• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Gehversuche

User-Michi

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe seit einer Woche eine 50d und Lightroom und versuche mich nun im M-Modus und bei der Bildbearbeitung.

Ich habe ein Beispielbild als raw und bearbeitet als jpg hochgeladen.

JPG
RAW

Ich würde von euch gerne wissen, was ich beim fotografieren und bei der Bildbearbeitung besser machen hätte können.

Grundsätzlich geht es mir darum zur erfahren ob ich einigermaßen auf dem richtigen Weg bin oder total daneben liege.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja konkrete Probleme habe ich eigentlich nicht.
Wie schon geschrieben würde ich gerne wissen ob ich auf dem richtigen Weg bin.

1. passen meine Einstellungen im M-Modus?
2. Was kann ich bei der Bildbearbeitung besser machen. (tue mir verdammt schwer mit den ganzen Reglern)

Ist eines meiner ersten Bilder und wollte einfach mal ein paar Meinungen hören. Sonst kann ich nicht besser werden :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Regeln! - Bitte in dieses Forum nur Bilder mit konkreter Problemfragestellung!

Bitte in das Forum "Problembilder" nur Bilder einstellen, die für den Fotografen ein Problem beinhalten.
Ein Problem ist dann gegeben, wenn der Fotograf eine klare Vorstellung davon hat, was er erreichen will, dies aber nicht hinkriegt.
Beispiele: "Es wird immer zu dunkel, was kann ich tun?" oder "Warum sind meine Bilder so unscharf?"

"Ist das zu dunkel?" , "Was haltet ihr davon?", "Was kann ich besser machen?", "Wie gefällt's?", "Welche von diesen Versionen ist besser?" , "Stört Euch der Baum im Hintergrund?" oder ähnliches sind KEINE Probleme in diesem Sinne.
Die Antworten darauf sind lediglich subjektive Meinungen des jeweiligen Betrachters.
Für Bilder mit diesen und ähnlichen Fragen sowie Bilder, die man einfach zeigen und/oder ganz allgemein besprechen lassen möchte, ist die Galerie vorgesehen.

Bilder, die man mittels Software bearbeiten/verbessern möchte (aber nicht weiß, wie) gehören in das Forum "Bildbearbeitung"

Sollen die Bilder von anderen Usern zum besseren Verständnis von Korrekturmaßnahmen bearbeitet und wieder eingestellt werden dürfen, so ist dies bitte im Posting unmissverständlich deutlich zu machen.
Ansonsten gilt: Finger weg von fremden Bildern.
 
[...]versuche mich nun im M-Modus und bei der Bildbearbeitung.
Stimmen die Daten, die bei Picasa angezeigt werden?
ISO 400
Belichtung 1/350 Sek.
Blende 32.0
Brennweite 17mm

Und das hast Du so in M eingestellt? Das ist .... abenteuerlich ....

Ich habe ein Beispielbild als raw und bearbeitet als jpg hochgeladen.
Leider nein. In der Dropbox ist ein DNG, kein CR2-Datei.

Irgendwas scheint Dir ja nicht zu gefallen, sonst hättest Du es ja nicht hier, sondern in der Galerie oder unter Bildbearbeitung eingestellt. Vielleicht gelingt es Dir ja noch ein konkretes Problem zu benennen. ;)
 
Also. Da haben wir ja schon ein konkretes Problem. Stimmen meine Einstellungen überhaupt?

ISO400 hat meine Kamera gewählt. (Ich habe bis jetzt immer Auto-ISO)

Brennweite ergibt sich aus meinem Objetiv. (Tamron 17-50 VC)

Blende ist so eine Sache. Da ich gegen die Sonne fotografiert habe, bin ich davon ausgegangen dass eine geschlossene Blende gegen die Sonne wichtig ist. Bei geöffneter Blende ist die Sonne nur noch ein weißer matter Punkt.

Belichtungszeit ergibt sich dann aus der Blende 32.

Jetzt habe ich auch das richtige raw Bild hochgeladen.

Gruß
 
1. passen meine Einstellungen im M-Modus?
ich sag mal so: 90% hier würden wahrscheinlich andere Einstellungen wählen ;)

2. Was kann ich bei der Bildbearbeitung besser machen. (tue mir verdammt schwer mit den ganzen Reglern)
ist glaube ich derzeit nicht so relevant, als erstes gehts mal darum ein möglichst gutes Bild aus der Kamera zu bekommen.

Als erstes solltest du dir überlegen: was ist mein Motiv- was will ich genau zeigen?
Ist es die Sonne?! die Landschaft an sich? Der Baum der links ins Bild ragt oder der rechts? ^^

Und dann musst du dir die Einstellungen deiner Kamera überlegen. In diesem Fall: keinerlei schnell bewegte Dinge. Also muss die Verschlusszeit nicht so kurz gesetzt werden. Maximale Verschlusszeit hängt dann davon ab ob du Freihändig fotografierst (und mit welchem Objektiv) oder ob du ein Stativ verwendet.

Hohe Blendenzahlen (kleine Blenden) werden von Anfängern gerne hergenommen weil ihnen gesagt wird: "Hohe Blendenzahlen machen mehr von deinem Bild scharf"
Dies stimmt nur bedingt. Es vergrößert zwar den Bereich der als scharf empfunden wird (Stichwort Schärfentiefe), aber gleichzeitig führen gerade extrem hohe Blendenzahlen zu einer Unschärfe (böse Physik!)


Zur Bearbeitung würde ich noch gar nicht all zu viel übergehen. Geh raus und mach viele Fotos. Achte dabei vor allem einmal darauf das Motiv richtig in Szene zu setzen. Im Internet finden sich auch diverse Kurse und hier gibt es reichlich Buchempfehlungen die dann die Materie "welche Kameraeinstellungen führen zu welchem Effekt" behandeln.
Dies hier in der Galerie zu besprechen würde wahrscheinlich den Rahmen sprengen
 
Stimmen meine Einstellungen überhaupt?
Sie stimmen immer dann, wenn das Ergebnis Deinen Wünschen und Vorstellungen entspricht.

ISO400 hat meine Kamera gewählt. (Ich habe bis jetzt immer Auto-ISO)
Dann musst Du wissen, dass Deine Kamera in M + AutoISO IMMER 400 ISO wählt. Hast Du in M so lange an den Reglern gedreht, bis die Belichtungswaage auf "0" steht? Das kannst Du in AV einfacher haben. Hier wären dann in AutoISO vermutlich 100 ISO gewählt worden und die Belichtungszeit hätte sich entsprechend verlängert.

Blende ist so eine Sache. Da ich gegen die Sonne fotografiert habe, bin ich davon ausgegangen dass eine geschlossene Blende gegen die Sonne wichtig ist.
Eine geschlossene Blende erzeugt diese Strahlen um die Lichtquelle (Sonne). Wenn dieser Effekt gewünscht ist, dann ist Abblenden natürlich richtig, aber probier mal, ob dieser Effekt nicht auch schon bei Blende 11 (max. 16) ausreichend auftritt. Dann verkürzt sich Deine Verschlusszeit wieder, aber erst wenn 1/8000 sec. erreicht würden wäre weiteres Abblenden (besser ein Graufilter) notwendig.

So, da ist aber noch mehr:
Du hast mit dem mittleren AF-Feld die Wolke scharf gestellt. Ist diese Wolke dein Hauptmotiv? Ich denke nicht. Nur der extrem geschlossenen Blende ist es zu verdanken, dass quasi von vorne bis hinten alles scharf ist. Das ist bei dieser Brennweite allerdings auch bei Blende 11 der Fall, dennoch empfehle ich das Motiv zu fokussieren - nicht den Himmel.

Zum Motiv selbst sage ich eigentlich nicht so gerne etwas, da dies immer Geschmackssache ist. Ich finde es nicht besonders interessant.
 
Der M-Modus ist für so eine Situation überhaupt nicht nötig.

Für Landschaftsfotografie nehme ich persönlich einfach mal Blende 8. Ist ein guter Kompromiss, die Objektive bringen meistens dort ihre Höchstleistungen und das Bild sollte fast vollständig scharf sein. die Zahl kann natürlich abweichen, aber als Anfang sollte das in Ordnung gehen. Dann Iso runter. Du hast auf jeden Fall genug Licht, also Iso auf 100, da liefert der Sensor die beste Bildqualität.

Also stellst du Blende und Iso fest ein, die Belichtungszeit kann die Kamera ruhig selbst einstellen, solange sie nicht über 1/30 in deinem Beispiel geht, kann man da nicht viel falsch machen.

Das schreit förmlich nach Av Modus.

Überlege dir, ob die Belichtungsmethode passt ( Mehrfeld, Spot, Mittenbetont ). Für Landschaftsaufnahmen ist die Mehrfeldmessung meist ein guter Anfang.

Mach ein Bild. Schau auf dem Monitor, wie die Belichtung ist.

anschließend kannst du per Belichtungskorrektur die Helligkeit anpassen, je nach dem, wie es dir gefällt.

Ich gehe nach dieser Reihenfolge vor, nach einiger Zeit verfließt das zwar, aber das Grundprinzip ist immer gleich.

LG Michael
 
Super Leute. Genau diesen Effekt wollte ich. Jetzt habe ich schon einen guten Anhaltspunkt, was ich falsch gemacht habe.

Leider ist nun dien Sonne weg und ich kann meine Fehler nicht mehr ausbessern.
Naja werde noch genug Möglichkeit dazu bekommen.

Zu meiner Entschuldigung muss ich sagen, dass das Motiv nicht bewusst so gewählt wurde. Ich wollte einfach mal sehen was die Kamera gegen die Sonne für ein Bild macht.

Ich dachte immer der M-Modus ist der "Profimodus" und den muss ich beherrschen. Dass ich mit Av und Tv nun gleiche Ergebnisse leichter erreichen kann ist mir nun auch klar.

Das mit dem immer Iso 400 ist mir auch schon aufgefallen. Und ja, ich habe solange an den Reglern gedreht bis die Waage auf 0 steht. Das ein oder andere mal auch etwas überbelichtet wegen dem Schnee.

Ansonsten vielen Dank für die Tipps ich werde diese hoffentlich bald testen können.

Gruß
Michael
 
Ich dachte immer der M-Modus ist der "Profimodus" und den muss ich beherrschen. Dass ich mit Av und Tv nun gleiche Ergebnisse leichter erreichen kann ist mir nun auch klar.

Gruß
Michael

Das hört man komischerweise öfter. Der M-Modus sagt nur aus, dass man alle Belichtungskomponenten selbst einstellen kann und die Kameraautomatik nicht eingreift. Das ist hilfreich bei sehr schwierigen Lichtverhältnissen, beim Blitzeinsatz ( Man gibt mit M die Helligkeit des Umgebungslicht vor, der Blitz hellt das Hauptmotiv automatisch auf ), bei Serienfotos, wo jedes Bild gleich belichtet sein soll oder auch im Studio, wo konstante Lichtbedingungen herrschen und man die Kamera nur einmal einstellen muss.

Ansonsten kommt man mit Halbautomatiken generell schneller ans Ziel. Man muss aber verstehen, wie sie arbeiten.

LG Michael
 
Dann vielleicht noch eine Frage zu den Halbautomatiken.

Wann wähle ich AV wann TV? Gibt es da eine Regel?
Oder ist ein Modus "besser" als der andere?
 
Wann wähle ich AV wann TV?
Für mich ist die Blende das wichtigere Gestaltungsmittel, daher wähle ich AV und stelle die gewünschte Blende selbst ein. Die Belichtungszeit musst Du dann natürlich im Auge behalten und ggf. die ISO-Werte anpassen bis auch die Belichtungszeit passt.

TV wäre für mich nur sinnvoll, wenn ich (fast) ausschließlich Sport und Action fotografieren würde. Dann wäre es sinnvoll eine kurze Verschlusszeit fest vorzugeben und die Automatik den Rest machen zu lassen.

Da ich aber AV gewohnt bin ist es für mich kein Problem die Belichtungszeit im Auge zu behalten und durch Anpassung von Blende und/oder ISO die gewünschte Zeit zu erhalten.

Ist also Gewohnheits- und Geschmackssache. Das Ergebnis ist das gleiche.

Oder ist ein Modus "besser" als der andere?
Nein.
 
Dann bleiben wir mal beim Av Modus.

Als Beispiel.

Ich gehe in den AV Modus.
Stelle auf ISO100.
Sobald ich die Blende verstelle passt sich die Belichtungszeit an.
Soweit alles klar.
Jetzt steht aber meine Waage auf +1 egal wie ich die Blende einstelle.
Sobald ich jetzt (im AV Modus) manuell die Belichtungszeit anpasse,
dass meine Waage auf 0 steht bleibt diese auch auf 0 auch wenn
ich die Blende anpasse?

Warum? bzw. was macht das für einen Sinn. Ich dachte die Belichtungszeit wir so angepasst, dass Waage immer auf 0 steht. Also korrekt belichtet.

LG Michael
 
also wenn dir bewusst wird wofür Blende und Belichtungszeit zuständig sind ergeben auch Av und Tv mehr Sinn.

Die Blende dient Gestaltungstechnisch dazu, die Tiefenschärfe (wieviel deines Bildes vor und hinter der Fokusebene akzeptabel scharf sind) zu steuern. Größere Blenden (kleinere Blendenwerte) verkleinern diesen Bereich und umgekehrt.

Mit der Verschlusszeit steuerst du wie lang dein Foto sozusagen aufgenommen wird. Wenn man etwas schnell bewegtes fotografiert (Autos, laufende Tiere etc) dann benötigt man kurze Verschlusszeiten. Umgekehrt kann man mit langen Verschlusszeiten Bewegungen verwischen (bei Wasser oder Wolken unter anderem beliebt).

Av für Zeitautomatik/ Blendenvorwahl/ Aperture priority macht folgendes:
du wählst die Blende vor (steuerst also wieviel du scharf haben möchtest) und die Kamera sucht die passende Zeit

Tv für Blendenautomatik/Zeitvorwahl/ Time value lässt dich die Verschlusszeit vorwählen und regelt die Blende dazu passend.


Wie du schnell erkennen kannst bietet sich Av für Landschaftsaufnahmen an während Tv gerne für Sport/Action etc Aufnahmen genutzt wird.

Folglich gibt es kein "besser" sondern nur unterschiedliche Einsatzgebiete
 
D
Als Beispiel.
[...]
Warum? bzw. was macht das für einen Sinn. Ich dachte die Belichtungszeit wir so angepasst, dass Waage immer auf 0 steht. Also korrekt belichtet.

Ich bin mir gerade nicht ganz sicher was du mit Waage meinst, aber ich glaube du hast deine Belichtungskorrektur verstellt

Diese dient unter anderem dazu in den beiden vorhin genannten Modi schnell Veränderungen vornehmen zu können.

Wenn die Kamera der Meinung ist, dass die Belichtung passt heißt dies ja noch lange nicht, dass sie dir auch so gefällt und mit der Belichtungskorrektur hast du schnell die Möglichkeit diese (sowohl nach unten als auch oben) zu ändern.

Wie man auf einer Eos 50d die Belichtungskorrektur verstellt kann ich dir nicht genau sagen, dürfte allerdings nicht zu schwer sein ;)
 
Du hast recht. Im AV Modus wird über das DAUMENRad die Belichtunskorrektur eingestellt.

Jetzt wird einiges klar. Ist ja im M Modus komplett anders, da ich hier über das Daumenrad die Blende einstelle.

So langsam finde ich mich zurecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten