• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Erste Gehversuche Makro Insekten

Knatt

Themenersteller
Hallo, ich teste gerade erste Makroobjekte von bewegten Zielen und hab etwas Schwierigkeiten.
Ich benutze ein M42 100mm 2.5 Objektiv mit zwei 25mm Spacern an einer 6D. Fokus über Display und Abstand zum Obejekt eingestellt
Das hatte ich rumliegen und bei Blüten hat das auch noch ganz gut funktioniert.
Bei bewegten Zielen hab ich ein Problem mit der Schärfentiefe. Ich hätte gerne das ganze Insekt scharf. Hab aber jetzt schon auf f8 abgeblendet und wenn ich noch weiter zu mache wirds mit dem Licht eng.
Jetzt meine Frage: Bin ich mit dem Material am Limit oder liegt der Fehler zwischen meinen Ohren?
Ich hätte noch diverse teure Linsen mit EF Spacern, aber da krieg ich keine so schöne Vergrößerung hin.
Anbei drei Bilder von gefühlt 100 ;-)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zur Schärfentiefe:
Das ist nicht ungewöhnlich, siehe:
https://www.andreashurni.ch/makro/schaerfentiefe.htm

Ich kann deinen Abbildungsmaßstab nur schwer schätzen, denke aber der dürfte bei 1:2 liegen.

Nach Andreas Hurnis Näherung unter der Annahme Abbildungsmaßstab 1:2 bist du bei Blende 8 im Schärfentiefebereich von knapp 3mm. Nicht gerade viel.

Insekten die Stängel bewegen taumeln deswegen ständig in den knappen Schärfebereich rein und wieder raus. Verhindern kannst Du das nur indem Du kein lebendes Insekt nimmst (was manche Fotografen tun) und im Studio eine Szene nachbaust. Dann kannst Du auch mit Fokus-Stacking arbeiten.

Für deine Zwecke wärst Du besser dran wenn Du kleinere Abbildungsmaßstäbe suchst, etwa 1:5 oder "schlechter", dann kommt auch ein kompaktes Insekt wie dein abgebildetes noch fast überall scharf rüber.
Die 6D hat ja einige Cropreserven, da sollte trotzdem ein schöner 20x30 Abzug drin sein oder ein Full-HD Wallpaper.
Alternativ eine "Schärfeinsel" in Kauf nehmen wie z.B. das Auge, der Rest verschwimmt dann malerisch in die Unschärfe.

Damit sollte auch insgesamt eine bessere Ausbeute möglich sein als die jetzige. Apropos Scharfstellen: Edit: Du meintest ja bereits Live-View, hatte ursprünglich was anderes verstanden.
 
Ok das mit weniger Vergrößerung werde ich mal testen, da hab ich ja zwei gute Linsen in der Kiste eine sogar mit IS, vielleicht wollte ich zuviel...
Wenn ich dich richtig verstanden habe, würde ich mich mit einem echten Makro Objektiv zB EF 100 2.8 (L IS) auch nicht leichter tun, oder?
Das wäre nämlich ein wichtiger Punkt für mich, nicht dass ich mich da unnötig rumärger ;-)

Danke&Gruß
 
Bei bewegten Zielen hab ich ein Problem mit der Schärfentiefe. Ich hätte gerne das ganze Insekt scharf. Hab aber jetzt schon auf f8 abgeblendet und wenn ich noch weiter zu mache wirds mit dem Licht eng.

Das ist die allgegenwärtige Frage des Fotografen, "welchen Tod er denn nun sterben möchte". Blende 8 kann man bei solchen Makros vergessen. Da muss die Blende deutlich weiter geschlossen werden und man braucht dann halt mehr Licht, was ja immer des Fotografen größter Wunsch ist.
 
Richtig, jedenfalls nicht was Maßstäbe 1:1 angeht. Das Objektiv ist klasse (auch für andere Zwecke) aber die Physik kann es auch nicht überlisten.
Mögliche Lösung: Etwas weiter weg gehen (50 cm- 1m oder so) so dass du auf 1:3 oder 1:4 kommst. Das gibt ein bisschen mehr Luft.

Ansonsten: Achte halt darauf dass das Dir wichtige in der Schärfeebene liegt.
Das kann viel Zeit kosten, aber sich natürlich auch lohnen.

Edit: Richtig was **** sagt, mit Blitz (entfesselt) geht auch noch mehr sofern man dann mit der Beugungsunschärfe klarkommt. Einfach ausprobieren.
 
So, ich hab eure Ratschläge befolgt und mich nochmal in den Garten begeben ;-)

Objektiv war diesesmal das 24-105l f4 mit 21 und 31mm Ringen. ich dachte mir, wenn ich eh abblende dann kann ich auch den IS nutzen. Vergrößerung sollte so 0.3-0.6 sein. ISO rauf auf 1600 und f11 bzw f16 abgeblendet.
Das AF hat mit dem Kreuzsensor sogar gut funktioniert, so dass ich ihn genutzt habe. Dank IS waren Verwacklung bei 1/160 -1/80 kein Thema, aber die Biene war halt nicht immer scharf. Nächster Versuch daher mit ISO 6400 oder Blitz ;-)
Aber ist auf jeden Fall schonmal deutlich besser.
Dabei wurde mir aber auch klar, dass ich gar nicht an das einfache 100 2.8 von Canon denken sollte, wenn ich so vom IS profitiere werd ich wohl die 300€ aufs "L" mit IS einplanen müssen ;-)
Das sind aber jetzt schon deutliche Crops - Faktor 2 wenn ich in der Vergrößerung noch bei der selben Qualität hinbekomme wäre super, aber das müsste mit ein wenig Übung und Sonne machbar sein...
 

Anhänge

Die 300€ für die L Variante müssen nicht unbedingt sein. Ich bin nur wegen Neugier auf das L umgestiegen. Der Stabi kann zwar das ein oder andere Bild retten, aber erwarte nicht zu viel. Das größte Problem ist nämlich die vor und zurück Bewegung wenn man ohne Stativ arbeitet und das gleicht der Stabi nicht aus. Servo hilft ist aber auch kein Allheilmittel.
 
Dabei wurde mir aber auch klar, dass ich gar nicht an das einfache 100 2.8 von Canon denken sollte, wenn ich so vom IS profitiere werd ich wohl die 300€ aufs "L" mit IS einplanen müssen ;-)

Ich weiß ja, dass für Canonisten der rote Ring Religion ist, aber auch andere Mütter haben schöne(re!) Töchter, zB das Tamron 90/2,8 Di VC USD.
 
Hehe - ja das steckt viel Wahrheit drinnen ;-)
Ich bin aus 2 Gründen auch so einer:
1. Hab ich mal ein Sigma 50mm 1.4 gekauft, dessen AF erst nach dem zweiten Reklamieren getroffen hat. Und leider dann auch nicht an jedem Gehäuse.
2. Kauf ich gerne gebrauchte Objektive und der An/Verkauf von roten Ringen gestattet sich ungleich einfacher, wegen bekannter Neigung.
 
Hallo,

Müssen sich die Tiere, also in dem Fall die Biene bewegen ?

Falls nein, dann hier ein Rat wie du z.B. auch ne Biene mit dem 24-105 gut auf deinen Sensor bannen kannst : 1. Stativ benutzen und 2. FRÜH aufstehen :)

Als ich zeitweise mal ohne Makro unterwegs war, habe ich z.B. das Foto im Anhang mit dem 105er gemacht. :)

Und bezüglich des Makro mit dem roten Ring und dem Stabi, solltest du dir eines zulegen.

Mach dir einen Gefallen und denke mal über das Sigma 150mm Makro ebenfalls mit Stabi nach.
Kostet ein paar Euro mehr als das Canon, auf der Seite wo ich die beiden Preise verglichen habe waren es 30€.

Aber dafür bekommst du bei dem Sigma...50mm mehr Brennweite, eine Gegenlichtblende und eine Stativschelle mitgeliefert und musst es nicht erst dazu kaufen. :D

Und glaub mir, von der Qualität der Fotos nehmen sich die beiden bestimmt nix.

Gruss Bernd
 

Anhänge

Nö hab ich nicht ;-)
Das ist ein m42 Objektiv mit manueller Blende. Was in den Exif steht ist der Wert des AF confirm chip im m42-ef-adapter.
F2 wäre bei einem 100mm f2.5 auch seltsam ;-)

Gruss Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten