• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Schritte mit der *ist ds

jayce

Themenersteller
Hallo,

nach langem Suchen, Grübeln, Anfassen und Ausprobieren habe ich auch den Schritt ins digitale Fotozeitalter vollzogen. Das Forum war mir bei der Entscheidung eine große Hilfe, vielen Dank an alle!:top:
Ich habe mich für eine *istds entschieden. Ich will viel mit M- und K-Objektiven arbeiten und die fehlerhafte Belichtung der K10d bei alten Objekiven hat mich vom Kauf dieser Kamera abgeschreckt, schade eigentlich. [ Vielleicht liest ja Pentax mit ;) ].
Jetzt habe ich eine gebrauchte *istds und freue mich darauf, die ersten Schritte in eine neue Photographiewelt zu tun. Damit ich nicht nur am Stolpern bin, dachte ich, ich frage euch einmal um Tipps. Die Suchfunktion habe ich bemüht, aber einen Thread "*istd(s) for beginners" nicht gefunden.
Ein paar Infos habe ich schon. Es wird allgemein empfohlen im RAW-Format zu photographien. Habt ihr weitere Tipps?
Auch was die Ergänzung der Ausrüstung angeht, wäre ich euch um Ratschläge dankbar. Gibt es eine Schnittbildscheibe für die ds und ist diese sinnvoll? Ist eine Sucherlupe ein Ersatz, eine gute Ergänzung oder einfach Quatsch? Welchen Blitz würdet ihr empfehlen? ...
Vielen Dank für eure Unterstützung:)
Jayce
 
Hallo,
habe ebenfalls die istDs vor ca. 4 Monaten gekauft.
Hauptgruende waren der bessere Sucher und die Unterstuetzung von A-TTL Blitzen, im Gegensatz zur neuen K1XX Reihe.

Eine Schnittbildscheibe habe ich auf ebay gekauft. Suche mal nach virtualvillage.
Mit dieser sind die Keile bis ca. f5.6 zu benutzen.
Ich überlege mir gerade ob ich die Sucherlupe kaufen soll. :D
Ich fotografiere fast ausschliesslich mit manuellen Objektiven.
Zur Zeit habe ich ein Pentax A 50 1.7 und zwei ältere russische m42 Linsen.
Belichtungsmessung funktioniert fuer mich am besten im M und Av Modus.


Zusaetzlich benutze ich einen Metz blitz, der ganz wunderbar funktioniert.
RAW ist qualitativ definitiv das beste, was man rausholen kann.
Der JPEG Algorithmus der istDs wurde IMHO zu recht bemaengelt.
z.B. sehen die Bilder schrecklich aus, wenn man auf 2 Sterne schaltet.
 
Benutzt du die Pentax-Software zur Entwicklung der RAW-Bilder? Ich habe nachgeguckt und habe die 2.0-Version von Photolab. Ich glaube es gibt inzwischen eine 3.0-Version. Ich habe aber keine Update-Funktion gefunden.:(

Ich nenne ein M 50/1,7 mein eigen.:) Es war als Dreingabe bei einer ebay-Versteigerung mit dabei in einem Top-Zustand (Vitrine):D Mal gucken, was ich so rauskitzeln kann.

Kannst du mir noch sagen, mit welchem Blitz du genau arbeitest?

Wieso funktioniert die Schnittbildscheibe nur bis 5,6? Stimmt dann die Belichtung nicht mehr? Und was machst du, wenn du mit 8 oder größer arbeiten willst?

Fragen über Fragen, ich weiß, sorry:angel:
 
es gibt nicht viele Objektive, die weniger lichtstark als 5,6 sind (abblenden ist kein Problem, es geht um die Lichtstärke)
 
es gibt nicht viele Objektive, die weniger lichtstark als 5,6 sind (abblenden ist kein Problem, es geht um die Lichtstärke)

Also klappt die Belichtung mit der Schnittbildscheibe bei allen Objektiven, die
mindestens eine Blendenöffnung von 5,6 haben?
Lohnt sich der Kauf eurer Meinung nach oder kriegt man die Objektive auch so scharf gestellt (bin Brillenträger)?

@digi-foto:
Danke für das Link, ich lade mir die Datei runter:)
 
Ab Blende 5.6 und kleiner wird es schwierig manuell zu fokusieren. Bei der Belichtung habe ich keine groben Ausreisser bemerkt. Die K Bajonett Objektive werden sowieso erst beim Ausloesen abgeblendet, nur bei den M42'ern habe ich Arbeitsblende. Was mir aber ganz gut gefaellt, da ich direkt im Av Modus arbeiten kann und die AE-L Taste vergessen kann.

Als Blitz habe ich einen Metz 54-mz3 mit passendem SCA Adapter.
Funktioniert uebrigens auch tadellos im Automatik Modus.

Die Pentax Software benutze ich ab und an, meist fotografiere ich im JPEG Modus. Muesste mir mal ne groessere Karte kaufen.
 
Welchen Blitz würdet ihr empfehlen? ...

Jayce

Wenn Du länger bei der IstDS bleiben willst ist der Pentax AF 500 FTZ eine gute Empfehlung.

Vorteil: Billig zu haben, da er nicht mehr an den P-TTL-Kameras im Automatikbetrieb verwendbar ist.

Nachteil: Kein Automatikbetrieb an den P-TTL-Kameras(K-Serie, IstDL)

Funktioniert mit A-TTL-Messung prima (bei ISO 200 u. 400, aber wer blitzt schon regelmäßig bei ISO 1600?)
 
Wenn Du länger bei der IstDS bleiben willst ist der Pentax AF 500 FTZ eine gute Empfehlung.

Vorteil: Billig zu haben, da er nicht mehr an den P-TTL-Kameras im Automatikbetrieb verwendbar ist.

Nachteil: Kein Automatikbetrieb an den P-TTL-Kameras(K-Serie, IstDL)

Funktioniert mit A-TTL-Messung prima (bei ISO 200 u. 400, aber wer blitzt schon regelmäßig bei ISO 1600?)

Danke für den Tipp:top:

Ich denke, ich werde eine ganze Zeit lang mit der ds leben und glücklich sein. Insofern kann ich wohl auf P-TTL verzichten.

Welche Grundeinstellung benutzt ihr bei der ds (Schärfe, Sättigung, Kontrast,...)? Ich weiß, das ist immer auch eine Geschmacksfrage, aber ich bin neugierig.;)
Ebenso würde mich interessieren, welche Einstellungen ihr beim Photolab benutzt.:)
 
schärfe, kontrast neutral.
farbsättigung mindestens -1, farbraum adope rgb, eingebauter blitz als aufhellblitz -1,5 blendenstufen, blendenkorrektur +0,7 als neutralstellung.

viel spaß mit dem schätzchen, habe richtig spaß damit. die bilder lassen sich hervorragend überarbeiten, wenn sie als raw gemacht werden.

gruß olaf
 
schärfe, kontrast neutral.
farbsättigung mindestens -1, farbraum adope rgb, eingebauter blitz als aufhellblitz -1,5 blendenstufen, blendenkorrektur +0,7 als neutralstellung.

viel spaß mit dem schätzchen, habe richtig spaß damit. die bilder lassen sich hervorragend überarbeiten, wenn sie als raw gemacht werden.

gruß olaf

Danke:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten