• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste Gehversuche mit Festbrennweite

Swu

Themenersteller
Ich fotografiere schon etwas länger, aber nie Portraits :D
Jetzt habe ich ein Praktikum (mit anschließender Ausbildung) beim Fotografen angefangen und beschäftige mich ab jetzt doch etwas mehr mit der Portraitfotografie.

Hab mir jetzt eine 50mm Festbrennweite gekauft und sie an meiner Cousine ausprobiert.

Zwei von den Fotos hab ich mal ausgesucht. Sie sind sicherlich keine Meisterwerke, daher wäre ich über Kritik ganz glücklich.

Hab auch etwas Eigenkritik. Ich lern ja momentan tagtäglich dazu, die Foto sind ~eine Woche her, und ich würde gern soviel anders machen.
z.B hätte ich etwas mehr auf einen geraden Horizont achten sollen, sowie auf evtl. überbelichtete Stellen im Hintergrund.
 

Anhänge

… Schiet was auf ausfressende Lichter im Hintergrund, das Hauptmotiv ist immer noch zu knapp belichtet ;)
Was fällt Dir sonst noch ein oder auf ?
 
fiskbuljong hat es schon gesagt, Deine Cousine ist noch ein wenig zu dunkel.
Z.B. Ein leichtes Aufhellblitzen aus der Blickrichtung oder der Einsatz eines Reflektors (Notfalls ein einfacher DINA3-Block) hätten gehölfen.
 
Danke für eure Kritik! :)
Das mit dem Reflektor ist schonmal eine gute Idee, darf ich mir sicher mal in meinem Studio ausleihen. Danke für den Tipp!

Ich muss mir die Bilder morgen im Studio nochmal richtig angucken.

Wie empfindet ihr denn den Bildausschnitt?
 
… brauchst nicht unbedingt einen Reflektor, Licht war genügend da ; geh weiter in den offenen Schatten bei sowas. Irgendwas zum aufhellen in der Nähe zu haben ist natürlich auch nie falsch ;)
Bildschnitt ? Hmmm. Kommt darau an, was Du mit den Bildern sagen möchtest. Das querformatige gefällt irgendwie - ich mags mit der Augenhöhe.
Beim hochformatigen hätte ich die Pose ein klein wenig anders gewählt, kameraentfernte Schulter ein klein wenig höher, Kopf ein wenig mehr Richtung Kamera gedreht, etwas nach vorn und Kinn ganz leicht angehoben betont die Linie des Wangenknochens und des Kiefers. Blick gerade eben soweit in die Kamera, dass nicht zu viel an Augenweiss sichtbar wird. Wär halt 'formaler'.
Andererseits hat dieses leicht 'scheue' Zur-Seite-Gucken auch irgendwie was. Bisserle verletzlich. Headroom ist für mich an und für sich in Ordnung, könnte vielleicht etwas weniger, Kameraposition klein wenig tiefer, dass die Augen mehr in den Fokus des Betrachters rücken.

Wenn Du Deine Cousine noch mal als model bekommst, achte auf ihr rechtes Auge, das will nach aussen, wenn sie so 'vor sich hinguckt'.

Belichtung gehst in solchen Situation wie abgebildet mit Spotmessung aufs Gesicht. Wenn der Hintergrund ausgebrannte Ecken hat, so what ? Der interessiert nicht. Wenn er Dich stört, wähl den Ausschnitt enger oder geh um sie herum, bis die hellen Stellen verschwinden. Und die Lichtflecken durchs Blätterdach kannst herrlich verwenden, um Spitzen in die Haare zu setzen.
 
Die Tipps sind in meinem kleinen Fotografie-Notizbuch aufgeschrieben und werden beim nächsten mal berücksichtigt. Danke Danke Danke! :))

Bei dem Querformat habe ich mich extra mit auf den Boden geschmissen- einerseits, damit mein Model sich nicht allein schmutzig machen muss (;)), und andererseits, um halt auf Augenhöhe zu sein.

Meine Cousine werde ich aufjedenfall noch öfter vor die Kamera bekommen. :)
 
Link ist gespeichert und wird ausgedruckt!:)

Der Weg zur Fotografin wird wohl noch ziemlich steinig :)
Aber ich finds super, dass einem hier so lieb geholfen wird. Auf der Arbeit lern ich hauptsächlich Portraits im Studio- da kann ich hier ein bisschen mehr zu Portraits in der freien Natur lernen.
Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten