• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Erste Kamera ...

Entschuldige, .......
Du meinst wirklich ohne Canon Bedienkonzept geht es nicht........
........weil dir andere Konzepte "versteckt" erscheinen
Natürlich entschuldige ich, denn möglicherweise bist Du des sinnerfassenden Lesens nicht mächtig.
Nirgends habe ich geschrieben, dass es nicht ohne dem Bedienkonzept von Canon geht, nur eben, dass unterschiedlich direkte Bedienbarkeit, unterschiedlich schnelles Reagieren ermöglicht und die Prognose, dass die TO selber in die Materia reinfindet, schlechter wird, wenn Dinge versteckt wurden.
Und, es gibt halt einmal verschachtelte7unübersichtliche Menüs und als Gegenbeispiel die Canonmenüs (manch andere werden auch OK sein).
Ein Garant dafür, dass der gewillte Anfänger garantiert nie unter 10min. den gewünschten Firlefanz an der Kamera verstellen konnte, war eine Zeit lang......Olympus. Soll sich zumindest gebessert haben.
 
Irgendwie verstehe ich die Diskussion momentan nur begrenzt. Um mal bei der Praxis zu bleiben: Die Kamera soll auch in der Lage sein, mal schnell rausholen, Automatik an, wieder weg packen. Kann das eher eine Systemkamera oder eher eine DSLR? Oder können das nur die Kompakten? (Aber warum sollten diese einen Vorteil haben?)
In Standard-Situationen und bei genügend Licht hat die Kompakte den vermeintlichen Vorteil eines kleinen Sensors, der (durch die damit verbundene kürzere Brennweite) einen größeren Schärfentiefe-Bereich liefert, wodurch auch bei leichtem Fehlfokus trotzdem vieles noch scharf ist. Auch wird die vollautomatische Belichtung mit dem "grünen Viereck" bei Standard-Motiven meist ganz gut hinkommen.

Sobald ich jedoch als Fotograf die Wohlfühlzone mit meinen Motiven verlasse und/oder eigene Vorstellungen zu meinen Bildern habe, wird mir das "grüne Viereck" nichts nützen. Dann muss ich Prioritäten bei Blende oder Verschlusszeit setzen, ggfs. die Belichtungsmessung interpretieren und wissen, was mein Autofokus wie und warum tut. Dann erhalte ich Bilder in die Richtung meiner Vorstellung und mit der Zeit klappt das immer besser und schneller. Dabei hilfreich ist eine DSLR (eben mit dem etwas größeren Sensor) mit optischem Sucher zur Kontrolle der eingestellten Parameter und der korrekten Funktion des Autofokus, sowie der Möglichkeit, für extreme Situationen auch mal ein "besonderes" Objektiv benutzen zu können. Dafür muss ich beim Fotografieren nur ein klein wenig "mitdenken".

Die Kamera, die mir das Mitdenken abnimmt und vollautomatisch meine Wunschbilder liefert, die gibt es nicht. :o
 

Quatsch, Portrait und Gruppenportrait ist kein Ringkampf, kein Fechtturnier und auch kein Fußballspiel.
Da mag es angehen, das man AF-C und eine ISO-Taste benötigt weil man sich nicht richtig um die Lichtverhältnisse gekümmert hat.

Jede Edelkompakte reicht vom Bedienkonzept für alles übrige. Da sollte es Systemkameras nicht schwerer fallen.
mfG

Den Zeitansatz den du erwähnst ist völliger Unsinn.
Ich kenne sehr viele der aktuellen "Bedienkonzepte", bei keinem ist eine endloses "graben" im Menü von Nöten.
Grundlegende Dinge neben Zeit und Blende sind gleich schnell einstellbar.
Tastenbelegung kann man auch persönlich konfigurieren.

Es ist verwunderlich, das du in einer Kaufberatung solchen Unsinn verbreitest.

Den Schüler oder Olympia-Zehnkämpfer kann man sogar völlig ohne AF, also manuell beim Stabhochsprung, Weitsprung, Diskuswurf; 110m Hürden, 100m Lauf... scharf ins Bild setzen.
Man muss sich nur nicht selbst sklavisch über alleinige Nutzung der Automatiken (AF-C) limitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht fallen der TO Situationen aus Schule und Familie ein, in denen sie es nicht mehr rechtzeitig geschafft hat.
Sie ist ja nicht der angemeldete Fotograf,- bei dem alle Kinder mit den Händen an der Hosennaht stramm stehen, in der davor abgesegneten Lichtsituation.
Sie möchte ja eben auch Schnappschüsse machen (ist nichts Außergewöhnliches), vielleicht auch schnell die passende Einstellung treffen, für wechselnde Situationen.

Aber, da gibts eben verschiedene Ansprüche und das ist ja auch OK so.
Und es stimmt ja wirklich,- irgendwie gehts mit jeder Kamera. Und schon wieder Geld gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Zeitansatz den du erwähnst ist völliger Unsinn.
Grundlegende Dinge neben Zeit und Blende sind gleich schnell einstellbar.
Erstens habe ich von schwer auffindbaren Firlefanzeinstellungen geschrieben und nicht von Blende und Zeit (wobei auch nicht ganz Unwichtige),-
und zweitens.....Du meinst ernsthaft, dass bei allen Kameras gleich schnell Blende/Zeit (also auch ISO) und AF-Punkt einstellbar sind?
Damit meine ich eben nicht erst in einem Menü herumhampeln. Das ist ja dass, was Viel verhindert.

Ich hoffe für die TO, dass nicht Du Unsinn verbreitest, indem Du nicht verstehst, von was die Rede ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sonja,

hier mal meine Gedanken zu dem Thema.

Hallo,
.
Grundsätzlich möchte ich mich mehr mit dem Thema auseinandersetzen, die Kamera soll aber auch auf Automatik gute Fotos machen. Ich hatte mir mal für eine Veranstaltung die EOS450D von meinem Kollegen ausgeliehen und die hat super Fotos gemacht.
Meine Einsatzzwecke:
=> Reisen
=> Familienfeiern
=> In der Schule
=> Aber auch bei Sportveranstaltungen der Schule
Ich werde wohl nie der Fotograf werden, der einmal pro Woche auf Fotosuche geht, aber mir macht das Fotografieren Spaß und ich habe regelmäßig Veranstaltungen, wo ich gerne etwas fotografieren würde.
Mein Preisrahmen wäre bei 400 bis 800 €. Ich könnte mir aber auch gut vorstellen, erst mal etwas preiswerteres zu kaufen und mir dann später noch mehr Objektive dazuzukaufen.
Ich hatte mir folgendes bei MM angesehen:

Nikon D3100
Nikon D3200
Nikon D5100
Canon EOS650

Die Nikon 3100 gefiel mir eigentlich ganz gut. Insbesondere der Preis und dieser Guide-Modus.
Ich hatte schon hier im Forum gelesen, dass man lieber die D5100 nehmen sollten. Hat die denn auch den Guide-Modus?

Weiter oben schreibst Du, das Du dich mit der Fotografie ( dem Thema ) auseinander setzen willst, da ist der Guidemodus nur verwirrend weil Du nicht siehst, was die Kamera macht ( in Bezug auf Blende, Belichtungszeit und ISO )
.

Bei der Canon habe ich bisher nur einen kurz Blick auf das Menü werfen können. Fand es nicht so schön übersichtlich wie bei Nikon. Kann mich aber auch täuschen. Anscheinend ist die Canon auch teurer, oder?

Bei der Nikon habe ich gelesen, dass sie eine sehr schlechte Auslöseverzögerung hat. Das hat mich bisher am meisten vom Kauf abgehalten. Wenn ich bei Veranstaltungen Bilder machen möchte, sollte sie schon schnell sein.

die Auslöseverzögerung der Nikon liegt bei ca. 0,3 sec. das sollte reichen :-)

Interessant wäre auch Video aber kein Muss. Ich habe gelesen, dass da die Sonys gut sein sollen?

Schließlich habe ich auch die G5 angesehen. Konnte sie leider nicht in die Hand nehmen. Aber sonst fand ich sie interessant. Aber angeblich hat sie eine schlechte Bildqualität und das will ich auf keinen Fall.
Generell kann ich aber auch gut mit einer spiegellosen Kamera leben.

Auf dieser Seite werden die Sensorgrößen und Pixelzahlen gezeigt und verglichen:
http://6mpixel.org/


Naja, ich bin jetzt vollkommen verwirrt und hoffe, dass ihr mir ein paar Tipps geben könnt.

Danke
Sonja

Ich schreibe zu den einzelnen Positionen meine Meinung

Nun der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
400-800 Euro insgesamt, davon
keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
Lieber kein Gebrauchtkauf

bei deinen Wünschen ist das Budget eng gesteckt.

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Nikon D3100, D5100, Canon EOS 650D


4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
Amateur mit etwas Erfahrung
irgendwo dazwischen

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ X] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ X] Portraits, [X ] Gruppen)
-> lichtstarke Festbrennweite z.b. 50 mm Blende 1.8 um die Person frei zu stellen, Stativ

[ ] 1 [ X] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
-> lichtstarke Objektive ( Festbrennweiten, sind preiswerter als Zoom )

[ ] 1 [ X] 2 [ ] 3 -> Partys
->Standardzoom 17 - 50 mm, Blitzlicht

[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [X ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
-> Tele oder Telezoom bis ca. 200 mm, Stativ

[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
->Sensor in APS-C Größe, Manueller Modus, Stativ, Fernauslöser

[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
-> schneller AF, AF-Nachführung

[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
eher nein, aber vielleicht später mal
-> Möglichkeit der Rohdatenspeicherung

9. Willst du deine Fotos
elektronisch speichern und zeigen
hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen


10. Videofunktion
wichtig (wenn möglich, aber kein must-have)

Allgemein zur Kamera:

- Nehm sie in die Hand
- Schau dir die Menüfhrung an
-> was liegt dir besser

hat im Bekanntenkreis jemand eine ähnliche Kamera ?

Wenn Du dich mit Fotografie beschäftigen willst, solltest du den Automatikmodus nur als Anfangsübung nutzen und dich dann mit den Zusammenhängen von Blende, Belichtungszeit und ISO sowie Schärfentiefe auseinander setzen.

Nutzt Du eine Spiegelreflexkamera nur im Automatikmodus, ist das Geld zu schade dafür.

Da ich selber eine Nikon habe, würde ich dir die Nikon D 5100 mit dem Kitobjektiv 18-105 mm empfehlen. Die Kamera hat für den Anfang genügend Potential und das Objektiv ist eines der besten Kitobjektive.

http://www.guenstiger.de/Preisvergleich/Nikon/D5100_18_105_VR_Kit.html

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde darum bitten, die persönlichen Streitereien per PN zu klären und hier im Thema bitte nur zu versuchen, der TO zu helfen. Die ist leider nach eigenen Aussagen schon verwirrt genug. Danke!
Gruß
Matthias
 
Grundsätzlich möchte ich mich mehr mit dem Thema auseinandersetzen, die Kamera soll aber auch auf Automatik gute Fotos machen. Ich hatte mir mal für eine Veranstaltung die EOS450D von meinem Kollegen ausgeliehen und die hat super Fotos gemacht.
Meine Einsatzzwecke:
=> Reisen
=> Familienfeiern
=> In der Schule
=> Aber auch bei Sportveranstaltungen der Schule
Mein Preisrahmen wäre bei 400 bis 800 €. Ich könnte mir aber auch gut vorstellen, erst mal etwas preiswerteres zu kaufen und mir dann später noch mehr Objektive dazuzukaufen.


Nikon D3100

Die Nikon 3100 gefiel mir eigentlich ganz gut. Insbesondere der Preis und dieser Guide-Modus.

Der Preis der D3100 mit dem Objektiv 18-105 ist attraktiv genug um schon jetzt ein gutes Portraitobjektiv (50mm) oder ein 35mm für Familienfeiern dazu kaufen zu können.
Mit dem Kit 18-105mm ist Landschaft und Zoo gut abgedeckt.
Der Autofokus ist auch für Schülersport schnell genug.
Die ISO-Automatik befreit von extra Tastenbedienung oder umständlicher Bedienung. Die Vorwahl AF-A entscheidet sogar selbständig ob bewegtes Motiv verfolgt oder die gemessene Schärfe/Entfernung sofort genutzt werden kann.
mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten