• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erste FB - Denkanstöße gesucht

Moddy95

Themenersteller
Hallo,

ich schildere euch mal kurz als erstes die Situation:

Ich habe eine 40D und die Kit Linse und nen 18-200mm Reisezoom zur verfügung und hab damit schon so einige Erfahrungen gemacht. Allerdings bin ich in vielen Situationen schnell ans Limit geraten was das Licht betrifft. f 6.3 bei 200 mm ist halt nicht der Hammer. ich wun in Israel konnte dort ein paar Schnapschüsse mit einer KB-Kamera mit Festbrennweiten von einem Mitreisenden schießen was völliges Neuland für mich war. Ich war/bin begeistert. Nun zuhause angekommen ist der Wunsch groß, selber in die Welt der Festbrennweiten zu schnuppern. Soweit so gut. Das Buget ist nicht riesig, vorallem weil ich mir nicht sicher bin ob ich mit Festbrennweiten überhaupt klar komme da ich natürlich sehr Zomm "Vorbelastet" bin ;). Auf den ersten Blick scheint der Schritt zum 50 mm 1.8 sehr nahe zu liegen. Nun konnte ich mir unter 50 mm weiter nix vorstellen und habe meinen Zomm auf 50mm "festgestellt" und bin losgezogen und musste festellen das ich mich beim Fotografieren noch nie so viel bewegt habe :lol: . Allerdings musste ich auch festellen das 50 mm mir mit 1,6 Crop manchmal etwas lang sind. Vorallem bei Architektur. Zuhause angekommen, gegoogelt und auf das 40 mm 2.8 gestoßen. Dann hab ich mir den Spaß gemacht, den Zomm auf 40 mm zu stellen und hab wieder einen Sparziergang gemacht. Ich habe festgestellt das mir die 40 mm besser gefallen, auch wenn mehr WW manchmal nicht schlecht wären. Aber ich habe ja gelernt, ich muss mich bewegen ;). Gefühlt gefallen mir 35 mm noch besser, aber das ist preislich aktuell nicht drin, vorallem weil ich mir ja noch nicht mal so sicher bin ob FB auf Dauer das richtige für mich ist ;). Nun stellt sich mir als Anfänger die Frage, brauche ich die 1.8er Blende oder reicht mir 2.8? Gibt es alternativen die ich noch garnicht entdeckt habe? Ich füge hinzu das wohl erstmal nur Gebrauchtkauf in Frage kommt und nur EF Objektive da für ein Projekt bald eine APS-H Kamera im Einsatz sein wird. Vorrgangig zwar mit anderen Objektiven, aber ich möchte flexibel sein ;)

Für ein paar Denkanstöße wäre ich sehr dankbar :top:

Gruß,

Moddy
 
Wie hoch genau wäre denn das Budget?

Interessant ist auch das 28/1.8er von Canon, welches am Crop ein leichtes Weitwinkel ergibt, später aber auch sehr gut an APS-H passt. :top:
 
Also das max lieg irgendwo so bei 150-160. Das wäre aber auch schon wirklich max, wie gesagt es soll ja auch erstmal nur ein testen sein ;) Über das 28mm 2.8 bin ich gerade auch noch gestolpert. Nun ist die Frage, was ist das Sinnvollste? Ich habe natürlich mal die Beispielbilder-Threads durch gestöbert, konnte dort jedoch keinen großen Plus-Punkt für eins der drei Objektive erkennen.

Gruß,

Moddy
 
Ich würde mir mal die Canon Festbrennweiten

24mm IS USM 1:2.8 (38mm/KB)
28mm IS USM 1:2.8 (45mm/KB)

ansehen.

Alleine wegen dem Bildstabilisator würde ich die vorziehen.
 
Spare noch ein wenig dazu, und halte dann nach einem gebrauchten EF 35/2 (das alte ... ohne IS) Ausschau.
 
Richtig, aktuell möchte ich für den Einstieg nicht mehr ausgeben. Allerdings frage ich mich ob man bei "so kurzen" Objektiven überhaupt einen IS braucht? Ich habe am Zomm auch mal den IS ausgemacht und muss sagen das bis ca. 8mm outdoor bei einigermaßen Licht alles in Ordnung war.
 
Richtig, aktuell möchte ich für den Einstieg nicht mehr ausgeben. Allerdings frage ich mich ob man bei "so kurzen" Objektiven überhaupt einen IS braucht? Ich habe am Zomm auch mal den IS ausgemacht und muss sagen das bis ca. 8mm outdoor bei einigermaßen Licht alles in Ordnung war.

Kommt auf Deine Motivwahl an.
Wenn es statische Motive sind und Du auch bei schlechtem Licht drausen oder im innern was machen möchtest ohne die Empfindlichkeit zu erhöhen in ein IS Gold Wert.
Wenn der gut gemacht ist sind das 4 Blendenstufen.
 
Alle raten hier immer zu Objektiven die sie selber wahrscheinlich richtig gut finden. Das mache ich ja auch gerne. Aber zum Anfang würde ich einfach nur das günstigste nehmen: 50mm 1,8 oder 40mm 2,8.
 
Allerdings frage ich mich ob man bei "so kurzen" Objektiven überhaupt einen IS braucht?

Es ist halt die Frage, was man für Bilder macht.
Auch bei 35mm IS (ich kann nur davon sprechen, vermute aber das 24er und 28er ist ähnlich stark) schafft der IS mehrere Blendenstufen zu kompensieren.
Statt 1/40 (was man für 35mm Kleinbild pi x Daumen haben sollte) dann halt: 1/20 (1 Stopp) -> 1/10 (2 Stopp) -> 1/5 (3 Stopp) -> bzw teilweise auch bis zu 4 Stopp.
1/4 ist sehr oft schaffbar mit einem 35mm IS ohne Stativ. (mind 2 von 3 Bildern gelingen)
Wenn sich also nichts bewegt, kannst du statt ISO 1000 (1/40) im Innenraum dann ISO 100 (1/4) nehmen. ;)

Aber das passt nicht in dein Budget - die abgelösten "alten" Objektive (24/28/35) ohne IS gibt es in etwa deiner Preisrange, das billigste wird aber wohl das 40er STM sein.
 
Bei dem Budget ist die Auswahl nunmal gering.

50 1.8 (typische Einsteigs-FB, für das Geld absolut ok)
40 2.8 (vor Allem sexy Linse, Abbildung ab Offenblende deutlich besser als 50 1.8)
-- n bisschen sparen --
35 2.0 (schöne Linse, grad am Crop)
50 1.4 (am Crop vielleicht n bissel eng, aber 1.4 ist 1.4)
85 1.8 (grandiose Linse, wird wohl sehr eng am Crop)
-- n bisschen mehr sparen --
Sigma 35 1.4 (schwer, aber ab Offenblende grandios)
35 2.8 IS (würde ich mehr Video machen, hätte ich sie dem Sigma vorgezogen)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
das 40mm stm ist sehr zu empfehlen!
ein Freund von mir besitzt es und es macht Einfach nur Spass mit ihm zu fotografieren (ich nenne es immer "shorty40", da es unglaublich klein ist...)
Überlege auch momentan es mir zu holen....

jedoch der Autofokus ist nicht so leise wie der, der anderen stm Objektiven!
 
Nun zuhause angekommen ist der Wunsch groß, selber in die Welt der Festbrennweiten zu schnuppern.

Für Festbrennweiten gibt es ja verschiedene Gründe, z.B.

- Hohe Lichtstärke
- Bessere Bildqualität bei großen Blenden
- Oft kleiner und leichter als ein Zoom
- Bewussteres Fotografieren, weil man mehr über den Bildaufbau nachdenkt

Welche Gründe sind denn für dich wichtig? Ohne das zu wissen, ist es schwierig, zu sagen ob beispielsweise ein IS für dich sinnvoll ist oder nicht.
 
Die Idee mit dem alten 35mm gebraucht ist gut. Ansonsten kämen bei deinem Budget wohl nur noch das 40mm 2.8 oder das 50mm 1.8 in Frage. Ich habe (noch) beide. Wegen geplanter Neuinvestition werde ich mich wohl von einem der beiden trennen. Kann mich aber noch nicht entscheiden.

Die Frage ist natürlich auch, was du mit dem Objektiv so machen möchtest. Das 50mm hat zwar den Blendenvorteil, aber der AF kann echt zur Qual werden. Solltest du auch mal bei weniger Licht den AF verwenden wollen, würde ich dir zum 40mm Pancake raten, der ist in dieser Hinsicht gut. Freistellung wird dir mit dem 50er besser gelingen, wegen der Blende und auch wegen der längeren Brennweite. Ich würde mir an deiner Stelle wohl ein gebrauchtes 40mm kaufen. Das wirst du mit wirklich nur geringen Verlusten auch wieder los, falls es doch nichts für dich ist und es wäre auch trotzdem dein lichtstärkstes Objektiv.

Mein Problem ist halt, dass ich die 40mm und f/2.8 eigentlich schon mit meinem Sigma 17-50 abdecke. Aber das Canon Pancake ist gerade am Crop schon eine schöne und scharfe (!!!) Linse.

Gruß
Axell
 
...
Ich habe natürlich mal die Beispielbilder-Threads durch gestöbert, konnte dort jedoch keinen großen Plus-Punkt für eins der drei Objektive erkennen.
Na ja,.. es gibt den Spruch "You get what you pay for ..", was so viel heisst, dass Du bei den meisten Objektiven den entsprechenden Gegenwert bekommst, sofern Du sie nach Deinen Anforderungen aussuchst. Was für den einen ein Pluspunkt ist, kann für den anderen egal oder ein Minuspunkt sein.
Insofern würde ich mir noch viele weitere Beispielbilder ansehen und schauen, womit die Bilder gemacht sind, die Dir gefallen - z.B. hier: http://photography-on-the.net/forum/forumdisplay.php?f=107
oder hier: http://www.pixel-peeper.com/lenses/...one&aperture_min=none&aperture_max=none&res=3

Für 160,- ist die Auswahl nicht so groß - da bleibt fast nur das 50/1.8er übrig. Das 28/1.8er gibt es gebraucht allerdings auch schon für unter 300,-.
 
50mm 1.8 ist nicht gerade ein optimaler Einstieg in die Festbrennweiten Welt.

Wenn du zudem "nur" Fotografieren willst, ist ein IS in dem Brennweitenbereich auch nicht super sinnvoll.

Bei deinem knappen Budget bleibt eigentlich nur das 40mm 2.8 STM.

Scharf, schnell und leicht.

ich persönlich würde dir jedoch empfehlen nocht etwas zu sparen und gleich zu einer 28-35mm Festbrennweite zu greifen.

Im Bereich bis 300€ wären das :
- Sigma EX 30mm 1.4 (Das alte, das Art kostet mehr)
- Canon 35mm 2.0 Non-IS
- Canon EF 28mm 1.8 USM (Wenn man es günstig findet)

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten