• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Erste DSLR

hendriksc

Themenersteller
Hallo zusammen, ich möchte mir gerne eine DSLR anschaffen. Grund: 1. Meine Kompaktkamera Canon Powershot A630 kommt so langsam an ihre Grenzen wenn es darum geht schöne Blitzaufnahmen per Langzeitbelichtung zu erhalten...also Gewitterblitze in der Nacht. Bei 15 Sekunden Blendenöffnung ist Schluss, tja und dann schlagen natürlich erst die Blitze ein oder kriechen über den Nachthimmel. Immer sehr ärgerlich.
2. Ich habe eine Kameraausrüstung von meinem Opa geerbt. Mit Body, 2 Objektiven, externem Blitz, ein paar Filter. Von daher möchte ich diese Ausrüstung nicht in der Ecke verstauben lassen.

Nun erstmal zu den Fragen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 10QD (analog)
Objektive: Canon Zoom Lens EF 100-300mm 1:4.5-5.6,
Canon Zoom Lens EF 35-135mm 1:4-5.6
Anderes Zubehör:
HOYA HMC 58mm UV(0)->Filter?
Hama SKY 1 A (LA+10) M58 (IV)->Filter?
Blitzgerät Speedlite 430 EZ
+ große Cullmanntasche wo alles von Anfang an seinen Platz hatte.

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800] Euro insgesamt, davon
-- [600] Euro für Kamera
-- [200] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
gerne auch mehr wenn sich dies anbietet.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig

-------------------------------------------------------------------


Nochmal etwas zu mir. Ich bin leidenschaftlicher Sturmjäger und von daher sehr auf Wolken, Blitze etc. fixiert und somit auch Motive für meine Fotos.

Wäre ein neues stabiles Stativ vorteilhaft wenn ich nun eine schwerere Kamera kaufe? Mein kleines Hama star 700 wird wohl ächzen wenn die DSLR drauf Platz nimmt.

Ganz Professionell möchte ich natürlich nicht gleich einsteigen. Das kann ich mir auch nicht leisten. In Bezug zu meinem Canoneinfluss würde ich dann auch gerne eine Canon als erste DSLR kaufen. Nur weiß ich eigentlich noch nicht recht welche dies sein sollte.
Mein Motto ist: Wenn ich eine Kamera kaufe nehme ich eine vernünftige Kamera und fange nicht mit Auslaufmodellen an, die dann schlechter sind als die neue Kamera die man für 100 Euro mehr hätte haben können.

Jetzt stell ich mir die Frage: Welche Kamera sollte ich nehmen? Ich hatte schon mal mit der 600 D, 650 D oder der 700 D geliebäugelt. Nächste Frage: Soll ich ein Kit nehmen? Ich habe ja schon Objektive und weiß nicht ob die auch reichen.

An anderer Stelle meinte jemand man solle wenn man Zeit hat auf die 70 D warten. Hm...soll ich? Also die Saison ist jetzt eh erstmal gelaufen. Von daher habe ich Zeit und kann auch gerne noch ein halbes Jahr warten bis eine bessere Kamera rauskommt, die mir auch mehr bringt.
Qualität ist mein Wunsch. Auch wenn ich dann noch was sparen muss.

In den nächsten Tagen werde ich erstmal in den Saturn gehen und die favorisierten Kameras in die Hand nehmen.

Vielleicht habt ihr noch Tips für mich? Ich würde mich sehr freuen!




Hendrik
 
Ich kann dir nicht bei allem helfen, aber ich mach mal soweit, wie ich kann ;) Also die Kamera deines Opas ist von 1990. Die Objektive passen zwar an aktuelle Canon Kameras (EF-Bajonett), ob sie denn wirklich gut mit einer neuen Kamera harmonieren, da bin ich skeptisch. Ist halt immer die Frage, inwieweit so alte Objektive das Können neuerer Kameras auch umsetzen können. Vielleicht hat da ja jemand mehr Erfahrung.
Dennoch würde ich auf jeden Fall zu einem Kit raten. Selbst wenn die alten Objektive pasen udn gut funktionieren, fehlt dir der Weitwinkelbereich, den du bei Landschaftsaufnahmen gut gebrauchen kannst, insbesondere bei Blitzaufnahmen. Wäre ja doof, wenn ein Blitz kommt, und er ist nicht auf dem Foto :p

Im Bereich der dreistelligen Canons sind die Unterschiede nicht so wahnsinnig signifikant. Kannst du den Datenblättern entnehmen. Die 600d ist dann wohl das, was du als "Auslaufmodell" bezeichnest. Sie ist deswegen aber keinesfalls schlechter - ich besitze sie selber, und für mich ist die im Canon-Lager die ideale Einsteigerkamera. Wenn du etwas neues/größeres uchst, bist du ganz schnell an der Grenze deines Preisrahmens.

Wichtig ist, dass du die Kameras in die Hand nimmst (auch von anderen Herstellern!) - die Systementscheidung würde ich nicht von 20 Jahre allten Objektiven festmachen, die noch irgendwo rumstauben.

Die brauchst zusätzlich ein gutes Stativ, da kann man was für 60 Euro kaufen, oder für 200. Die teureren sind in der Regel aber ihr Geld wert.

Zu den Filtern: Bedenke, dass alle Objektive verschiedene Größen und somit verschiedene Filtergewinde haben. Das heißt, ein 58mm Filter passt nicht an jedes Objektiv. UV-Filter sind heutzutage sowieso nicht mehr so verbreitet wie zu analogen Zeiten, sondern werden oftmals als "Schutzfilter" missbraucht...

So far
 
Hallo headphone, danke erstmal für deine Informationen zu meinem Anliegend. An die Alterung der Objektive habe ich gar nicht gedacht. Stimmt aber sicher. Dann werd ich erstmal in die Läden und mich durch die Kameras grabbeln. Über weitere Antworten freue ich mich.
 
Lieber TO

Ich würde mich nicht aufgrund des Nachlasses deines Opas auf Canon fixieren. Mieine Empfehlung weite deinen Blick Blick aus auf die verfügbaren Cam der Hersteller. Schlecht ist im ähnlichen Preissegment keine mehr. Und so hast du ensprechend deinem Bedürfnis eine grössere Auswahl. Unter anderem scheint dir ja auch Video wichtig zu sein. Daher auch Augen auf im Bereich der SLT.

Gruss "der" carl
 
Jetzt stell ich mir die Frage: Welche Kamera sollte ich nehmen? Ich hatte schon mal mit der 600 D, 650 D oder der 700 D geliebäugelt. Nächste Frage: Soll ich ein Kit nehmen? Ich habe ja schon Objektive und weiß nicht ob die auch reichen.
Hendrik

Wenn es eine dieser DSLRs werden soll dann nimm lieber die 650D/700D, denn die haben den besseren Autofokus, mehr Bilder pro Sekunde, etc. im Vergleich zur 600D

Probier aber am besten mal einige Kameras in einem Geschäft aus.

Ghost96
 
Wenn es eine dieser DSLRs werden soll dann nimm lieber die 650D/700D, denn die haben den besseren Autofokus, mehr Bilder pro Sekunde, etc. im Vergleich zur 600D

Genau, weil eine schnelle Serienbildgeschwindigkeit und ein guter Autofokus für Nachtaufnahmen, Makros und Landschaftsaufnahmen richtig wichtig sind. :rolleyes:

Die Bereiche, in denen er fotografieren will, stellen keine hohen Anforderungen an den Body, sondern eher an ein gutes Glas. Die 600D reicht vollkommen aus dafür.
 
ich rate dir zu einer Pentax. Wieso? Weil es hier abgedichtete Gehäuse für wenig Geld gibt. Und bei Stürmen und Gewittern schadet das nicht.

Alternative: eine ältere Canon höherer Liga (50D oder ähnliches - welche da abgedichtet ist müssen die Kanoniere sagen).


Stativ rate ich dir zu einem alten gebrauchten (Links zu Listen alter gebrauchter Stative findest du im Unterforum).
Vorteil: günstig, sehr stabil.
Nachteil: schwer und sperrig. Aber so ein reisestativchen oder kleines Stativ was man für das Budget bekommt bringt im Sturm nichts. Und ich denke du läufst im Gewitter nicht so viel rum als dass das Gewicht stört.
 
Ich würde mich nicht aufgrund des Nachlasses deines Opas auf Canon fixieren.

Das macht aber keinen Sinn, die Objektive sind alles andere als sinnvoll an einer aktuellen Kamera und - ohne sie zu kennen - vermutlich auch optisch nicht besonders.

Du kannst Dich also föllig frei entscheiden, Du wirst allenfalls den Blitz nutzen können (weiß ich nicht) - aber davon würde ich jetzt keine Systementscheidung abhängig machen (und in die Tasche passt natürlich auch jede andere Marke).

Als Sturmjäger ist der Hinweis auf Pentax nicht verkehrt, da gibt es derzeit die preiswerteste Möglichkeit wenigstens abgedichtet zu sein.
Und noch ein Hinweis: überlege Dir wieviel die Ausrüstung wiegen darf (ich kann jetzt nicht wirklich einschätzen wie beweglich man als Sturmjäger sein muss). Gleiche Qualtität und Möglichkeiten aber weniger Gewicht als mit einer DSLR bekommt man bei den DSLM (spiegellose Systemkameras) und auch da gibt es abgedichtete Kameras (von Olympus und Panasonic) - die allerdings etwas mehr kosten als manche Pentax-Modelle. Für Blitze hätten die neueren Olympus-Modelle aber noch eine nette Funktion (die sonst keiner bietet): LiveBulb. Dabei startest Du die Belichtung, kannst auch zusehen wie sich das Bild entwickelt und stoppst, wenn der Blitz "drin" ist. Das gäbe es auch im Budget, aber dann nicht abgedichtet.
Du müsstest Dir aber erstmal überlegen wie wichtig Dir das Gewicht wirklich ist.
 
Hallo,

Erst mal, ein stabiles Stativ ist sicher sinnvoll, je nach dem, wie stabil deins ist, könntest du es vielleicht noch stabilisieren, indem du zwischen die 3 Beine Leinen spannst und beschwerst, so mach ich es, wenn ich wieder Blitze jage.

Dann kannst du natürlich auf die 70d warten, jedoch wird sie vermutlich nicht in deinem Preisbereich landen.

Aber schau dir nicht nur die 600d/650d/700d an, schau dir auch 50d/60d mal an, vielleicht sogar die 7d.

An Objektiven solltest du mal in die Richtung lichtstarkes WW schauen.
 
Hallo,

die Canon 70D wird in deinem Anwendungsbereich im Prinzip keinerlei Vorteile bringen. Was Fotos betrifft kannst Du viel Geld sparen und jetzt schon üben.

Hinsichtlich Video ist immer die Frage was Du möchtest. Video vom Stativ mit manueller Schärfeführung geht gut mit den aktuellen Canon.
Freihand mit Liveview und Auto-AF könntest Du ziemlich vergessen. Das gilt praktisch für jede DSLR und dürfte sich erst mit dem besseren Sensor-AF der 70D erstmals ändern. Aber nichts Genaues weiß man nicht.

Sehr gute Fotos + sehr gute Freihand-Videos gehen mit dieser Kamera: http://www.eoshd.com/content/10896/slr-magic-35mm-t0-95-review-and-5-axis-stabilisation-samples
Das ist die Olympus OMD mit 5-Achsen Stabilisator. In dem Fall mit einem manuellen Objektiv davor.
Bei Nachtaufnahmen kann sie Dir mit der Funktion <live bulb> die Entwicklung des Fotos live anzeigen und du kannst im gewünschten Moment die Belichtung unterbrechen. Das ist ein enormer Vorteil bei sonst mit DSLR langwierigen Versuchen mit Nachtaufnahmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten