Ich finde die Bilder auch sehr gelungen für ein "erstes Mal".
Allerdings sehe ich ein Rauschen auf den Bildern (ggf. ISO) oder es liegt an dem TFT Monitor im Büro. Ich werde das Zuhause mal mit einem LED Monitor verifizieren.
Wie meine Vorredner schon sagten gibt es zum Thema UV Filter soviele Meinungen wie es hier User gibt.
Ich persönlich besitze zwar für jedes Objektiv einen UV Filter (meist weil sie beim Verkauf dabei waren) habe diese aber nie benötigt. Ich persönlich würde einen UV Filter nur nutzen, wenn ich 1) in der Wüste wäre (Sand (Glas) reflektiert die Sonnenstrahlen und bündelt diese, dadurch auch UV Strahlen) oder 2) in einer Eiswüste (gleicher Effekt nur mit Wasser).
Und ein Tipp für die Langzeitbelichtung (möchte eurer Diskussion nicht sinnvoll beiwohnen): Für dünnere, nicht zu stark ausgefranste Lichtlinien fotografierst du am besten an einer Autobahn, wo im besten Fall nur schnelle Autos mit 200km/h fahren. Dann musst du an deiner Belichtungszeit nichts ändern, weil die Autos einfach schneller sind
Liebe Grüße
Florian
Allerdings sehe ich ein Rauschen auf den Bildern (ggf. ISO) oder es liegt an dem TFT Monitor im Büro. Ich werde das Zuhause mal mit einem LED Monitor verifizieren.
Wie meine Vorredner schon sagten gibt es zum Thema UV Filter soviele Meinungen wie es hier User gibt.
Ich persönlich besitze zwar für jedes Objektiv einen UV Filter (meist weil sie beim Verkauf dabei waren) habe diese aber nie benötigt. Ich persönlich würde einen UV Filter nur nutzen, wenn ich 1) in der Wüste wäre (Sand (Glas) reflektiert die Sonnenstrahlen und bündelt diese, dadurch auch UV Strahlen) oder 2) in einer Eiswüste (gleicher Effekt nur mit Wasser).
Und ein Tipp für die Langzeitbelichtung (möchte eurer Diskussion nicht sinnvoll beiwohnen): Für dünnere, nicht zu stark ausgefranste Lichtlinien fotografierst du am besten an einer Autobahn, wo im besten Fall nur schnelle Autos mit 200km/h fahren. Dann musst du an deiner Belichtungszeit nichts ändern, weil die Autos einfach schneller sind

Liebe Grüße
Florian