• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Resultate mit Sony DSC-R1: Unscharf?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_26303
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_26303

Guest
Hallo Leute,
ich "teste" seit einiger Zeit meine Sony R1. Ich möchte ein paar Bilder zur Diskussion stellen. Mit manchen Resultaten bin ich nicht so richtig zufrieden, da sie mir unscharf vorkommen. Was haltet Ihr davon? Die 900x600-screen Bilder habe ich "resized" und geschärft, die Crops sind unbearbeitet. Ich habe auch immer einen Link zu den Original-Dateien eingefügt.

Zuerst eine Obstschale, die ich in RAW fotografiert und dann mit RSE "entwickelt" habe. Von der Schärfe her finde ich die Ok.
_DSC0106-01-R1_RSE-screen.jpg


Hier ein unbearbeiteter 100%-Crop:
_DSC0106-01-R1_RSE-crop.jpg


Hier ist die original RAW-Datei:
http://andiam.cable.hl-users.com/dsc_r1/_DSC0106-R1.SR2


Alles, was jetzt kommt, wurde als JPG fotografiert im Adobe-RGB. Alles mit neutralen Einstellungen in der Kamera, also keine Schärfung.

Hier ein Gebäude bei mir um die Ecke:
_dsc0128-R1-screen.jpg


Hier ein unbearbeiteter 100%-Crop - sieht unscharf aus, oder geht es nicht besser?
_DSC0128-R1-crop.jpg


und die Original JPG-Datei:
http://andiam.cable.hl-users.com/dsc_r1/_DSC0128-R1-original.jpg

Und nun noch eine Tür:
_DSC0142-R1-screen.jpg


Ein Crop davon, kommt mir unscharf vor:
_DSC0142-R1-crop.jpg


Und das Original:
http://andiam.cable.hl-users.com/dsc_r1/_DSC0142-R1-original.jpg

Zum Schluß noch ein Schärfe-Test: 10 Euro-Schein auf A4-Papier befestigt und dann bei Blende 8 so fotografiert, daß im Querformat das Bild ausgefüllt wurde. Entfernung dabei: 76 cm, 50.4cm Brennweite. Den schwarzen Balken habe ich drauf gemacht.
_DSC0121-R1-screen.jpg


Der 100% Crop :
_DSC0121-R1-crop.jpg


Und die Original-Datei:
http://andiam.cable.hl-users.com/dsc_r1/_DSC0121-R1-original.jpg

Mal gespannt, ob jemand was dazu sagen kann :)

Gruß
 
Unscharf finde ich die 100 % Crops nicht. Wenn sie Dir zu unscharf sind, warum stellst Du dann die Schärfe im Kameramenü nicht nach Deinen Wünschen ein? Die Kameras haben mittlerweile so viele Einstellmöglichkeiten, daß wohl jeder die richtige Einstellung findet.

RAW-Dateien kommen so, wie sie der Sensor "gesehen" hat, werden also nicht von der Kameraelektronik bearbeitet. Die RAWs entwickelt man erst am Computer.

Ich habe meine Pentax *istDL so eingestellt, daß sie gebrauchsfertige JPEGs direkt aus der Kamera liefert. Möchte ich selbst entwickeln, fotografiere ich in RAW.

Grüße

Repaly
 
Replay schrieb:
Unscharf finde ich die 100 % Crops nicht. Wenn sie Dir zu unscharf sind, warum stellst Du dann die Schärfe im Kameramenü nicht nach Deinen Wünschen ein? Die Kameras haben mittlerweile so viele Einstellmöglichkeiten, daß wohl jeder die richtige Einstellung findet.

...danke für die Antwort :) Ich konnte die Schärfe schlecht einschätzen. Die Einstellungen im Menü werde ich mal verändern.

Grüße
 
Ich finde auch, daß von Unschärfe nicht die Rede sein kann.
Hab einfach Spaß mit Deiner Kamera :)
 
Good-Light schrieb:
...danke für die Antwort :) Ich konnte die Schärfe schlecht einschätzen. Die Einstellungen im Menü werde ich mal verändern.

Grüße

Ich würde aber nicht zu viel an der Schärfe drehen - nur so als Tip ;) Mir fällt auf, daß viele Digitalkamera-Fotos maßlos frisiert sind. Die Farben zu knallig, die Schärfe unnatürlich hoch oder gleich das ganze Bild per EBV so zusammengepimpt, daß mir die Augen raufallen. Fotografieren heißt ja "Schreiben mit Licht". Ich bin der Meinung, daß ein Foto das Motiv so wiedergeben soll, wie man es gesehen hat. Dann ist es kein Foto, sondern ein Bild. Es gibt natürlich Dinge, die man anders fotografiert, wie z. B. Aufnahmen mit Langzeitbelichtungen. Das ist dann ein künstlerischer Aspekt, welcher eine Sonderstellung einnimmt.

Ich würde die Einstellung an der R1 so lassen, wie es die 100 % Crops zeigen. Das sieht sehr gut aus und dürfte (ich kenne die originale Örtlichkeit nicht) dem Original sehr nahe kommen.

Das ist zumindest meine Meinung, jeder denkt da a bissl anders. Darum lassen sich die Kameras auch so vielfältig voreinstellen.

Davon abgesehen - die R1 ist ein feines Gerät :top:

Grüße

Replay
 
Replay schrieb:
Ich würde die Einstellung an der R1 so lassen, wie es die 100 % Crops zeigen. Das sieht sehr gut aus und dürfte (ich kenne die originale Örtlichkeit nicht) dem Original sehr nahe kommen.

Das ist zumindest meine Meinung, jeder denkt da a bissl anders. Darum lassen sich die Kameras auch so vielfältig voreinstellen.

Davon abgesehen - die R1 ist ein feines Gerät :top:

Grüße

Replay

...danke für die ausführliche Antwort! Zur Zeit vergleiche ich die R1 und die Nikon D70s (konnte mich nicht für eine entscheiden - nun habe ich beide). Beide Kameras haben ihre Schwächen und Stärken. Bei der Bildqualität und Auflösung liegt die R1 etwas vorne, aber beim Handling eindeutig die D70s. Ob bei A2-Ausbelichtungen allerdings ein sichtbarer Unterschied besteht, frage ich mich. Werde ich auch bald mal ausprobieren.

Viele Grüße
Udo
 
Ich war mit den jpg der R1 auch unzufrieden und fotografiere seither nur noch in RAW. Beim RSE benötige ich oft überhaupt keine Schärfung mehr. Die Ergebnisse sind deutlich besser als die jpg´s.
 
Pitman schrieb:
....sonst versuch es doch mal mit dieser Einstellung:

http://wiki28.parsimony.net/cgi-bin/wiki/program/db-view.cgi?wiki68163;SchaerfeSettings

vielleicht kommst du dann ja auf bessere Ergebnisse. Ein Vergleich von dir wäre sehr interessant.

Grüße
Pitman


Danke ........

Der Tip ist Gold wert. Habe es gerade mal an unserem Nachbarhaus getestet.
Scharf schon nur bei umwandlung mit RAWShooter ohne Parameter. Dann das JPG nachgeschärft ohne Verlust. Super.
 
Schaut mal im RSE auf der Registerkarte Batchconvert. Da ist in der Standardeinstellung ein Häkchen bei "Apply Sharpening". Ich schätze mal, dass ihr deshalb vom Raw so begeistert seid ;-) Denn von der Schärfe her müsst jpg normalerweise vorne liegen, da hier die Kamera nachschärft (auch bei geringster Einstellung).
 
Ich finde meine jpgs immer noch perfekt scharf (aber eben noch nicht überschärft) ich verstehe wirklich das Problem nicht.
 
PeerTheer schrieb:
Ich finde auch, daß von Unschärfe nicht die Rede sein kann.
Hab einfach Spaß mit Deiner Kamera :)

dito

habe die R1 seit ein paar Wochen und mein subjektiver Eindruck: klasse Bildqualität. Einzig der AWB finde ich etwas seltsam, aber das kann man - wie die Schärfe auch - in der EBV wieder korrigieren.
 
@Franken (AWB - OT?)
Daß Dir der AWB nicht gefällt, finde ich interessant - ich stelle meine R1 inzwischen auch manuell je nach Begebenheit draußen auf "Bewölkt" oder "Sonne" ein. Sie macht mir da konstantere Farbtemperaturen. Wie ist es bei Dir?

Grüße
Ute
 
Testbilders!
Hab mal R1-jpg /AGCS/adobe-farb/Schärfe+
mit RAW-Schärfe minus mit Nachbehandlung verglichen.

Dabei habe ich den der R1 mitgelieferten RAW-Konverter benutzt, mit folgender Einstellung, die mir ganz gut gefällt:

Schärfe 75 (Nachschärfen)
Überschwinger -25 (damit die hellen Höfe gering ausfallen)
Unterschwinger +25 (damit eher die schwarzen Höfe in der Kontur zunehmen)
Schwellwert 5 (damit das Rauschen nicht zu arg wird)

Zusätzlich habe ich das jpg mit S+ aus der R1 als dritte Variante nachträglich nochmals leicht per USM geschärft.

Dateinotation:

das unbehandelte jpg aus der R1 zusätzlich per USM nachgeschärft
jpeg_Splus_plus_USM_mi.jpg Bildausschnitt Mitte
jpeg_Splus_plus_USM_ol.jpg Bildausschnitt oben links

das unbehandelte jpg aus der R1
jpeg_Splus_mi.jpg Bildausschnitt Mitte
jpeg_Splus_ol.jpg Bildausschnitt oben links

Das RAW mit -Schärfe aufgenommen, nachträglich geschärft
RAW_Sminus_S75_Üs-25_Us+25_Schw5_mi.jpg Bildausschnitt Mitte
RAW_Sminus_S75_Üs-25_Us+25_Schw5_ol.jpg Bildausschnitt oben links


Was ich sehe: RAW mit minus-Schärfe bringt was. Besonders die grünen Bereiche kommen detailierter. Teilweise ist es auch nur gleichauf mit dem R1-JPG.
Das Aufgearbeitete RAW als JPG mit geringst möglicher Kompression abgespeicherte Bild kommt auf etwa 13MB, das R1-jpg hat nur 4,7MB

Grüße
Ute

Hier das komplette Bild
 
Nun Ausschnitte des nachbearbeiteten RAW und des nicht nachgeschärften R1-JPG, wobei nur für das JPG die R1 auf Schärfe+ gestellt war.

Leider musste ich alle Bildausschnitte von 450-500kb ein wenig "jpg-schrumpfen" - ich hoffe, die qualitativen Unterschiede bleiben sichtbar

Grüße
Ute
 
Glück gehabt, die Qualitätsunterschiede sind trotz Schrumpfung für das Forum erhaltengeblieben.
Die Farbunterschiede der Aufnahmen werden wohl von dem unterschiedlichem Umgang des Sony-RAW-Konverters bzw meines PaintShopPro5 mit dem in der R1 eingestelltem Adobe-Farbraum kommen.

Hier noch die zusätzlich per leichter USM nachgeschärften R1-jpg.

Was meint Ihr?

Hatte es an anderer Stelle heute schon geschrieben: in der 24mm-Stellung habe ich die beste Abbildungsleistung bei Blende 8 - f11/f16 verschlechtert m.E. das Bild wieder.

Grüße
Ute
 
Ute schrieb:
@Franken (AWB - OT?)
Daß Dir der AWB nicht gefällt, finde ich interessant - ich stelle meine R1 inzwischen auch manuell je nach Begebenheit draußen auf "Bewölkt" oder "Sonne" ein. Sie macht mir da konstantere Farbtemperaturen. Wie ist es bei Dir?

Grüße
Ute

Hallo Ute,

das AWB ändert sehr stark die Kelvin wie es scheint. Wenn ich beim selben Motiv den Ausschnitt etwas anders wähle, kann es sein, dass sie mir einen Rotstich macht oder das Bild kälter wird als das erste.

Nachvollziehbar konnte ich das Phänomen noch nicht wiederholen. Vielleicht hat in diesen Situationen irgend eine Reflexion oder ähnliches den AWB beeinträchtigt. Keine Ahnung. Habe aber zur Zeit keine Zeit dies zu prüfen.

Gruss
Franke
 
Ute schrieb:
Glück gehabt, die Qualitätsunterschiede sind trotz Schrumpfung für das Forum erhaltengeblieben.
Die Farbunterschiede der Aufnahmen werden wohl von dem unterschiedlichem Umgang des Sony-RAW-Konverters bzw meines PaintShopPro5 mit dem in der R1 eingestelltem Adobe-Farbraum kommen.

Hier noch die zusätzlich per leichter USM nachgeschärften R1-jpg.

Was meint Ihr?

Hatte es an anderer Stelle heute schon geschrieben: in der 24mm-Stellung habe ich die beste Abbildungsleistung bei Blende 8 - f11/f16 verschlechtert m.E. das Bild wieder.

Grüße
Ute

Hallo Ute,

wie ich finde sehen die Bilder alle nicht besonders gesund aus. Mein Eindruck ist die von einem unscharf aufgenommen Bild, das zu sehr nachgeschärft wurde. - meine ich jetzt rein subjektiv.

Grusss
Franke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten