• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste lowkey-Versuche

FlyingHorse

Themenersteller
Hallo, Leute!

Ich habe mich mal an der Lowkey-Technik versucht. Da ich nicht die Profi-Studio Ausrüstung besitze, habe ich einfach mal das Sonnenlicht am Fenster ausgenutzt und einen dunklen Hintergrund aufgestellt. Cam stand auf dem Stativ und ich habe per Fernauslöser geknipst. Meine Frage nun, ist das Bild einfach nur zu dunkel, sprich unterbelichtet, oder für ein lowkey schon zu hell? Oder ist die Durchführung von dem ganzen schon falsch angestellt?

Würde mich rege kommentare freuen.

Gruß
 
Für das begrenzte Equipment ist das Ergebnis doch schon recht ansprechend. Vllt bissel knapp belichtet, aber die Zeichnung in den Schatten ist noch ausreichend. Ist auch Geschmackssache. Für ne Lowkey hätte es auch nicht unbedingt ein weisses Hemd sein müssen, da kommst Du schnell in Bereiche, wo der Kontrastumfang zu groß wird, und das Weiss einfach grau wird. Probiers vllt. auch mal mit dunkleren Klamotten:
 
Ich find´s spontan wirklich sehr gelungen.:top:
Deutlich besser als Post 3, da ausgewogener, harmonischer, hintergründiger, bewußter.
Den Ausschnitt hätte ich vielleicht etwas enger gezogen um den positiven Eindruck noch zu verstärken /
das harte, etwas ablenkende Weiß weiter auszublenden.
Und auch eine vorsichtige s/w-Variante wäre mir einen Versuch wert.
 
So, ich habe mal versucht, die Vorschläge umzusetzen. Was meint ihr jetzt dazu? Wäre schön, wenn noch ein paar Tips kämen.

Danke schon mal
 
Ich persönlich finde alle 3 Fotos erfüllen nicht den Gedanken von Low-Key. Ich habe das zweite Bild des TO mal versuchsweise bearbeitet. Darf ich es hier einstellen?
Gruß
Matthias
 
Also wenn du mein Bild meinst, kannst du es klar hier reinstellen. Möchte ja noch etwas lernen und freue mich für jede Kiritik
 
ok, das mit dem Hemd wurde ja angesprochen, dass dunkle Klamotten besser gewesen wären. Ich find die Veränderung jetzt ganz gut. Aber wie hast du das ganze bearbeitet?

Gruß
 
Puh, das fragst Du mich jetzt? Ich habe das heute Mittag mal eben auf die Schnelle gemacht. Ich probier's hier nochmal zu Hause aus:

Kontrast stark anheben (100%). Da die Lichter ausreißen eine weitere Kopie über "multiplizieren" mit der bearbeiteten Ebene verrechnen. Das weiße Hemd mit schwarzem Pinsel (weiche Spitze) wegmalen. Die Rottöne leicht entsättigen. Jetzt hab' ich's zusätzlich noch ein klein wenig beschnitten (oben war mir etwas zuviel Luft. Fertig. Ich häng's einfach auch mal mit an.

Gruß
Matthias
 
Das klassische Low-Key hat große Flächen dunkel bis schwarz und dann in den helleren Bereichen deutlich mehr Kontrast. Daraus folgt, daß man sich nicht einem Low-Key annähert, wenn man das Bild insgesamt nur dunkler macht. Gut, bei AL hast Du nicht viel Möglichkeiten, aber wenn Du mit Blitz arbeitest, kann man das sehr gut steuern.

Was Du willst, ist ein helles Licht, das schnell abfällt, das sorgt für einen starken Kontrast. Wie bekommst Du das? Je weiter man von der Lichtquelle weg ist, umso geringer wird die Lichtstärke, weil die Lichtstrahlen auseinandergehen. Am einfachsten ist es, wenn Du das Motiv recht nah an der Lichtquelle hast, so ist der Lichtabfall am stärksten. Dazu ist es natürlich noch sinnvoll, daß Du das Licht kontrollierst! Du willst den Hintergrund nicht im Bild haben, also möglichst nicht beleuchten. Das kannst Du mit einer Wabe, mit einem Snoot, einem Gobo oder durch genügend Entfernung der Lichtquelle und Motiv zum Hintergrund erreichen. Ein dunkler oder schwarzer Hintergrund hilft dabei natürlich sehr. Wenn Du das Licht gut kontrollierst, brauchst Du dafür noch nicht mal viel Platz.

Hier ein Beispiel:

Anhang anzeigen 1855111

Und wie hab ich das erreicht? Ganz einfach, Hintergrund auf Holzleisten gelegt, die Leisten mit Montageklammern zusammengeklemmt und noch eine Leiste zum 'halten' vom Blitz. Den Blitz in eine mit Alufolie ausgekleidete Box strahlen lassen und nur einen schmalen Streifen freigelassen (der dunklere Streifen vorne an der Box). Das gab einen Abstrahlungswinkel von ca. 15° und ein Abstand zum Motiv von ca. 25-30 cm. Das war übrigens mein erster Low-Key Versuch. ;)

Anhang anzeigen 1855112

Das ganze hat auf die Größe von 2 Badewannen gepaßt (naja, waren nicht wirklich 2 Badewannen, aber eben Badewanne und nochmal genau so viel Platz davor), den nötigen Abstand für die Kamera hab ich dadurch gewonnen, daß ich die Kamera auf ein Stativ neben mich gestellt habe und durch den Badspiegel fotografiert habe. Voilà.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten