat üblicherweise macht. Niemand wird 3 Tage neben einer Blüte stehen und 24h lang full HD Videomaterial aufnehmen nur um dann ein Timelaps-Video zu erstellen. Da langt dann auch eine Aufnahme jede Minute. Ich kenne auch keinen Fotoappparat der es schafft 3 Tage lang mit 24 fps Fotos zu schießen.

Es kommt wie immer darauf an was mann visualisieren will. Bewegungen die gerade mal 3-4 Stunden dauern brauchen entsprechend eine höhere Aufnahmefrequenz. Wolken Z.B würde ich je nach Eigengeschwindigkeit mit 1 Bild pro Sekunde bis 5 Sekunden aufnehmen.

Sicher die Ausgabe sollte dann 24 fps sein. Und damit kann man sich schon ungefähr ausrechnen wie hoch die Aufnahmefrquenz sein sollte.

Ich will eine Stunde in einer Minute zeige:

Ich brauche also 60sec x 24 Bilder sind 1440 Bilder. D.h. Ich muss in einer Stunde also 1440 Bilder machen. Das sind 24 Bilder in der Minute, das sind jede 2,4 sec ein Bild. Je nach dem wie smooth das dann werden soll können es aber auch mehr Bilder sein.
 
24fps wäre die Filmrate eines Kinofilmes. Da hätte man schon einen Film den man nur noch schneller abspielen muss. Das ist aber nicht das was man als Timelaps mit einem Fotoapparat üblicherweise macht. Niemand wird 3 Tage neben einer Blüte stehen und 24h lang full HD Videomaterial aufnehmen nur um dann ein Timelaps-Video zu erstellen. Da langt dann auch eine Aufnahme jede Minute. Ich kenne auch keinen Fotoappparat der es schafft 3 Tage lang mit 24 fps Fotos zu schießen.

Es kommt wie immer darauf an was mann visualisieren will. Bewegungen die gerade mal 3-4 Stunden dauern brauchen entsprechend eine höhere Aufnahmefrequenz. Wolken Z.B würde ich je nach Eigengeschwindigkeit mit 1 Bild pro Sekunde bis 5 Sekunden aufnehmen.

Sicher die Ausgabe sollte dann 24 fps sein. Und damit kann man sich schon ungefähr ausrechnen wie hoch die Aufnahmefrquenz sein sollte.

Ich will eine Stunde in einer Minute zeige:

Ich brauche also 60sec x 24 Bilder sind 1440 Bilder. D.h. Ich muss in einer Stunde also 1440 Bilder machen. Das sind 24 Bilder in der Minute, das sind jede 2,4 sec ein Bild. Je nach dem wie smooth das dann werden soll können es aber auch mehr Bilder sein.

Ich denke das kann man nicht so pauschal sagen. Es kommt darauf an wie schnell sich die Szene bewegt. Ich habe schon Wolkenaufnahmen mit 10 Sekunden Abstand gemacht und die sind vollkommen flüssig.
Nur in dem Beispiel steht der TO mit seiner Kamera in den Bergen praktisch in den Wolken.
Da verändert sich die Szenerie sehr schnell. Wie gesagt, auf der verlinkten Internetseite gibt es sehr viele Infos zum Thema Timelaps und ein Forum speziell zum Thema.

Ciao Thomas
 
Wenn du meinen Beitrag gelesen hättest dann hättest du auch bemerkt das ich auf dieses Problem eingegangen bin. Ich habe schon erfolgreich Zeitraffer Aufnahmen im Job gemacht. Meist mit Webcams über Monate (Baustellenzeitraffer) aber auch privat im Urlaub mit der DSLR. ;)
 
Wenn du meinen Beitrag gelesen hättest dann hättest du auch bemerkt das ich auf dieses Problem eingegangen bin. Ich habe schon erfolgreich Zeitraffer Aufnahmen im Job gemacht. Meist mit Webcams über Monate (Baustellenzeitraffer) aber auch privat im Urlaub mit der DSLR. ;)

Du hast geschrieben "Wolken würde ich mit 1 - 5 Sekunden" aufnehmen.
Ich schrieb: das kann man so nicht pauschal sagen.

Aber klar: Du bist der Held :top:

Ciao Thomas
 
Mann kann auch als intelligenter Mensch den Beitrag als ganzes Verstehen, dachte ich zumindest.

So wäre das Zitat des Absatzes korrekt:
"Es kommt wie immer darauf an was man visualisieren will. Bewegungen die gerade mal 3-4 Stunden dauern brauchen entsprechend eine höhere Aufnahmefrequenz. Wolken Z.B würde ich je nach Eigengeschwindigkeit mit 1 Bild pro Sekunde bis 5 Sekunden aufnehmen. "

Ich hab auch nicht geschrieben das man immer 1-5 Sec nehmen muss.

Schon schade. :(
 
Das ist nicht korrekt, wenn die Bewegungen flüssiger werden sollen braucht er mehr Bilder in der Minute. Ich denke mit 1 Bild aller 5 Sekunden dürfte es deutlich smoother sein. Wahrscheinlich braucht er sogar noch mehr.

richtig, allerdings kann er mit dem material das er momentan bei den zwei szenen zur verfuegung hat nichts anderes machen(und darauf bezieht sich mein beitrag).

ein neuversuch mit mehr bilder ist natuerlich auch moeglich..
 
Was noch nicht angesprochen wurde, ist das die Belichtung immer gleich sein sollte, und wenn sie verändert wird, dann in langsamen Schritten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten