• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste HDR Versuche - hier ist das Ergebnis

baaer1980

Themenersteller
Habe mich das erste mal mit dem Thema HDR beschäftigt und ein bisschen fotografiert und probiert. Tonemapping habe ich dann auch gemacht.

Über Anregungen und Kritiken würde ich mich sehr freuen.

Danke und viele Grüße

Der Hannes
 
Nun - mit Fotos haben diese seltsamfarbigen Pixelmassen meiner Meinung nach nur noch wenig zu tun. Das ist alles so bunt, dass es einfach in den Augen brennt ...
 
Nun ja, ist alles Geschmackssache, aber nicht mein Geschmack:o Sorry, es erinnert mich an meine ersten Malversuche als ich 2 Jahre alt war... Einfach ein bisschen Farbe auf's Blatt und fertig...

Mir gefällts nicht, aber um mich geht es ja nicht. Gefallen Sie dir richtig gut?
 
Habe mich das erste mal mit dem Thema HDR beschäftigt und ein bisschen fotografiert und probiert. Tonemapping habe ich dann auch gemacht.

Über Anregungen und Kritiken würde ich mich sehr freuen.

Danke und viele Grüße

Der Hannes

Gefällt es Dir so? Würdest Du es so an die Wand hängen? Das wäre das Wichtigste!

Erkläre uns vielleicht noch, was Du erreichen willst - eine Kontrastbewältigung für trotzdem natürlich wirkende Bilder (für die HDR eigentlich gedacht ist) oder willst Du den Comicstyle pflegen (der ist für mich inzwischen genau so ausgelutscht wie Colorkey und den gleichen Weg wird Cross auch gehen).

Oder hast Du nur mal aus Spass an der Freude an den Reglern gezerrt?

ICH finde es so als ziemlich sinnbefreit, evt. als Illustration für ein Comic zu gebrauchen.
 
Gefallen dir selbst deine Bilder? Ich versteh nicht wie man so etwas hinbekommt. :confused:
 
Timothy Leary würden diee vielleicht gefallen?!?

Also sorry aber HDR ist in meinen Augen was anderes - meine Auffassung :

Ein gutes HDR ist ein nachbearbeitetes Bild welches so bearbeitet wurde das dem Zuschauer dies erst garnicht auffällt .... aber im direkten Veergleich zum Orginal sagt

" Ja das sieht doch viel besser aus"

.......................

Diese "Ich knall alles in ein Progi lass nen Skript drüber laufen und dreh noch nen bissel an den Reglern" - ist eigentlich Schwachsinn und hat noch nicht mal im entferntesten Sinn was mit Kunst zu tun.

Mach das nochmal und arbeite mit

- dezenten weich auslaufenden Masken / Übergängen
- Gratiationskurven
- überblendungen


Ich denke dann kommst Du eher zu Ergebnissen die selbst auch Dir besser zusagen.

MfG
B.DeKid
 
Leider sieht man sehr oft solche Bilder und viele Anfänger meinen ein HDR müsste so aussehen. Eigentlich sollte ein HDR so aussehen dass man es nicht als HDR erkennt.
Es gibt manche Motive denen man ein deutliches HDR Aussehen geben kann, aber deine Bilder sind viel zu extrem und in keinster Weise mehr schön.
Als erstes solltest du dir überlegen wie deine HDR Bilder aussehen sollen. Willst du einen völlig natürlichen Look und somit HDR dafür nutzen einen hohen Kontrastumfang abzubilden, oder willst du ein nach HDR aussehndes Bild. Und dann heißt es viel probieren und Erfahrungen sammeln.
Aber mich würde es jetzt echt mal interessieren wie dir deine Bilder gefallen. Findest du sie gut weil sie dir gefallen oder warst du einfach begeistert von dem verfremdeten Look?
 
Ich finde die Aquarell Bilder gut :D Vor allem mit dem feinen Pinsel gemalt, super Arbeit....:top: Das sind keine HDR`s ,aber mach man weiter und üben soll da helfen. Das kommt mit der zeit von alleine wenn man sowas viel macht.
 
Für so ein Ergebniss brauchst Du doch kein HDR... dafür musst Du nur mit den Tonwertkurven rumspielen. :D

Die Stärke von HDR liegt doch darin, Bilder mit starken Helligkeitsunterschieden (z.B. helle Strassenlaterne in einer finsteren Gasse) sinnvoll abzubilden.
Für was man das bei "normalen" Lichtverhältnissen braucht, ist mir schleierhaft.
 
HDR´s ???

Das sind tatsächlich HDR´s ???

WOW wusste gar nicht das man sowas Bildern antun kann :)

Spaß beiseite, das hat nichtmehr viel mit Fotografie zu tun!
Ich würde hier eher sagen, weniger ist mehr.
 
Danke für die vielen Kommentare.

Also gefallen tun sie mir schon. Aber verfremdet sind sie richtig dolle.

Ich werde mich mal weiter versuchen und probieren und mal wieder hoffentlich bessere ergebnisse einstellen.

Danke und Viele Grüße

Der Hannes
 
Eventuell habe ich's ja überlesen aber mit welchem Programm arbeitest du?

Die Bilder sind ...suboptimal.
Das ist nicht HDR, das ist Augenkrebs.

Die Erstellung eines HDR-Bildes läuft bei mir i.d.R. in Photomatix ab, nachdem das passiert ist, kommt das ganze in's Photoshop zusammen mit der Normalbelichtung.

Wie meine Vorredner gesagt haben, ein gutes HDR ist ein HDR das man auf den ersten Blick nicht erkennt! Deine erkennt man sofort als solche an.

Stelle sicher das die fotografische Seite abgedeckt ist, sprich du mind. 3 verschiedene Belichtungen erstellt hast, ruhig Freihand, Photomatix kommt damit klar.

Dann lass dir Zeit beim Prozess selbst, schieb nicht alle Regler auf's Maximum, schaue dir auch andere HDR Aufnahmen an.

Wenn du Photoshop hast, lade dann das was die Photomatix ausspuckt in Photoshop und geh da nochmal drüber.

Ich hab aus Langeweile eine in meinem Zimmer herumliegende Banane bearbeitet, mit einer RAW. Das Ergebnis ist zwar um Welten besser als das Original aber kein echtes HDR.

Die Thematik ist komplex, hier mal mein kleines Experiment:

Die HDR-Banane

In 2 Wochen gibt's dann auch ein sehr umfangreiches Tutorial zum Thema HDR-Fotografie selbst. Da ziehe ich mal mit meinem Stativ los und knipse ein paar richtig feine Bilder zusammen.

lg Pierre
 
Wenn es um Landschaftsaufnahmen geht dann vergiss Photomatix. Besorg dir ein Stativ und montiere die Belichtungen selbst mit Photoshop zu einem Bild zusammen.

Das geht auch ganz einfach per Masken, Pinsel und den Verlaufswerkzeugen und sieht meilenweit besser aus (vom Qualitätsverlust durch PM ganz zu schweigen).

Tutorials dazu:
Exposure-Blending via Channels | HDR tutorial
 
Das ist definitiv Geschmackssache!
Ich denke man kann auf so ziemlich allen Wegen gute Ergebnisse erzielen solange man auf die Feinheiten achtet!

Exposure Blending wird auch von Photomatix beherrscht aber deine angegeben Tutorials sind ja erstklassig! Vielen Vielen Dank!
 
Man sieht bei den Baggern zwar, dass hier wirklich auch die Schatten gut belichtet sind, aber ... was ist bitte der Rest?
Was sind das für Farben?
Sowas ist kein HDR, das ist einfach nur ein Salat ...

Sorry, aber ich verstehe es nicht, wie Leute sowas hinkriegen, und dann auch noch hochladen ... und dann auch noch mit Copyright versehen ... :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten