• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Spiegelreflex - Canon 600D, 60D,...?

Xoba

Themenersteller
1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (aber keine DSLR)
  • noch keine DSLRs angetestet
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden.
2. Preisvorstellung

  • Der TO hat keine Vorstellung, wieviel es kosten wird/soll
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • menschen_gruppen
  • konzert_theater
  • parties
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • makro
Nicht auszuschließen
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • tiere_wildlife
  • haustiere
  • nacht
  • sport_action
  • studio_stillleben
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
  • leichte Bedienung

Hallo Allerseits!

Nachdem ich jetzt schon ein paar Jahre mit meinen kleinen Kompakten durch die Gegend ziehe, reizt es mich doch zunehmend mir eine DSLR zuzulegen.
Da ich derzeit schon drei Canons besitze, denke ich, dass ich mit deren Bedienung auch weiterhin gut zurecht kommen würde.
Da mir das Klappdisplay bei den neueren Modellen gut gefällt, finde ich die EOS 60D und 600D sehr interessant.
Und weil ich immer viel auf Konzerten fotografiere (ja, ich weiß, das geht mit einer DSLR nicht mehr so einfach), ist immer die Lichtstärke für mich wichtig, aber ich denke da wird das Objektiv das entscheidende sein.
Hat jemand Vorschläge welche Kamera geeigneter wäre (oder auch gerne nen schönen Thread zu den Kameras, Suchfunktionen sind nicht meine Freunde).
Oder gar eine ganz andere Kamera?
 
Es gibt ein einziges lichtstarkes Objektiv für 100€ von Canon, 50 1,8, alles andere kostet ab 300€ aufwärts. Ich würde mir erstmal die gewünschten Objektive raussuchen und die Kamera dem verbleibenden Budget anpassen. Dass man mit einer Spiegelreflex, jedenfalls mit einer Canon, "normal" durch den Sucher und nicht aufs Display schaut ist dir bewußt?
 
tiere_wildlife
sport_action

da würde die 60d eher infrage kommen.

Dass man mit einer Spiegelreflex, jedenfalls mit einer Canon, "normal" durch den Sucher und nicht aufs Display schaut ist dir bewußt?

man kann auch eine kamera mit schwenkdisplay normal benutzen, der sucher ist weiterhin vorhanden.
das schwenkdisplay kann in schwierigen situationen oder gerade bei macro helfen. mit liveview und vergrößerungszoom kann man den schärfebereich sehr gut festlegen. beim konzert über die köpfe hinweg muss man nicht mehr auf gut glück die kamera hochhalten.
 
Ich fotographiere nur mit Schwenk, außer, wo es sehr schnell gehen muß.
Ich finde es genial.

Tier und Makro erfordert andere Objektive.
Ich habe Makro 1:1 100/2.8 Canon
Und Tele 28/300 Tamron

Makro geht auch 60/2.8 oder anfänglich billigere Lösungen, wie Reproadapter, Nahlinsen etc

Fotografieren gelingt auch mit anderen Modellen, wichtig ist das Verständnis der Vorgänge.
Bei Schwenkdisplay gibt nicht so viele Modelle, wie ohne.
Hatte letztens eine etwas ältere Nikon in der Hand, Schwenkdisplay war unten, fand es persönlich doof.
Das ist bei neueren Kameras besser mit der Seite gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wollt ihr damit sagen? Wenn man mit Display fotografieren und Autofokus nutzen möchte würde ich eine Sony nehmen. Den Unterschied beim Fokussieren habt ihr ja sicher schon bemerkt?
 
wann du sport, tiere und bei schlechten licht fotografieren wollen. Dann ist 60D was du brauchst. Dem grössten Herausvorderung ist nicht dem richtigen Camera zu kaufen. Das Problem ist das richtige Objektiv zu kaufen. Das ist viel viel schwieriger, erstens wegen das es viel Geld kostet und zweitens wegen das du noch kein Ahnung hat was und wie du fotografierst. Ein Objektiv ist viel mehr entscheidend für das Bild als dem Kamera.

Eine fixbrännweite brauchst du bei konzerten. Eine canon 50mm 1.8 ist der perfekte einsteiger fixbrännweite. Aber dieser hat eine schlechten AF.

Für Sport ist es schwierig zu sagen was du brauchst. Einige mögen gern weitwinkel, zum Beispiel skifahrer und radfahrer zu fotografieren. Für Fussball und co ist eine Tele besser.

Du muss also erst wissen ob du Tele oder Weitwinkel brauchst.

Wann Geld kein problem ist, dann ist eine canon 17-50mm 2.8 oder eine canon 15-85mm zu ämpfählen für weitwinkel und die meisten bedarf. Wann man Geld sparen willst, schaue Tamron und Sigma an, und nutze such funktion um in die mänge von vergleich zu lesen...

Für Tele, ist Canon 70-200 4L (NON IS) eine wirklich guten Objektiv für relativ wenig Geld. Aber das Auswahl hier von Canon und dritthersteller ist sehr sehr gross.

Das einfachste ist eine 60D als kit zu kaufen, mit 18-55mm oder 18-135mm. Nutze das einige monaten und lerne wie das alles funktioniert, danach gehst du auf die suche nach eine bessere Objektiv. Ich ämpfähle das du eher 18-135mm kaufen, es ist viel einfacher weiter zu verkaufen wann du später vieleicht was besseres wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wollt ihr damit sagen? Wenn man mit Display fotografieren und Autofokus nutzen möchte würde ich eine Sony nehmen. Den Unterschied beim Fokussieren habt ihr ja sicher schon bemerkt?

Das was da steht? oder was ist für dich Unklar?
Klar ist der AF im Liveview nicht der schnellste, aber trotzdem für gewisse zwecke, wie z.b. macro, ausreichend.

was du nehmen würdest, ist deine entscheidung.
 

....
oder auch gerne nen schönen Thread zu den Kameras, Suchfunktionen sind nicht meine Freunde).
Oder gar eine ganz andere Kamera?


wenn du dir die ganze kaufberatung anschaust, wirst du sicher auch auf den einen oder anderen thread kommen, der auf dich zutrifft.
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=154

ansonsten wäre eine budgetangabe richtungsweisend.
die kamera ist das eine, objektiv/e gehören aber dazu.

ohne budget kann man dir die komplette palette anbieten, aber dann bist du keinen schritt weiter.

Das ist mir wichtig
Lichtstärke


Hauptbereiche
menschen_gruppen - konzert_theater -parties -
canon 17-55mm 2,8 (durchgehende lichtstärke), sigma 17-50 2,8, tamron 17-50 2,8, sigma 17-70mm 2,8-4 (keine durchgehende lichtstärke, 2,8 nur bei 17mm, aber hat einen schönen nahbereich, zwar nicht 1:1 macro, aber zum anfang auch nicht verkehrt.
für portraits dann das canon 50mm 1,8 (bestes P/L) oder wenn viel geld da ist canon 50mm 1,4 oder sigma 50mm 1,4 oder wenn 50mm zu lang, dann vielleicht sigma 30mm 1,4 oder wenns weiter weg ist, canon 85mm 1,8


pflanzen_blumen - makro
macroobjektive- von canon-sigma-tamron kann man alle empfehlen...
gehen von 50 bis 180mm. für blumen ist ein 60mm ausreichend, für bewegte motive mit fluchtdistanz gehts ab 90mm los

tier_zoo -da wäre ein teleobjektiv am geeignetsten
billigste lösung - canon 55-250mm is
ansonsten
canon 70-300mm is usm
tamron 70-300mm vc
canon 70-200mm 4 l

ansonsten je nach budget, nach oben geht es immer noch weiter.

Nicht auszuschließen
landschaft - canon 15-85mm is(hat bischen mehr weitwinkel als ein 17-xx, ansonsten gehen auch oben genannte für landschaft)
menschen_portrait - s.o
tiere_wildlife - s.o
haustiere - s.o
nacht - stativ, (kabel-/funk-) fernauslöser
sport_action - welcher sport? entfernung? teleobjektiv mit usm/hsm/usd, lichtstärke
studio_stillleben - s.o macro
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt aber :lol: niemand benutzt den Autofokus für Makros :ugly:
Dass Autofokus und LiveView nicht so gut zusammen passen weiß ICH, ich wollte nur mal den TO dazu hören, denn der weiß vielleicht nicht was der Unterschied ist - und dann nützt es nichts wenn ihr schreibt dass ihr ihn ständig benutzt.
 
Jetzt aber :lol: niemand benutzt den Autofokus für Makros :ugly:
....

es gibt objektive die eine "macrofunktion" anpreisen, wenns dann auch nicht 1:1 ist. und da kann man sehr wohl im liveview auch nahaufnahmen mit dem af fokussieren.

vielleicht sollte man nicht immer von sich auf alle andere schließen..:grumble:

wer schreibt denn was von "ständig"?

wenn der lyriker das display immer nutzt, so heißt das nicht "ihr" sondern "er".
ich nutze für meinen teil das display zu 20% und diese will ich auch nicht missen.

und letztendlich ist es hier völlig wurscht. wenn der to ein schwenkdisplay will, dann ist es sein wille und auch eine kamera mit schwenkdisplay arbeitet wie eine normale andere kamera ohne schwenkdisplay, wenn man es nicht ausklappt. ja man kann sogar ein bischen analog simulieren, wenn man das ganze da noch umgedreht einklappt. das bietet keine andere kamera wo das display fest verbaut ist :p

ansonsten wird der to wie alle anderen dslr anfänger lernen müssen, die technik zu bedienenwenn er sich nicht auf die automatik verlassen will und da wird er dann den unterschied schon merken.
 
Ich versteh jetzt nicht warum du in einer kauf BERATUNG schreibst, wenn die Quintessenz ist: Das wird der TO allein rausfinden müssen. Es gibt nämlich durchaus DSLRs die sich mehr oder weniger anbieten wenn man mit Liveview UND Autofokus arbeiten WILL, und Canon gehört eben zu weniger. Ob der TO das will weiß ich nicht.
 
Zunächst vielen Dank für die bisherigen Antworten!

Das gerade auch die Objektive wichtig und entscheidend sind, ist mir durchaus bewusst. Ich fürchte, da werde ich mich erstmal mit den Preisen auseinandersetzen müssen, vorher kann ich auch nicht sagen, wieviel ich investieren will.

Was den Sucher betrifft, darauf freu ich mich sogar. Aber es gibt eben Situationen, da möchte ich auch das Display nutzen können. Und wenn ich euch richtig verstanden habe, ist das auch hier wieder möglich, oder?

Worin da jetzt die Problematik mit dem Autofokus und dem Liveview liegt, habe ich jetzt allerdings wirklich nicht verstanden, sorry.
Der Autofokus ist bei den Kompakten schon nicht der schnellste.

Für die Kamera sind die 900€, wie z.B. für die 60D, erstmal die Obergrenze für mich.
 
....
Was den Sucher betrifft, darauf freu ich mich sogar. Aber es gibt eben Situationen, da möchte ich auch das Display nutzen können. Und wenn ich euch richtig verstanden habe, ist das auch hier wieder möglich, oder?

Worin da jetzt die Problematik mit dem Autofokus und dem Liveview liegt, habe ich jetzt allerdings wirklich nicht verstanden, sorry.
Der Autofokus ist bei den Kompakten schon nicht der schnellste.

natürlich kannst du das schwenkdisplay verwenden? dafür ist es doch geschaffen, dass du es in gewissen situationen, für dich nutzen kannst.

durch den sucher lässt sich natürlich schneller fokussieren (ausser das objektiv ist von haus aus mit langsamen af ausgestattet)dann kann man immernoch aufs manuelle fokussieren umstellen.
übers display dauert es etwas länger, aber dort hast du die möglichkeit per zoomvergrößerung den fokus genauer auf das zu legen, wo du es haben willst. eventuell nimmst du die kamera nochmal in die hand und probierst es aus. achte aber drauf, im liveview sind 3 verschiedene funktionen möglich.
dies kannst du gerne im handbuch nachlesen um dir ein bild zu machen.
http://files.canon-europe.com/files/soft40137/Manual/EOS60D_HG_DEU.pdf
ab seite 160

oder auch bevor du die kamera nochmal anschaust, ein paar sachen vorher nachlesen, damit du im laden nicht lang suchen musst.

vielleicht findest du ja auch eine gebrauchte 60d mit restgarantie hier im forum?
 
Ein bißchen komisch ist es für die Kamera eine Obergrenze festzulegen und bei den Objektiven gar nicht erst drüber nachzudenken, ich habs ja schon in meinem ersten Post geschrieben, ich würde ERST mal über die Objektivfrage nachdenken. Ich persönlich habe mehr als das 5fache des Kamerawerts für Objektive und Zubehör ausgegeben und finde das keineswegs falsch verteilt, gute Objektive machen nun mal geile Bilder, die Kameras sind technisch doch nicht sooo weit auseinander wie man denken könnte.
 
die beiden erwähnten Kameras verfügen übrigens über einen AF-Quick-Modus, mit dem auch im Liveview (durch hochklappen des Spiegels) relativ schnell fokussiert werden kann.
Im Regelfall dauert das bei mir kaum länger als 1 Sekunde.
Außerdem verwende ich Liveview fast ausschließlich wenn die Kamera auf dem Stativ steht und eh genug Zeit habe.
Also bitte keine Panik.

An deiner Stelle würde ich die 60D vorziehen, da sie über den besseren AF verfügt(9 statt 1 Kreuzsensor), was sich bei schlechtem Licht bemerkbar machen sollte.

Für den Anfang könntest du das Tamron 17-50 2.8 (non VC)nehmen. (lichtstark, sehr gute Abbildungsleistung und relativ preiswert).
Wenn du dann mal Geld übrig hast ist auch das Canon 17-55 2.8 sehr empfehlenswert.
 
Es gibt wenige Kameras, die im Liveview sofort auslösen, auch die 60d nicht und auch nicht die Nikon, mit dem Klappdisplay unten.
Etwas dauert es schon ein wenig, mit dem focussieren.
Liegt auch am Objektiv und den Lichtverhältnissen.

Wie ich schon schrieb, bei schnelleren Sachen, immer Sucher.

Da ich dann aber ein wenig mehr Zeit meist habe, nutze ich das Klappdisplay sehr oft.
Es verleitet nun mal.
Was ich gut finde, sind die Klappmöglichkeiten.
Entweder Kamera ohne Display,Display, wie bei den anderen Kameras, an der Kamera dran,abstehend oder vor der Kamera sieht man sich selbst oder von oben geneigt, oder unten etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten