• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Erste Erfahrungen mit Filterhalter-Adapter von http://www.3dpideas.net

NaumannU

Themenersteller
Durch folgenden Thread

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1410184&page=3

bin ich auf die Filterhalter-Adapter von http://www.3dpideas.net aufmerksam geworden. Die generelle Idee besteht darin anstelle eines Adapterrings, auf den der Halter geklemmt wird, einen Adapter zu bauen der auf das Geli-Bajonett geschraubt wird. Dadurch bleibt das sonst durch den Adapterring belegte Frontlinsen-Gewinde frei und kann weiterhin für einen Polfilter oder anderen Schraubfilter in Verbindung mit Steckfiltern genutzt werden. An sich ne geniale Idee, zumal der Bajonettadapter auch schneller anzubringen und abzunehmen sein sollte als ein Schraubring.

Da sowieso gerade die Neuanschaffung eines größeren Filtersystems anstand (Wechsel auf Vollformat) habe ich nicht lange überlegt und mich für das Lee-System entschieden. Dazu wurde von 3dpideas der passende Adapter für das EF 24-70/2,8 II bestellt: C88L. Darauf beziehen sich auch meine Aussagen. Wenn jemand

Seit einigen Tagen ist der nun hier und wurde gestern ersten Tests unterzogen. Kurzversion vorab: Ne gute Idee, aber in der momentanen Umsetzung so IMHO nur begrenzt zu gebrauchen.

Erstes Problem was ich hatte: Der Ring kam eher eiförmig hier an. Die genutzte Luftpostertüte war offensichtlich etwas zu schmal und der Ring hat sich etwas verzogen. Da das 3D-Druckmaterial in gewissen Grenzen elastisch ist kann man ihn trotzdem auf das Objektiv aufsetzen. Ich habe auch den Eindruck das sich das langsam wieder gibt, wenn der Ring wie jetzt ohne Spannung rumliegt.

Zweites Problem: Der Ring ist für meinen Geschmack zu elastisch. Man muss beim Aufsetzen auf das Bajonett genau hinschauen damit alles sauber passt und einrastet. Dies kann aber auch daran liegen das diese Version, bedingt durch den großen Linsendurchmesser, sehr dünn ist. Wir reden hier von Materialstärken, die an vielen Stellen nur noch 1mm sind. Versionen für Linsen mit geringerem Durchmesser sind da sicher stabiler bzw. die zukünftig angedachten Metallversionen dürften da auch mehr Stabilitätliefern.

Drittes Problem: Passgenauigkeit. Für mein EF 24-70/2,8 II ist der Ring minimal zu groß, man rutscht schnell über die Bajonett-Nasen drüber und der Ring rastet dann nicht sauber ein. Das Spiel ist bei aufgesetztem Ring von vorn auch deutlich sichtbar. Die an Punkt Zwei genannten Materialfestigkeiten spielen hier sicher auch mit rein. Im Ganzen macht es das Aufsetzen sehr fummelig.

Viertes Problem: Sitzfestigkeit. Der Ring neigt dazu sich selbst bei leichten Bewegungen entgegen der Bajonettrichtung zu lösen. Er sitzt/klemmt einfach nicht straff genug auf dem Bajonett. Eine normale Geli sitzt da deutlich starffer mit einem deutlichen Rastpunkt. Ideal wäre eine Variante wie bei der Original-Geli mit selbsteinrastenden Entriegelungsknopf.

Ich finde die Idee an sich immer noch gut, aber gerade Punkt Vier ist für mich momentan das K.O.Kriterium. Das ganze Konstrukt muss sicher am Objektiv sitzen.

Gibt es hier Leute, die mit anderen Modellen des Adapter Erfahrungen gesammelt haben?

Ich werde Hector von 3dpideas das in den nächsten Tagen alles schreiben, evtl. lässt sich ja einiges davon beheben.
 
Danke für deinen test. Die Idee finde ich auch sehr gut, mal sehen was die Zukunft an Verbesserungen bringen wird.

Lg Gernot
 
Ich habe auch einen solchen Filterhalter. Das "lämmerschwanzartige" Material ist mit einer der größten Mankos für mich. Im Einsatz würde ich immer ein stückweit Angst um die Filter haben, wenn man mal unbedacht dagegen kommt.

Hector schrieb mir, dass er inzwischen besseres Material verwendet - auf Wunsch könne ich meinen austauschen. Kundenservice stimmt bei ihm!
 
Ich habe auch einen solchen Filterhalter. Das "lämmerschwanzartige" Material ist mit einer der größten Mankos für mich.

Das scheint sich hier durch den 88mm-Ring und somit sehr dünnem Adapter noch zu verstärken.

Hector schrieb mir, dass er inzwischen besseres Material verwendet - auf Wunsch könne ich meinen austauschen. Kundenservice stimmt bei ihm!

Ich habe auch Post von Ihm, wo mir ein neuer Adapter zugesagt wird. Schau mer mal...
 
da ich mir ein cokin z System zulegen will bin ich irgendwie auf diesen thread gestoßen...und finde das eine sehr gute Idee das geli-bajonett zu verwenden...
gibt's hier schon was neues?
habt ihr über den shop gekauft oder per mail abgewickelt?
weil der shop is offline...
mfg mani
 
Sehr gute Idee, wenn man dadurch den 105er Polfilter einsparen kann wird sich das sicher durchsetzen.
Aber mal schauen ob er die Fertigungsqualität in den Griff bekommt. Voll-Alu stelle ich mir für die Arretierung an der Gelihalterung etwas schwierig vor. Aber lassen wir uns überraschen.

Ich hab mir grad mal die Geli vom 17-40 angesehen und frag mich grad ob man da nicht mit einer Nachbaublende und etwas basteln sowas selbst bauen könnte...
 
gibt's hier schon was neues?

Jep. Hector hat mir noch einen der Adapter aus dem neuen Material zukommen lassen. Erster Eindruck: Deutlich stabiler (hier 82mm Adapter). Zweiter Eindruck: Rastet noch schlechter am Objektiv ein als der erste Adapter. Damit quasi nicht zu gebrauchen.

Hoffen wir das die Alu-Version besser wird.
 
vielen dank für die info!
vllt kommen die diversen filterhersteller ja mal selber drauf so etwas zu verteiben/herzustellen wenn da mehrere eigenbauten im umlauf sind...
 
So, man kann wieder vorbestellen bzw. eine Lieferung ist für Anfang Juni geplant. Sieht für mich recht wertig aus - kann jemand erkennen ob der Halter wirklich verbessert wurde?
 
Schwer zu sagen aufgrund der Bilder. Im Blog gibts ja Hinweise auf eine neue Alu-Version. Ob die neuen Adapter schon Alu oder noch 3D-Druck sind ist schwer zu sagen. Die Oberflächen sehen sehr sauber aus, das ist bei Druck eher unwahrscheinlich, also könnte das eine gefertigte Alu-Version sein.

Frag doch bei Hector einfach mal nach, er wirds genau wissen.
 
Hab mir die Seite gestern nochmal angeschaut, sieht nach Alu aus.

Ich muss aber mal abwarten ob der Halter auch auf das neue 16-35/4 passt, sonst ist es evtl. doch nicht so interessant für mich.

Hab also noch Zeit, man wird sehen was draus wird.
 
Wird wahrscheinlich (erst mal) nicht an das neue 16-35er von Canon passen, da hier eine andere Geli (EW-82 und nicht EW-83) verwendet wird. Da die Adapter auch die entsprechenden Ziffern (z.B. 83) tragen, wird wohl erst ein neuer entwickelt werden müssen.

Ich bin aber mal gespannt auf die Aluminiumausführung. Wenn die gut hält, ist das hier eine sehr interessante Lösung für Polfilter und Filterhalter.
 
So, ich hatte mir den Adapter bestellt und nach 1,5 Wochen ist er auch bei mir angekommen.

Die neue Version besteht außen aus Aluminium, der Geli-Anschluss im inneren ist weiterhin aus Kunststoff. Da ich die vorherigen Versionen nicht kenne, kann ich leider keinen direkten Vergleich ziehen. Wenn ich mir aber die Aussagen hier im Thread durchlese, ist die Aluminiumführung eine immense Verbesserung. Der Adapter rastet schnell und sauber am Canon 17-40L ein und sitzt in der Endposition ziemlich straff. Ganz wenig Spiel hat er zwar noch (kenn man u.U. schon von der Geli), er ist aber weit entfernt sich einfach vom Geli-Gewinde zu lösen. Also meine Geli sitzt weniger fest am Objektiv.

Von der Handhabung mit FIlterhalter ist das ganze in Ordnung hier stört mich ein klein wenig das Spiel in der Endposition. So dreht der Adapter beim Drehen des Filterhalters erst noch 1-2 mm in die ein oder andere Richtung mit. Ist aber denke ich nur Gewöhnungssasche.

Ein kurzer Test mit Polfilter (Marumi Super DHG) und zwei Filtern konnte keine (zusätzliche) Vignettierung zeigen.

Die einzige große Frage, die ich mir noch Stelle, betrifft die Haltbarkeit des Adapters. Man kann innen am Kunststoff noch Abrieb aus der Produktion erkennen und auch bei abschreiben bleibt ein wenig Kunststoffstaub auf dem Objektiv. Ob sich das irgendwann legt oder ob sich erst der Adapter verabschiedet kann ich so nicht sage. Dafür besitze ich ihn noch zu kurz.
 
Falls noch jemand auf das Canon 16-35/4 IS schielt, ich habe mal angefragt ob es dafür einen Adapter geben wird.
Scheint noch ne Weile zu dauern...

Yes I will do the Badpter for this lens, I received a lot of emails with the same question, but I don't know when I will have the design because this lens is not possible to buy in Spain yet.
 
Der Halter für das Canon 16-35/4 IS ist nun lieferbar.
Hat den schon jemand in Benutzung?
Passen eigentlich alle Lee kompatiblen Filterhalter?
 
Ich habe mittlerweile die dritte Version des Adapters, nun mit Alu-Außenring, bekommen.

Die neue Version besteht außen aus Aluminium, der Geli-Anschluss im inneren ist weiterhin aus Kunststoff. Da ich die vorherigen Versionen nicht kenne, kann ich leider keinen direkten Vergleich ziehen. Wenn ich mir aber die Aussagen hier im Thread durchlese, ist die Aluminiumführung eine immense Verbesserung.

Definitiv ja, IMHO ist der Adapter jetzt erst wirklich brauchbar. Ich habe allerdings auch die 82mm-Version, dort war der reine Kunststoffring sehr dünn und damit sehr wackelig. In der jetzigen Bauart ist er deutlich stabiler.

Von der Handhabung mit FIlterhalter ist das ganze in Ordnung hier stört mich ein klein wenig das Spiel in der Endposition. So dreht der Adapter beim Drehen des Filterhalters erst noch 1-2 mm in die ein oder andere Richtung mit. Ist aber denke ich nur Gewöhnungssasche.

Das Spiel stört micht auch etwas. Auf den Original-Adapterringen hat der Lee-Halter aber auch miniales Spiel, wenn auch weniger.

Ich werde den Halter in den nächsten zwei Wochen intensiv testen können, mal sehen wie er sich schlägt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten