AJZ
Themenersteller
Da hier doch immer wieder Fragen nach Kompakten und auch nach dieser Kamera kommen:
Habe seit einer Woche die Panasonic LUMIX DMC-FX01. Ich wollte eine Ultrakompakte für die Hemd-/Hosentasche für Gelegenheiten, wo ich die 20D nicht mitschleppen kann.
Ich habe zwischen der Lumix und der Casio Exilim FX 850 geschwankt. Ausschlaggebend waren für mich letztlich der WW (28 mm) und der optische Bildstabilisator, der gut funktionert (siehe das Beispielbild vom Osterhasen samt 100%-Crop - 102 mm bei 1/30 ohne Blitz oder die Bilder unten mit 1/8). Die Verarbeitung ist sehr ansprechend. Metallgehäuse und Liebe zumDetail. So verbirgt sich zB die UBS-Buchse hinter einer praktischen Metallklappe (und nicht so einem fummeligen Gummiding wie bei der 20D und den meisten anderen).
Die Auslöseverzögerung ist gering (aber natürlich mit einer SLR nicht zu vergleichen) - zu empfehlen ist natürlich das Vorfokussieren (was hier wegen der grossen Tiefenschärfe ein geringeres Problem als bei einer DSLR ist) und der Verzicht auf den Rote-Augen-Blitz.
Die Farben gefallen mir sehr gut. Das Rauschen ist aber - erwartungsgemäß (siehe den Test bei dpreview http://www.dpreview.com/reviews/panasonicfx01/) ein Problem - schon ISO 400 ist ohne Bearbeitung nicht brauchbar (siehe Bilder im nächsten Post, die allerdings unter extremen Bedingungen zustande kamen, nämlich in der sehr dunklen Schatzkammer). Allerdings rauschen die Kompakten generell stärker. Die Kamera hat keinen Av oder Tv-Modus aber die perfekte Kamera gibt es in dieser Klasse nicht. Der Ausschuss fällt deutlich höher aus als bei der 20D und viele Sachen gehen einfach nicht. Es sind auch f2,8 an der Lumix nicht gleich f2,8 an der 20D (von der Tiefenschärfe abgesehen - da wäre bei der 20D vm Hasen oder der Katze nur ein kleiner Teil scharf, sind die Verschlusszeiten bei gleicher Lichtsituation deutlich länger).
Aller Bilder (außer die als "filtered" gekennzeichneten entrauschten Bilder und die beiden Crops) kamen so ohne Bearbeitung aus der Kamera. Bei der Katze (von Verwandten) beachte man die Verschlusszeit - ohne Blitz
Habe seit einer Woche die Panasonic LUMIX DMC-FX01. Ich wollte eine Ultrakompakte für die Hemd-/Hosentasche für Gelegenheiten, wo ich die 20D nicht mitschleppen kann.
Ich habe zwischen der Lumix und der Casio Exilim FX 850 geschwankt. Ausschlaggebend waren für mich letztlich der WW (28 mm) und der optische Bildstabilisator, der gut funktionert (siehe das Beispielbild vom Osterhasen samt 100%-Crop - 102 mm bei 1/30 ohne Blitz oder die Bilder unten mit 1/8). Die Verarbeitung ist sehr ansprechend. Metallgehäuse und Liebe zumDetail. So verbirgt sich zB die UBS-Buchse hinter einer praktischen Metallklappe (und nicht so einem fummeligen Gummiding wie bei der 20D und den meisten anderen).
Die Auslöseverzögerung ist gering (aber natürlich mit einer SLR nicht zu vergleichen) - zu empfehlen ist natürlich das Vorfokussieren (was hier wegen der grossen Tiefenschärfe ein geringeres Problem als bei einer DSLR ist) und der Verzicht auf den Rote-Augen-Blitz.
Die Farben gefallen mir sehr gut. Das Rauschen ist aber - erwartungsgemäß (siehe den Test bei dpreview http://www.dpreview.com/reviews/panasonicfx01/) ein Problem - schon ISO 400 ist ohne Bearbeitung nicht brauchbar (siehe Bilder im nächsten Post, die allerdings unter extremen Bedingungen zustande kamen, nämlich in der sehr dunklen Schatzkammer). Allerdings rauschen die Kompakten generell stärker. Die Kamera hat keinen Av oder Tv-Modus aber die perfekte Kamera gibt es in dieser Klasse nicht. Der Ausschuss fällt deutlich höher aus als bei der 20D und viele Sachen gehen einfach nicht. Es sind auch f2,8 an der Lumix nicht gleich f2,8 an der 20D (von der Tiefenschärfe abgesehen - da wäre bei der 20D vm Hasen oder der Katze nur ein kleiner Teil scharf, sind die Verschlusszeiten bei gleicher Lichtsituation deutlich länger).
Aller Bilder (außer die als "filtered" gekennzeichneten entrauschten Bilder und die beiden Crops) kamen so ohne Bearbeitung aus der Kamera. Bei der Katze (von Verwandten) beachte man die Verschlusszeit - ohne Blitz

Zuletzt bearbeitet: