• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Nachtaufnahmen in Dortmund

red20do

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin gestern abend ein wenig umher gelaufen um Fotos im Dunkeln zu machen. Ich habe zum Ersten mal ernsthaft versucht ne Aufnahme mit Langzeitbelichtung zu machen und würde mich sehr über Kritik freuen.

Wer Verbessungsvorschlage hat, sei es zur Aufnahme an sich oder Tipps für die EBV, immer her damit :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1319360[/ATTACH_ERROR]

Gruß,

Markus
 
So find ich es ganz gelungen als erste Nachtaufnahme, vielleicht machst du mal so blende f22 und belichtest länger, dann hast du mehr tiefenschärfe und es kommt so ein effekt, dass die Lichtquellen sehr stark rüberkommen, wenn dir das gefällt, soll nur eine anregung sein. :D

LG Kai aus Dortmund
 
hi wo in Dortmund ist das?

Danke & Grüße
CrazyWilly (auch aus Dortmund)
 
Hi,

für einen ersten Versuch gefällt es mir gut.
Allerdings find ich es ein wenig unscharf, hattest Du ein Stativ? Warum wolltest Du denn an der Stelle eine Langzeitaufnahme machen? Es gibt nicht viel bei dem Motiv, was das hergibt.

Ich tippe auf die U - Bahn an den Westfalenhallen.

Kike (auch aus Do...)
 
Vergiss mal ganz schnell den Tipp mit Blende 22. Lese dazu mal das Thema Beugungsunschäfe (wikipedia z.B.)... Weiter als f16 solltest du nicht gehen. Mit f11-f13 bist du auf der sicheren Seite, da gibt es je nach Objektiv auch schöne Lichtsterne anstatt Lichtmatsch.

Dafür dass es deine erste Nachtaufnahme ist, ist sie gelungen... gibt deutlich schlechtere :top: Tipps von mir wären nur: Mittigeren Standpunkt wählen und 2/3-1 Blende (bzw. bei dieser Aufnahme 2 Sekunden länger) überbelichten, da es vorn doch etwas zu dunkel scheint.
 
Oh, Westfalenhallen. Nach Kampstraße der zweitschönste Stadtbahn-Bahnhof im Stadtgebiet ... :)

Ich finde die Aufnahme sehr gelungen, trotz allem kann man es sicher besser machen. Zum einen solltest du die die Linien etwas begradigen. Das Bild kippt etwas nach links.
Dann machst du dir das Leben leichter, wenn du die Aufnahmen während der Dämmerung machst. Während der Dämmerungs ist der Kontrastumfang wesentlich geringer und der Himmel zeigt noch Details.
Dann finde ich das grüne Licht der Leuchtstofflampen immer etwas problematisch. Es entspricht eben nicht unseren Sehgewohnheiten. Aber da es sich hier um eine Mischlichtsituation handelt, muss man einen Kompromis eingenen. Der Farbstich lässt sich nur mittels Software korrigieren.

Ich finde nicht, daß du den Tipp mit Blende 22 sofort wieder vergessen solltest. Natürlich handelt man sich Unschärfe durch Beugung ein. Allerding denke ich, daß eben diese Unschärfe oftmals überbewertet wird. Gerade wenn man man von „normalen“ Ausgabegrößen ausgeht. Wenn man einen bestimmten Effekt (sternförmige Lichter, verwaschene Passante auf Grund langer Belichtungszeiten) erreichen möchte, finde ich es legitim auch mit einer sehr stark geschlossenen Blende zu hantieren.
 
Wenn man einen bestimmten Effekt (sternförmige Lichter, verwaschene Passante auf Grund langer Belichtungszeiten) erreichen möchte, finde ich es legitim auch mit einer sehr stark geschlossenen Blende zu hantieren.

Natürlich, wenn man keinen Graufilter hat und die Passanten weg bekommen möchte, mache ich es auch so. Aber ansonsten sollte man darauf verzichten. Natürlich fällt es bei Webgröße nicht sonderlich groß aus, aber vielleicht möchte er mehr daraus machen bzw. sich an die Wand hängen.
 
Ich finde das Bild sehr interessant. Zum einen finde ich es für den ersten Versuch sehr gelungen und zum anderen fängt es die Stimmung dort gut ein. :top:

Ich plane auch demnächst mal bei den Westfalenhallen bzw. am Signal Iduna Park ne Runde zu drehen und mal ein paar Bilder am Abend zu schießen. Evtl. komme ich schon nächste Woche dazu, vielleicht komm ich dann auch mal an der U-Bahn Station vorbei!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten