ErsteBox
Themenersteller
Hello liebe Forenteilnehmer,
ich erhoffe mir ein paar Tipps zu meiner ersten/zweiten Fotobox. Zur Vorgeschichte: Ich hab mir eine "selbst gebaute" Fotobox bei ebay-kleinanzeigen gekauft. Verbaut war ein medion tablet, ein Walimex newcomer 200 und eine Canon 1000D.
Die Box war vom Tablet gesehen "untermotorisiert" zu schwache Leistung für DSLR-Booth, allerdings machte sie hervorragende Bilder. Das Gehäuse war nicht wirklich gut, schön und komfortabel gebaut. Unter anderem viel zu groß weil vor dem Tablet ein ganzer PC darin stand. Ich habe mich dann entschlossen ein eigenes Gehäuse professionell zu bauen und ein Surface 5 pro zu verwenden. Das ist alles geschehen und hat mit der "Canon 1000D" aus der zerlegten, alten Box super funktioniert. Die Box war auch schon einige Male erfolgreich im Einsatz.
Nach dem Erfolg, beschloss ich eine zweite identische Box mit den gleichen Komponenten zu bauen. Als sie fertig war schien alles auf Anhieb prima zu funktionieren. Allerdings gab es beim ersten Einsatz unschöne Ergebnisse, die beim Testen erst gar nicht auffielen. Die Bilder waren bei leichteren Bewegungen des des Motivs schon verschwommen und wiesen auch einen leichten Blaustich auf. Nun, ich hatte in der Annahme das die "alte Canon 1000D" so gute Ergebnisse abgeliefert hat, die gleiche Kamera nochmal erstanden und die Einstellungen soweit ich das sehen konnte identisch eingestellt. Einziger erkennbarer Unterschied war die Firmware Version auf der funktionierenden Kamera 1.07 und auf der nicht funktionierenden 1.06. Die Kamera in der funktionierenden Box ist auf P eingestellt. Ich habe schon hier und da gelesen das das eher nicht die richtige Einstellung sei, aber es funktioniert bei der 1.Box langfristig einwandfrei.
Da alle Komponenten gleich sind frage ich mich was das Problem sein könnte. Im Thema Fotografie bin ich eher Laie, bzw. Lese mich gerade zu Blende, Verschlusszeit, Belichtung, Programmwahl usw. ein. Dabei ist mir aufgefallen das es vielleicht daran liegen könnte das die Kamera vielleicht" nicht weiß" das ein Blitz im Einsatz ist und deshalb in der Programmautomatik(P) die Verschlusszeit/Belichtungszeit , aufgrund der vielleicht nicht so guten Lichtverhältnisse hoch setzt, mit dem Ergebnis das die Bilder verschwimmen.
Wie gesagt, bei der "ersten" identischen Kamera funktioniert im Programmmodus P, alles prima. Hinweis, das Dauerlicht des Blitzes ist während des Fokussierens immer an. Habt ihr einen Tipp für mich?
VG Theo
ich erhoffe mir ein paar Tipps zu meiner ersten/zweiten Fotobox. Zur Vorgeschichte: Ich hab mir eine "selbst gebaute" Fotobox bei ebay-kleinanzeigen gekauft. Verbaut war ein medion tablet, ein Walimex newcomer 200 und eine Canon 1000D.
Die Box war vom Tablet gesehen "untermotorisiert" zu schwache Leistung für DSLR-Booth, allerdings machte sie hervorragende Bilder. Das Gehäuse war nicht wirklich gut, schön und komfortabel gebaut. Unter anderem viel zu groß weil vor dem Tablet ein ganzer PC darin stand. Ich habe mich dann entschlossen ein eigenes Gehäuse professionell zu bauen und ein Surface 5 pro zu verwenden. Das ist alles geschehen und hat mit der "Canon 1000D" aus der zerlegten, alten Box super funktioniert. Die Box war auch schon einige Male erfolgreich im Einsatz.
Nach dem Erfolg, beschloss ich eine zweite identische Box mit den gleichen Komponenten zu bauen. Als sie fertig war schien alles auf Anhieb prima zu funktionieren. Allerdings gab es beim ersten Einsatz unschöne Ergebnisse, die beim Testen erst gar nicht auffielen. Die Bilder waren bei leichteren Bewegungen des des Motivs schon verschwommen und wiesen auch einen leichten Blaustich auf. Nun, ich hatte in der Annahme das die "alte Canon 1000D" so gute Ergebnisse abgeliefert hat, die gleiche Kamera nochmal erstanden und die Einstellungen soweit ich das sehen konnte identisch eingestellt. Einziger erkennbarer Unterschied war die Firmware Version auf der funktionierenden Kamera 1.07 und auf der nicht funktionierenden 1.06. Die Kamera in der funktionierenden Box ist auf P eingestellt. Ich habe schon hier und da gelesen das das eher nicht die richtige Einstellung sei, aber es funktioniert bei der 1.Box langfristig einwandfrei.
Da alle Komponenten gleich sind frage ich mich was das Problem sein könnte. Im Thema Fotografie bin ich eher Laie, bzw. Lese mich gerade zu Blende, Verschlusszeit, Belichtung, Programmwahl usw. ein. Dabei ist mir aufgefallen das es vielleicht daran liegen könnte das die Kamera vielleicht" nicht weiß" das ein Blitz im Einsatz ist und deshalb in der Programmautomatik(P) die Verschlusszeit/Belichtungszeit , aufgrund der vielleicht nicht so guten Lichtverhältnisse hoch setzt, mit dem Ergebnis das die Bilder verschwimmen.
Wie gesagt, bei der "ersten" identischen Kamera funktioniert im Programmmodus P, alles prima. Hinweis, das Dauerlicht des Blitzes ist während des Fokussierens immer an. Habt ihr einen Tipp für mich?
VG Theo