Hallo Jörg-Thomas,
Du weißt ja, das ich eine Top-Oly Ausrüstung besitze. Mich könnte schon eine K10D mit einigen, Ihrer Details reizen!
Nur wenn ich hier von Frontfocus usw. lese, dann erinnert mich das stark an KOMI/Sony. Da waren viele echt verzweifelt, und wären lieber heute als morgen ihre Kamera losgeworden. Wenn dann zeitgleich mit negativen Berichten über die K10D, neue Kameras (Doppelkauf

) im Forum angeboten werden, ist doch die "Ausgangsfrage" erlaubt! Kann ja alles Zufall sein.
Wenn Jörg-Thomas mit der K10D für längere Zeit zufrieden ist, und das hier schreibt, ist das für mich ein gutes Zeichen.

Denn er hatte selber schon fast alles, was gut und teuer ist! Aber ich warte noch auf seine Erfahrungen über die schnelligkeit des AF. Was für mich sehr wichtig ist. Sollte der schneller als bei OLY sein, und die Bildqualität übertrifft die E-400. Dann kaufe ich die K10D mir evtl. als 2. DSLR für meine Hundebilder.
Moin,
gerade für Hundebilder würde ich die K10D nicht als Ergänzung zu einer guten Oly-Ausrüstung empfehlen. Dann lieber eine D200 oder gleich die alte, aber unübertroffen schnelle und präzise Canon 1D

Der AF der K10D ist schneller als der der Pana L1 und Oly E-300 (andere hab ich leider nicht zum Vergleich) aber von einem richtigen "Sport AF" mit dem ich auf herumlaufende Hunde zielen würde ist das m.E. dennoch noch etwas entfernt.
Wer schon etwas mehr mit einer 1D fotografiert hat, weiß was ich meine.
ansonsten halte ich von Panikmache und Panikverkäufen gar nichts.
Die K10D ist kein Wunderwerk, es gibt sicher in jedem Detail überlegene Kameras. Nur wer all dies für €900 in einem einzigen Gehäuse erwartet, dem ist dann wirklich nicht weiterzuhelfen. Und so viele defekte Kameras scheint es wirklich nicht zu geben, wobei ich natürlich den persönlichen Unmut von jemand der so eine erwischt hat, absolut verstehen kann.
Pentax ist m.E. sehr erwachsen geworden, gegenüber meiner früheren *istD ist die K10D ein riesiger Vorsprung in den features, der Bildqualität, der Gehäusequalität, und generell der Ausgereiftheit; und alle Hobby- und auch Berufsfotografen, die sich bisher meine K10D angeschaut haben, sind sich bislang einig gewesen, daß das ein vernünftiges Gerät mit einem sehr reellen Gegenwert ist.
Auch und gerade die Jungs mit z.B. einer D80.... sehen daß die K10D definitiv im AF etwas lahmer ist, aber ansonsten einfach mehr Kamera für s gleiche Geld bietet, daß die evtl. irgendwo vorhandenen Unterschiede in der Bildqualität absolut vernachlässigbar sind in der Praxis.... und den Vorzug vom Stabi für
jedes Objektiv (hier einfach auch mal Kosten zusammenrechnen!!) muß ich auch niemandem zweimal erklären - DENNOCH würde ich Nikon für Anwendungen, wo richtig schneller AF gefragt ist, nach wie vor zuerst empfehlen und dazu gehören viele Tierfotografen und Sportfotografen sowieso.
Ich kann mir auch gut vorstellen in einem halben Jahr wieder ein anderes Modell zu kaufen, allerdings die Auswahl an Kameras mit Bildstabi ist z.Zt. so gering, und zu meinen Fotografiergewohnheiten paßt definitiv nichts anderes, daß hier Ersatz zu finden wohl gar nicht so einfach sein wird.
(Und der Stabi ist entgegen dpreview und anderen Tests schlicht und einfach ganz eindeutig genauso gut wie der von anderen DSLR-Systemen.)
Unterhalb der momentan leider immer noch völlig hypothetischen Olympus E-1 Nachfolgekamera - so diese überhaupt mit CCD shift erscheinen wird - fällt mir kein Kameratyp ein, der in EINEM Gehäuse alle K10D-Vorteile vereint und übertreffen könnte und dabei auch mindestens 100% gleiche Bildqualität bietet.
Die allerhärteste Konkurrenz ist in meinen Augen die K100D, viel günstiger, gleich präziser AF, bessere high ISO, dafür weniger Auflösung, keine Ultraschallobjektive und kein abgedichtetes Gehäuse.... "you do the math" wie es so schön heißt
Gruß
Thomas